1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Zweimassenschwungrad defekt

  • maulwurf74
  • 23. Januar 2014 um 19:25
  • maulwurf74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    189
    • 23. Januar 2014 um 19:25
    • #1

    Hallo habe seit kurzem einen unruhigen Leerlauf und ein klackern bei nicht betätigter Kupplung. Diagnose von Audi Zweimassenschwungrad. Der TTS hat 56.000 tkm gelaufen ,würdet ihr die Kupplung und das Ausrücklager direkt mit wechseln lassen? Die Kosten für das Zweimassenschwungrad trägt Audi ( Gewährleistung ca 1600 Euro). Was kostet nur die Kupplung?
    Gruß
    Jörg

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.869
    Beiträge
    2.988
    • 23. Januar 2014 um 19:53
    • #2

    Hallo,
    kommt drauf an wie lange du das Auto fahren willst.
    Wenn es länger im Besitz bleibt würde ich die Kupplung mit wechseln lassen.
    Kupplung mit Druckplatte ca. 580,-
    Ausrücklager 137,-

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 23. Januar 2014 um 19:59
    • #3

    Hallo!
    Ich würde die Kupplung und Ausrücklager auf jedenfall mit erneuern lassen. Hier handelt es sich um Verschleissteile. Wenn Audi den Aus-und Einbau schon übernimmt,mitmachen lassen. Wenn du ne gute Vertragswerkstatt hast,wird die Kupplung auch noch übernommen wenn die clever sind!!
    Denn manchmal werden die Kurbelwellensimmeringe undicht und dann ist dies ein Folgeschaden :whistling: ;)

    Zum Preis kann ich nur ca sagen,500 Euro......

    Gruss

    • Zitieren
  • robert.schneller
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 23. Januar 2014 um 20:12
    • #4

    So ein quatsch. Ein defektes ZMS hat keine defekten Simmeringe zur Folge. Damit der Simmering kaputt geht müsste die Kurbelwelle eiern oder sich dieser schon auf der KW eingelaufen haben. Und beides hat mit dem ZMS rein gar nichts zutun.
    Aber wie schon im anderen Forum geschrieben, Ausrücklager ja, aber Druckplatte und Reibscheibe erst nach Sichtprüfung und kurzem vermessen wie dick der Belag noch ist, tauschen. Und ja wenn du eine gute Werkstatt hast verkaufen die das Audi schon so das die Kupplung mit neu muss.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 23. Januar 2014 um 20:19
    • #5

    Mensch Rooooobert,warum so agressiv ?(

    Ich habe nie behauptet das es was mit dem ZMS zu tun hat.......
    Man kann doch zwei defekte angeben,ZMS und Ölverlust 8o
    Hattu dat jetzt verschtanden :hallo:
    Auf Grund von Verschleiß wird da nix übernommen

    • Zitieren
  • robert.schneller
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 23. Januar 2014 um 20:26
    • #6

    Ich bin nicht agressiv!!! Nein alles gut, ich hatte das ein wenig anders aufgefasst. Aber ja bei einer guten Werkstatt kann man sicher das ein oder andere bereden und zu seinen Gunsten beeinflussen

    • Zitieren
  • maulwurf74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    189
    • 23. Januar 2014 um 20:29
    • #7

    Freunde das is Gewährleistung!! Das zahlt der Händler selbst.Der Fehler trat 3Monate nach Kauf auf.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 23. Januar 2014 um 20:34
    • #8

    Das er nicht mehr in der Garantie ist,kann ich durch meine DSL Leitung leider noch nicht sehen........
    Hätte ja nahe gelegen wenn das ZMS von Audi übernommen wird

    • Zitieren
  • maulwurf74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    189
    • 23. Januar 2014 um 20:37
    • #9

    Steht aber oben (Gewährleistung 1600 Euro).
    Gruß
    Jörg

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 23. Januar 2014 um 20:41
    • #10

    1600€ nur ZMS ist ja mal schon heftig.
    Habe eine Verst. Kupplung ZMS(Orig)+ Einbau 1650€ hingelegt

    • Zitieren
  • maulwurf74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    189
    • 23. Januar 2014 um 20:45
    • #11

    Was hast du für eine verstärkte Kupplung verbaut, und wo lag der Preis?

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 23. Januar 2014 um 20:48
    • #12

    Ändert trotzdem nix an meiner Aussage,ich würde die Kupplung erneuern lassen!

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 23. Januar 2014 um 20:58
    • #13

    Also ich schließe mich an : die Kupplung solltest Du mitmachen.
    Es ist eine von Sachs bis 550NM Preis lag mit Ausrücklager bei 548,0€

    • Zitieren
  • maulwurf74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    189
    • 24. Januar 2014 um 18:29
    • #14

    Ist der Defekt mit dem ZMS eine Schwachstelle beim TTS ? Der Wagen ist Bj.04.09 und hat ja gerade mal 56.000 tkm gelaufen.
    Gruß
    Jörg

    • Zitieren
  • lulloz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    409
    • 24. Januar 2014 um 18:48
    • #15

    ohne es selbst konkret zu wissen kommt es mir so vor als hätte ich das inzwischen schon ab und zu mal gelesen.

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 24. Januar 2014 um 19:03
    • #16

    Schwachstelle würde ich nicht sagen.
    Ich habe meine mit 310PSund 410NM etwas über die 95TKm gefahren bis sie anfing gelegentlich zu rutschen.
    Habe aber auch in Foren gelesen dass je nach Gangart und Pflege mal nur 30TKm drin waren.
    Bei Seat mit dem Motor ist das eine Schwachstelle. Sollte ja die selbe sein aber es ist ein anderer Hersteller der Kupplung und fast jeder meckert das die teilweise schon bei forscher Gangart im Serienzustand nicht lange hält. Da ist die im Audi wirklich besser.
    .

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 24. Januar 2014 um 19:08
    • #17

    Was bringt dir eine verstärkte Sachskupplung, wenn du wieder das schwache SerienZMS einbaust?

    Meiner Meinung nach nicht viel...

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • maulwurf74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    189
    • 24. Januar 2014 um 19:22
    • #18

    Also meine Frage ist ob das Zweimassenschwungrad eine Schwachstelle ist? Ich meine nicht die Kupplung!!
    Gruß
    Jörg

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 24. Januar 2014 um 19:26
    • #19

    Und was soll ich verbauen? gibt kein verstärktes!

    Was bring ein EMS? 0.2sec beim Ampelstart? nein Danke
    und diese EMSräder sind zum :kotzen: :kotzen: :kotzen: :kotzen: . etliche bauen wieder auf das ZMS zurück da das EMSeinfach bescheiden zum Fahren ist, dazu noch dieses geschäppere vom Getriebe als würde die Kiste gleich zusammenfallen. Für Rennstrecke OK aber im Altag und gelegentlich auf der Strecke lohnt das nicht. Meine Meinung

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 24. Januar 2014 um 21:12
    • #20

    Mit einem EMS hast du Ruhe, aber stimmt schon, fürn Alltag nicht ideal. Merks bei meinem.

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 8 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™