1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Erhöhter Ölverbrauch, normal?!

  • AngelProfi
  • 7. Dezember 2013 um 18:03
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 27. Mai 2016 um 14:41
    • #21
    Zitat von Tim-TT

    Genau.. ;( bin momentan auch etwas ratlos. Werde heute nachmittag nochmal wo anders hin fahren und sagen lassen was los ist.


    Sprich doch mal mit dem Vorbesitzer. Der weiß bestimmt was da los ist. 8o

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 27. Mai 2016 um 14:48
    • #22

    Da hat der Vorbesitzer ja mal wieder alles richtig gemacht.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 27. Mai 2016 um 20:35
    • #23

    Der Vorbesitzer wird behaupten nichts davon zu wissen.

    Ich würde mal mit der Fahrgestellnummer zum Audihändler gehen und im System abfragen lassen, ob da mal was in der Richtung war.

    Wenn ja, ab zum Anwalt. Wenn nein viel Glück.

    Ich hatte ja schon mal gefragt:

    - wie alt?
    - km Stand?
    - letzter Service?
    - Scheckheft?

    • Zitieren
  • Tim-TT
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 28. Mai 2016 um 03:09
    • #24

    Letzte Inspektion war vor bei 123tkm. Seitdem ist der Vorbesitzer 800km gefahren und ich rund 200km. Erstzulassung Ende 2009. Die Rechnung wurde mir mitgegeben. Kompressionstest wurde da schon gemacht. Habe auch angerufen bei der Werkstatt. Die meinen sie konnten nichts feststellen, wie auch soweit der Rechnung zu entnehmen ist. 3. Zylinderventil wurde getauscht. (Ist das richt ?( ig?!) Mir wurde nun gesagt dass es ein Folgeschaden sein kann?!

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 28. Mai 2016 um 10:40
    • #25

    Also hatte der Verkäufer gesagt, dass er mit dem Auto schon in der Werkstatt war?

    Dann kann man ihm noch nicht mal verschwiegene Mängel vorwerfen?

    Warum kauft man so ein Auto mit dem Kilometerstand, wenn da schon Probleme bekannt waren und am Motor geschraubt wurde?

    Ich mag mich ungern wiederholen, aber ist das Auto scheckheftgepflegt bei Audi?

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 28. Mai 2016 um 11:45
    • #26

    Mit Kulanz ist da eh nix mehr. Audi hat die Kulanz von 5 auf 6 Jahre ab EZ erhöht wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Aber selbst die Jahre sind schon abgelaufen.
    Auch wenns ihm nicht gefällt,daß war wieder ein Kauf ohne Gehirn.Nach der Beschreibung der Instandsetzung war es eine freie Werkstatt.Es ist auch kein Folgeschaden,sondern der richtige Mangel wurde nie behoben

    • Zitieren
  • Tim-TT
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 28. Mai 2016 um 13:29
    • #27

    Habe das Auto gekauft, da ja die große Inspektion gerade erst durchgeführt wurde. Dies war alles in einer Audi-Vertragswerkstatt. Man geht ja im ersten Moment davon aus, dass dann alles in Ordnung ist. Was es ja auch im ersten Moment war :(

    • Zitieren
  • Tim-TT
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 12. Oktober 2016 um 16:22
    • #28

    Update:
    Um das Thema nochmal zu beantworten:

    Habe den Ölverbrauch von einem Gutachter anschließend bestätigen lassen.
    Werkstatt konnte mir auch bestätigen dass der Schaden schon vorm Kauf gewesen sein muss. Somit schweigender Mangel und er hätte das Fahrzeug so nicht verkaufen dürfen. Habe dem Vorbesitzer eine Kostenteilung angeboten welche er auch entgegen nahm mit einem Angebot von 50/50.
    Anfangs war die Rede von verschlissenen Kolbenringen jedoch lief es im Endeffekt darauf hinaus, dass das Auto kurz vorm Kolbenfresser war und der komplette Motorrumpf erneuert werden musste.
    Soll laut Werkstatt daher gekommen sein, dass das Auto nicht warm gefahren wurde und schon Vollgas bevor richtig Öl in die Kolben gekommen ist.
    Kostenpunkt für den neuen Motor 7900 Euro.
    Läuft nun alles über unseren Anwalt und der Vorbesitzer hat eine Klage in Höhe von 11.000 Euro, da wir dies mit Gutachten bestätigen können.
    Kann nun seit 2000km natürlich gar keinen Ölverbrauch mehr feststellen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 12. Oktober 2016 um 18:22
    • #29
    Zitat von Tim-TT

    Habe das Auto gekauft, da ja die große Inspektion gerade erst durchgeführt wurde. Dies war alles in einer Audi-Vertragswerkstatt. Man geht ja im ersten Moment davon aus, dass dann alles in Ordnung ist. Was es ja auch im ersten Moment war :(

    Um das mal klar zu stellen.Die Werkstatt kann ja auch nichts dafür. Der Motor lief ja einwandfrei.Sie haben wie beauftragt die Inspektion durchgeführt und gut ist.Das der Motor so viel Öl verbraucht,weiß die Werkstatt ja überhaupt nicht,woher auch.
    Das kann nur der Vorbesitzer gewusst haben.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 12. Oktober 2016 um 18:23
    • #30
    Zitat von Tim-TT

    Update:
    Um das Thema nochmal zu beantworten:

    Habe den Ölverbrauch von einem Gutachter anschließend bestätigen lassen.
    Werkstatt konnte mir auch bestätigen dass der Schaden schon vorm Kauf gewesen sein muss. Somit schweigender Mangel und er hätte das Fahrzeug so nicht verkaufen dürfen. Habe dem Vorbesitzer eine Kostenteilung angeboten welche er auch entgegen nahm mit einem Angebot von 50/50.
    Anfangs war die Rede von verschlissenen Kolbenringen jedoch lief es im Endeffekt darauf hinaus, dass das Auto kurz vorm Kolbenfresser war und der komplette Motorrumpf erneuert werden musste.
    Soll laut Werkstatt daher gekommen sein, dass das Auto nicht warm gefahren wurde und schon Vollgas bevor richtig Öl in die Kolben gekommen ist.
    Kostenpunkt für den neuen Motor 7900 Euro.
    Läuft nun alles über unseren Anwalt und der Vorbesitzer hat eine Klage in Höhe von 11.000 Euro, da wir dies mit Gutachten bestätigen können.
    Kann nun seit 2000km natürlich gar keinen Ölverbrauch mehr feststellen.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Alles anzeigen

    Ich hoffe für dich,das du dein Geld bekommst.
    Recht haben und Recht bekommen ist nicht immer ganz einfach

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™