1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Stage 1+ Leistungskurve

  • drudge
  • 17. November 2013 um 17:27
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 17. November 2013 um 17:27
    • #1

    Hallo,

    hätte gerne ein paar Meinungen von den Experten zu der eingefügten Leistungskurve.
    Gemessen wurde ein TTRS mit Downpipe und anderer Software.

    Der Prüfstand ist von Meha und für 2 WD, also musste die Haldex abgeklemmt werden (falls das eine Rolle spielt).


    Danke für eure Meinungen. :)

    Bilder

    • 1240071_436742443105386_715735979_n.jpg
      • 63 kB
      • 425 × 237
      • 227

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 17. November 2013 um 17:43
    • #2

    Nochmal die Bilder in besserer Auflösung... ;)

    Vorher-Messung und Nachher-Messung.

    Bilder

    • Serienleistung.jpg
      • 295,67 kB
      • 1.061 × 618
      • 301
    • Leistungssteigerung_Stufe1.jpg
      • 258,71 kB
      • 989 × 587
      • 336

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 17. November 2013 um 22:43
    • #3

    Die Kurve ist top. Drehmoment schön gleichmäßig mit Plateau, ohne Peak was eh keiner braucht. Saubere Arbeit wie ich finde.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 18. November 2013 um 09:51
    • #4

    Hi,

    Kurven sind in Ordnung, Leistung passt, Drehmoment finde ich etwas schwach. Ansonsten saubere Arbeit.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 18. November 2013 um 10:35
    • #5

    Ist das deutliche einbrechen bei 5800 zu spüren, und ist das normal beim RS?

    Gruss TT-R

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 18. November 2013 um 12:11
    • #6

    Drehmoment ist bestimmt begrenzt wegen rutschender Kupplung, könnte ich mir vorstellen.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 18. November 2013 um 12:36
    • #7

    Hallo!

    Danke für eure Einschätzungen.
    Ja richtig, das Drehmoment wurde begrenzt, da es ein Handschalter ist und die Kupplung noch etwas länger halten soll.

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 18. November 2013 um 13:06
    • #8

    600NM kann er schon ab, so schnell geht die Kupplung nicht in die Knie.
    Abgesehen davon haben wir ein passendes Kupplungskit für den RS ab 1500.-€ ist man dabei, dann muss er auch nicht "gedrosselt" werden :)

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • ttrs626
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 18. November 2013 um 13:19
    • #9

    SO! stell ich mir die Perfekte Stage für den RS vor! :daumenhoch:

    Und das das Drehmoment auf 550NM begrenzt wurde macht das Ganze erst Perfekt! Dann hast du Obenrum gefühlt mehr Leistung und belastest Motor, Getriebe, Kupplung usw nicht unnötig!

    Wo hast Du das machen lassen???

    Auch haben wollen !!! :thumbup:

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 18. November 2013 um 13:33
    • #10

    Pschlepp = 90PS????
    Ist das normal beim RS? Und dass nur bei 2WD Messung?

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 18. November 2013 um 17:31
    • #11

    Vom Hörensagen weiss ich dass das bei MAHA Prüfständen normal ist. Felgengrösse und gewicht spielt da auch eine Rolle. Aber da soll sich der Applikateur zu äussern.

    Ich hab ne Vermutung wer es ist.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • ttrs626
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 19. November 2013 um 11:32
    • #12

    Die Softwareoptimierung ist von FTS...Stage 1 mit BullX Downpipe.

    Richtig? :D

    • Zitieren
  • SchAir
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    221
    • 19. November 2013 um 13:30
    • #13
    Zitat von HPerformance

    600NM kann er schon ab, so schnell geht die Kupplung nicht in die Knie.
    Abgesehen davon haben wir ein passendes Kupplungskit für den RS ab 1500.-€ ist man dabei, dann muss er auch nicht "gedrosselt" werden :)

    Grüße Tobi


    Dafür reißt dann die Kardanwelle?! Verstehe ich ohnehin nicht, warum die bei manchem Wagen mit Serienleistung reißt. Aber Andere fahren mit teilweise weit über 400 PS rum und da passiert nichts ?( Etwas mehr Leistung würd mir auch gefallen. Und ich glaub auch, daß der Motor etwas mehr ab kann. Aber wenn schon bei Serienfahrzeugen die Kardan reißt, ist mir das dann doch etwas zu heiß ;(

    a riesn Gaudi mitm Audi !

    http://www.youtube.com/watch?v=_eh18JgMJuI

    TT RS mit Theke, piemontrot perleffekt, Sport-AGA, ...

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 19. November 2013 um 20:00
    • #14
    Zitat von HPerformance

    600NM kann er schon ab, so schnell geht die Kupplung nicht in die Knie.
    Abgesehen davon haben wir ein passendes Kupplungskit für den RS ab 1500.-€ ist man dabei, dann muss er auch nicht "gedrosselt" werden :)

    Grüße Tobi

    Ja das Kit habe ich mir auch schon angesehen und wenn die Serienkupplung durch ist, kommt das Kit auch rein und dann wird ggf. noch etwas mehr NM freigegeben ;)

    Zitat von Paladin301

    Ich hab ne Vermutung wer es ist.

    Ja, da wo du mit deinem Seat auch warst... ;)

    Zitat von TTRS626

    Die Softwareoptimierung ist von FTS...Stage 1 mit BullX Downpipe.

    Richtig? :D

    Ja ganz genau! :D
    Aber die Downpipe ist von F-Town, danke nochmal an Dennis für den Einbau :thumbup:

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 19. November 2013 um 20:25
    • #15
    Zitat von SchAir


    Dafür reißt dann die Kardanwelle?! Verstehe ich ohnehin nicht, warum die bei manchem Wagen mit Serienleistung reißt. Aber Andere fahren mit teilweise weit über 400 PS rum und da passiert nichts ?( Etwas mehr Leistung würd mir auch gefallen. Und ich glaub auch, daß der Motor etwas mehr ab kann. Aber wenn schon bei Serienfahrzeugen die Kardan reißt, ist mir das dann doch etwas zu heiß ;(


    Also bim TT kenne ich das Problem bisher nicht, beim RS3 hab ich das schon öfters gehört, vor allem ab 2012.
    Am TT.... wäre mir keiner bekannt.

    Nicht zu viel Angst machen lassen, der kann deutlich mehr als oftmals geschrieben oder vermutet wird :)

    P.S. hier mal nen Diagrammvon uns mit Drehmomentbegrenzung

    Dass die Kurven obenrum fallen ist mit normaler Hardware logisch, obenrum stopft die Downpipe, dann ist Feierabend....

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • ttrs626
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 20. November 2013 um 01:02
    • #16

    drudge

    Sind da auch 200zeller verbaut oder nur die Downpipe mit Serienkats?

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 20. November 2013 um 09:27
    • #17
    Zitat von TTRS626

    drudge

    Sind da auch 200zeller verbaut oder nur die Downpipe mit Serienkats?


    Hi,

    bisher nur die DP. Über Kats denke ich vielleicht nochmal nach.
    André meinte aber, dass der Leistungszuwachs nicht im Verhältnis zum Preis steht. Darum habe ich das erstmal so gelassen.
    Generell wollte ich es auch bei Stage 1 belassen.

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • ttrs626
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 20. November 2013 um 13:08
    • #18

    Sehe ich ganz genauso. Die Kats bringen vlt! noch etwas thermische Entlastung und 2-3 PS. Aber auch nur wenn der Staudruck vorher zu hoch war.

    Das Diagramm von HPerformance hat in etwa den selben Verlauf. Sieht man aber besser wenn man es ins 16:9 Format zieht!

    Wär interessant zu wissen was da genau gemacht wurde!

    • Zitieren
  • robert.schneller
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 20. November 2013 um 16:34
    • #19

    Also ich finde das Diagramm vom Ersteller auch sehr gut, schöner harmonischer Drehmomentverlauf, Das einzige ist wirklich blöd, dass obenrum die Leistung wieder abfällt. Bisher hab ich nur ganz wenige Diagramme gesehen wo das nicht der Fall war.
    Was ich noch wissen wollte, hast du die Mehrleistung richtig gespürt (also nach dem Motto: WOW jetzt geht er erst richtig gut) oder eher ( Ok, ganz guter Durchzug aber das man es ganz extrem merkt ist es nicht)???

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 20. November 2013 um 17:13
    • #20

    Ich finde die Werte bei HPerformance aus der Tabelle unten rechts im Diagramm nicht wieder. SInd das Spitzen die bei evtl. erfolgter Kurvenglättung weggefallen sind? (sehe im Diagramm in der Spitze nur 520Nm)

    Was auch nicht vergessen werden darf ist, dass hier DIN mit EWG PS verglichen werden.

    Nichtsdestotrotz ist die Entfaltung bis auf den leichten Drehmoment Peak recht ähnlich.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™