1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Gasdruckstossdämpfer (hinten links defekt) - Teilenummer 8J0513025E

  • bigben1279
  • 17. Januar 2014 um 14:18
  • Tobi...
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 21. Januar 2014 um 19:55
    • #21

    Deine letzte Frage kann ich beantworten mit "ja" es ist nur die Nummer der Unterschied und einen 21B wirst du nicht mehr neu kaufen können außer Jemand will dir einen 2007er Dämpfer zum Neupreis andrehen :tanzen:

    • Zitieren
  • bigben1279
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 21. Januar 2014 um 20:11
    • #22

    Vielen Dank.

    Aber warum 8J0513021B es ist doch ein 8J0513021A ?(

    Kannst Du mich bitte kurz aufklären. Danke!!

    • Zitieren
  • Tobi...
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 21. Januar 2014 um 20:43
    • #23

    8J0513021A ist kein MagneticRide! In der Audisoftware gabs diese Nummer nie! Es gab bis 2007 nur die 8J0513021B und das ist ein MagneticRide.

    • Zitieren
  • bigben1279
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 21. Januar 2014 um 21:18
    • #24

    Aber was ist dann das (siehe Bild):

    http://s1.directupload.net/images/140119/k5n7ktyt.jpg

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 21. Januar 2014 um 23:07
    • #25

    tobi.. auf der ersten seite hattest du doch geschrieben, dass die 21A das MR-Fahrwerk von damals delphi war.

    also was hier in meiner garage liegt, dürfte ein MR-fahrwerk mit der teilenummer 8J0513021A sein.

    im internet konnte ich nicht erlesen ob es einen unterschied twischen TT und TTS MR-fahrwerken gibt. 100% sicher bin ich mir aber wie gesagt nicht, denn verneint wurde es auch nicht.

    • Zitieren
  • bigben1279
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 22. Januar 2014 um 15:03
    • #26

    Nicht verzagen, AUDI direkt fragen :D

    Folgende Antwort habe ich soeben aus Ingolstadt erhalten:

    Der Ihnen angebotene Daempfer mit der Nummer 8J0 513 021 A kann fuer Ihr Audi TTS Coupé nicht verwendet werden und ist auch
    nicht als Ersatzteil gelistet.

    Wir muessen in diesem die Fall die Aussage Ihres Audi Partners bestaetigen. Der fuer Ihr Fahrzeug zu verwendete Daempfer hat die
    Audi Original Teilenummer 8J0 513 025 E.

    Somit hat sich der Fall erledigt und ich muss die nicht gerade günstigen Dämpfer beim Händler bestellen. Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe!!

    • Zitieren
  • Tobi...
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 22. Januar 2014 um 19:55
    • #27

    Sag ich doch :hurra:
    Was zahlst du nun für Einbau + Dämpfer?

    • Zitieren
  • bigben1279
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 23. Januar 2014 um 16:49
    • #28

    540,00 € für beide Dämpfer + X (Einbau macht mein Schwager)

    Hoffentlich gehen die vorderen Dämpfer nicht so schnell flöten, da kostet das Pärchen 893,00 € :spinnen:

    • Zitieren
  • Tobi...
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 23. Januar 2014 um 17:47
    • #29

    Bin bei 300 + 280 beim Händler (hab wie schon gesagt Glück im Netz gehabt) :megageil:

    • Zitieren
  • bigben1279
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 1. Februar 2014 um 14:13
    • #30

    So die Dämpfer sind jetzt eingebaut (war sehr einfach). Leider stehe ich jetzt vor einem neuen Problem. Seit dem Einbau zeigt mir mein Display das gelbe Dämpfersymbol (für die Dämpferregelung) dauerhaft an. Bei div. Freundlichen habe ich schon angerufen und folgende Aussagen erhalten:

    vom 1.) Magnetic Ride Fahrwerk, da haben wir gar keine Ahnung von (WIRKLICH) :spinnen:
    vom 2.) nach dem Einbau der Dämpfer müssen diese neu im System codiert werden
    vom 3.) eine Neucodierung ist nicht nötig, da die Dämpfer plug & play sind

    Welche der Aussagen ist nun die Richtige? Bis auf die erste :haha:

    Zur Info: ich hatte vorher die Dämpfer mit der Nummer 8J0 513 021B (Vorgänger von den aktuellen Dämpfern mit der Nummer 8J0 513 025 E) verbaut. Gab es eventuell eine Änderung der Dämpfer bzw. eine Änderung im Anschluss (der das Signal an den Dämpfer abgibt)?

    Ich hoffe mir kann jmd. helfen, da die Freundlichen in meiner Gegend mir leider keine große Hilfe sind!!

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 1. Februar 2014 um 15:30
    • #31

    Nach dem Dämpferwechsel muss selbstverständlich eine Neuinitialisierung des Magnetic Rides durchgeführt werden, damit die Regellage (Nullposition des Dämpfers) neu angelernt wird.

    Dafür muss das Auto auf einer ebenen Fläche stehen.

    Kann jeder Freundliche mit VAS, oder jeder geübte VCDS User.

    • Zitieren
  • bigben1279
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 2. Februar 2014 um 18:33
    • #32

    Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe!! Da werde ich nächste Woche gleich mal einen Termin beim Freundlichen Nr. 2 ausmachen und Euch dann berichten, ob das des Rätsels Lösung war.

    Noch ein schönes Rest-We!!

    • Zitieren
  • Tobi...
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 2. Februar 2014 um 19:55
    • #33

    Bin morgen beim 8) und lasse die Dämpfer einbauen. Die Dämpfer müssen neu angelernt werden wie schon geschrieben und komplett eingeschraubt werden sodass der Kontakt aufgebaut werden kann (siehe Bild). Die kleinen "Pins" benötigen Kontakt sonst kann man programmieren was man möchte

    Bilder

    • Foto.JPG
      • 71,28 kB
      • 816 × 612
      • 119
    • Zitieren
  • Tobi...
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 3. Februar 2014 um 18:36
    • #34

    Status zu meinen Werkstattbesuch:
    Auto hingebracht mit den neuen MagneticRide-Dämpfern, nach 2 Stunden ist der Anruf gekommen dass die Kappen wo der Stift sitzt auch gewechselt werden müssen da sonst kein Kontakt aufgebaut werden kann.
    So nun wurden heute diese Kappen bestellt 13 Euro netto und morgen eingebaut. Ich schreibe wieder wenn ich morgen das Auto wieder habe.

    • Zitieren
  • bigben1279
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 4. Februar 2014 um 20:35
    • #35

    tobi: danke für Deinen Hinweis!!

    Habe heute nochmal die Dämpfer ausgbaut und nachgeschaut. Beide Stifte (die in der Kappe) haben keinen Kontakt zu den Aufnahmen in den Dämpfern, somit sind die auch bei mir hinüber. Warum, keine Ahnung. Waren eigentlich beim Ein- und Ausbau sehr vorsichtig, vermutlich sollen diese Stifte genaus so kurz halten, wie die Dämpfer!! Hab dann die zwei Kappen bestellt (Kosten für beide 29,95€ inkl. MwSt.). Hast Du pro Kappe 13€ netto bezahlt oder für beide zusammen? Bei mir wird das Ganze am Donnerstag nochmal genaustens aus- bzw. eingebaut und dann sieht man weiter. Entweder es läuft oder es geht dann gleich am Freitag zum Freundlichen zum neu codieren. Halte Euch auf dem Laufenden.

    @ Tobi: was ist bei Dir heute rausgekommen?

    • Zitieren
  • Tobi...
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 5. Februar 2014 um 20:24
    • #36

    Hi,

    also bei mir konnten die Kappen laut OOOO Meister nicht ausgebaut werden ohne diese zu beschädigen. Ich habe pro Kappe 13 Euro netto gezahlt. Habe somit mit im Ganzen incl. den Dämpfern 600 Euro gezahlt. 300 für die zwei Dämpfer und 300 für Einbau + Teile + 2 neuen Kappen. Bei mir wurde das Magneticride auch neu angelernt und es wirft keinen Fehler. Der nette Herr meinte auch, dass viele Fehler damit zusammenhängen, das die alten Kappen genutzt werden und die beschädigt werden beim Ausbau. Ich denke auch wenn ich dir glaube das es vorsichtig ausgebaut wurde ggf. doch etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ich habe nun seit 1 Jahr eine herrliche Ruhe beim Autofahren. Ein purer Genuss die Heimfahrt. Nichts quietscht nichts rappelt AUßER die Bremsen am Anfang quietschen wenn Sie noch sehr kalt sind obwohl diese neu sind (aber das ist ein anderes Thema/Problem von Audi und jeden TT/TTS/TTRS Fahrer bekannt) bei mir Gott sei Dank nur bei Salz und Kälte. Im Sommer ist alles ok

    Ich drück dir die Daumen denke aber das mit neuen Kappen dein Problem auch gelöst ist :daumenhoch:

    • Zitieren
  • bigben1279
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 9. Februar 2014 um 12:51
    • #37

    Danke für's Daumen drücken, hat geholfen!!

    Bei mir waren es auch die Kappen. Beide Dämpfer ausgebaut, neue Kappen drauf, eingebaut und fertig. Musste nichts neu codiert werden, MR war sofort wieder einsatzbereit (Komfort- / SPORTmodus)!! :megageil:

    Vielen Dank für Eure (speziell Tobi's) Hilfe!!

    • Zitieren
  • Tobi...
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 9. Februar 2014 um 13:31
    • #38

    Wir hatten zur selben Zeit das gleiche Problem :haha:

    • Zitieren
  • ohROMAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    • 3. Mai 2015 um 20:08
    • #39

    Hallo TT Freunde,

    ich habe nun auch das Problem mit meinen Heck Stroßdämpfern (Fahrerseite) ein eckliges Quietschen beim Ein / Ausfedern. TeileNr des Dämpfers ist 8J0 513 021A (Delphi) ein Kumpel von mir hat in seinem Keller noch 2 Heck Stroßdämpfern rum fliegen mit der Teile NR 8J0 513 021B die in einem TTS verbaut waren.

    Meine Frage an euch. Kann ich diese in meinen 05/2007 TT einbauen. Ist ein Normaler TT 147kw (200ps) kein TTS.

    Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
    Danke

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™