1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Entscheidungshilfe DSG oder HS

  • ScrMz
  • 26. Januar 2014 um 09:53
  • vojek
    Gast
    • 26. Januar 2014 um 23:53
    • #21

    Also ich stand auch vor der gleichen Frage DSG oder Hs. Ich habe auch viel von Schäden und hohen Kosten gelesen, mir ist aber dann aufgefallen das meist die Rede von dem alten Dsg war also das vor 2006. Somit habe ich mich dann doch für DSG entschieden und ich muss ehrlich sagen, das ich es KEINE Sekunde bereue!! Ich würde sogar sagen, das ich nie wieder hs. fahren will. Also definitiv dsg. Es ist zwar am Anfang eine heftige Umgewöhnung aber daran gewöhnt man sich relativ schnell

    • Zitieren
  • sile
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    54
    • 27. Januar 2014 um 01:21
    • #22

    Ob HS oder DSG muss jeder für sich selbst beantworten. Meine Entscheidung viel auf den HS, nachdem ich ihn mit DSG gefahren habe, ziemlich schnell. Ich vermisste das "direkte Gefühl" zum Auto beim DSG. Ist aber auch nur mein persönlicher Geschmack! Ich denke man kann nicht sagen, dass das eine oder andere für jedermann besser geeignet ist.

    Ich finde es schade, wenn man über den TT spricht und wieder auf das Golf Thema trifft, dass sich Golf schon fast wie ein Schimpfwort anhört. Dass der TT nicht das sportlichste Auto und absolute Speerspitze der Sportwagenwelt ist, dürfte den meissten Käufern durchaus bewusst sein. Sucht man aber ein "sportliches" Auto das sich vom Einheitsbrei abhebt, und bei dem man nicht unbedingt seine ganzen Ersparnisse auf den Kopf hauen muss, gelangt man mangels Mitbewerber früher oder später beim TT. Und dann kommt eben der individuelle Geschmack zum Zug.

    Ich suchte einen Roadster mit guter Ausstattung, toller Verarbeitung, überschaubare Folgekosten, nicht unbedingt Frontantrieb (Ja Haldex, ich weiss), guter Längsbeschleunigung,.....
    Unterm Strich hieß es dann Z4 oder TT.

    Da ich hier im Forum angemeldet bin könnt ihr euch den Ausgang ja denken  :)

    • Zitieren
  • VR6
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    27
    • 27. Januar 2014 um 03:45
    • #23
    Zitat von VR6
    Zitat von Achilles

    Tja das ist das Wunschdenken der Meisten mit 'nem TT. Fakt ist, der Golf ist immer der Vorreiter/Technologieträger, der TT ist lediglich in einer Lifestyligeren Hülle verpackt mit etwas wertigeren Materialien innen :P :P

    Oh, ich glaube da ist wohl der ironische Unterton meiner Anmerkung nicht ganz durchgedrungen, sorry

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 27. Januar 2014 um 10:55
    • #24

    ihr seit witzbolde :tanzen:

    natürlich ist der tt ein golf. die ganze elektrik, klimasteuerung (ausser dem bedienelement), getriebe teilweise, Motoren, sicherheitssysteme usw.. sind gleich. klar versucht sich der tt im design und teilweise anderer Technik abzugrenzen. aber sogar der ttrs hat nen grundmotor vom Jetta(Golf). aber ich seh das positiv. dadurch gibt es immer genügend Ersatzteile und sie sind erschwinglich. ich möchte keine Rückleuchte vom bmw z8 selber bezahlen müssen :spinnen: 
    finde es sogar toll das wir das schärfste fahren was aus einem Golf gemacht werden kann :thumbup:


    übrigens am Rande zum DSG:


    wer im Alltag fährt sollte sowas in Erwägung ziehen, für den spaß ist es einfach nichts.
    zudem wird es IMMER anfälliger sein, als jede Handschaltung. die Wartung ist teuerer und aufwändiger. und die verlustleistung trotzdem etwas höher als beim handschalter. klar die beschleunigungswerte sind minimal besser, aber der Durchzug leidet dafür etwas. sieht man auch an den ganzen tests von Zeitschriften.
    handschalter ist Autofahren pur, sofern man bei dem ganzen Komfort und sicherheitsgedöns noch von sowas sprechen kann.
    DSG ist ein schönes Spielzeug mit Automatik Charakter, zweifellos ein riesen Sprung zur alten 3 stufen Automatik :daumenhoch:  

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 27. Januar 2014 um 11:01
    • #25

    Ich bin immernoch hin in her gerissen.

    Scheinbar kommt es auch zu einem "deutlichen" Mehrverbrauch durch das dsg?

    Was mich persönlich aber gestört hat ist, dass die Beschleunigung mit kickdown so "künstlich" war. Ich konnte garnicht abschätzen wie schnell der Wagen wohl beschleunigt. Evtl ist das aber einfach gewohnheitssache.

    Was mir auch nicht gefallen hat, waren die Eingriffe des DSGs obwohl ich im manuellen Modus gefahren bin :/. Manuell sollte auch manuell sein finde ich!

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.822
    Beiträge
    7.539
    • 27. Januar 2014 um 11:06
    • Offizieller Beitrag
    • #26
    Zitat von ScrMz

    Ich bin immernoch hin in her gerissen.

    Scheinbar kommt es auch zu einem "deutlichen" Mehrverbrauch durch das dsg?

    Was mich persönlich aber gestört hat ist, dass die Beschleunigung mit kickdown so "künstlich" war. Ich konnte garnicht abschätzen wie schnell der Wagen wohl beschleunigt. Evtl ist das aber einfach gewohnheitssache.

    Was mir auch nicht gefallen hat, waren die Eingriffe des DSGs obwohl ich im manuellen Modus gefahren bin :/. Manuell sollte auch manuell sein finde ich!

    Kann ich verstehen, war bei mir auch so und hatte mich auch gestört. Die Abstimmung dahingehend ist echt nicht toll gelöst. Wenn es aber nur das ist was Dich stört, lässt sich umprogramieren ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 27. Januar 2014 um 11:16
    • #27
    Zitat von Achilles

    Und ist er doch, auch wenn viele das nicht wahr haben wollen :rolleyes: Nur mal ein Beispiel, der 7er GTI Performance hat die 340er TTS Bremse drin ;) ;)

    in diesem Beispiel hatte der Golf eine andere Bremse als der TTS. Die Aussage hätte sein müssen "Ein 6er GTI ist halt kein TTS". :thumbup:

    Zitat von maiksens81

    der 6 Gang z.B. wird in der Stadt nicht eingelegt...

    DSG-Optimierung schafft abhilfe. Kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass sich das schon echt komisch untertourig anfühlt.

    Zitat von ScrMz

    Was mir auch nicht gefallen hat, waren die Eingriffe des DSGs obwohl ich im manuellen Modus gefahren bin :/. Manuell sollte auch manuell sein finde ich!

    Auch hier kann man mit DSG Optimierung nachhelfen. Kickdown raus und ggf. Zwangshochschalten auch raus.


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 27. Januar 2014 um 12:08
    • #28

    Im Schadensfall wird Audi aber nicht Grade happy sein, wenn die eine Anpassung nachweisen können.

    Ich finds aber schon bloed, dass man es überhaupt anpassen lassen muss

    Im Netz habe ich noch gelesen, dass der manuelle Modus nochmals mehr Benzin verbracht wie die S oder D stufe. Ist doch eigtl quatsch oder? Man schaltet doch einfach nur Manuell oder?

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 27. Januar 2014 um 12:09
    • #29

    Den Verbrauch steuerst du mit dem rechten Fuß. Egal in welchem Modus :thumbup:


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 27. Januar 2014 um 12:15
    • #30

    Eigentlich könnte ich ja das Auto. Hoch/runterschalten deaktivieren lassen und dann auf der Landstraße dauerhaft im manuellen Modus fahren :O

    Dann hätte ich ja wieder die volle Kontrolle wie beim HS. Sehe ich richtig oder ?

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 27. Januar 2014 um 12:24
    • #31

    wie sich das mit dem runterschalten verhält, weiß ich nicht. Sonst würde der Karren ja absaufen oder müssten auskuppeln, aber was passiert dann wenn du gas gibst? Fährt der dann bspw. im 6. an? Glaube ich nicht. Denke mal du kannst nur das hochschalten raus nehmen.


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.822
    Beiträge
    7.539
    • 27. Januar 2014 um 13:06
    • Offizieller Beitrag
    • #32
    Zitat von ScrMz

    Ich finds aber schon bloed, dass man es überhaupt anpassen lassen muss

    Kann ich nachvollziehen, ähnliche Denkweise hatte ich damals auch.

    Zitat von ScrMz

    Im Netz habe ich noch gelesen, dass der manuelle Modus nochmals mehr Benzin verbracht wie die S oder D stufe. Ist doch eigtl quatsch oder? Man schaltet doch einfach nur Manuell oder?

    Im Netz steht natürlich immer auch mal wieder Blödsinn, wie Logi schon schrieb, der Gasfuss reguliert hier eine Menge.

    Aber mal ehrlich, machst Du Dir jetzt Gedanken ob hier 0,5 / 1 / 2 Liter evtl. mal mehr verbraucht werden? Würde evtl. dann mal über einen Toyota Prius nachdenken :whistling: 8) 8)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ellex80
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    44
    • 27. Januar 2014 um 13:21
    • #33

    Das Zwangsrunter - und Hochschalten zu deaktivieren wäre sinnlos. Das DSG macht im manuellen Modus (Gangwählhebel nach rechts) genau das, was es soll.
    Wenn man nur die Wippen kurz drückt, dann bleibt der manuelle Modus nur für ca. 30sec. aktiv, dann wird wieder Zwangshochgeschaltet. Das ist auch völlig Ok.
    Was beim DSG allerdings etwas schlecht gelöst ist, wenn man bei 105-110 das Gaspedal voll durchdrückt, das Ding bis in den 2 Gang runterschält und noch die letzen 100 Umdrehungen ausdreht.
    Das ist das einzigste was mich am DSG stört. Wer damit nicht leben kann, der kann das DSG auch in allen belangen optimieren lassen. Kostenpunkt ca. 450-500€. Ansonsten ist es herrlich damit zu fahren und spart in meinem Fall auch richtig Benzin. Sobald ich mal wieder im manuellen modus unterwegs war, merke ich erst wie sparsam das DSG eigentlich ist. Meinen 3.2 habe ich mit 11.0l Ø-Verbrauch (letzte 25tkm) bekommen. Und nun habe ich 10.8l bei 80% Kurzstrecke und normaler- sportlicher Fahrweise. Kaum 50-100km im manuellen Modus gemacht, klettert der Spritverbrauch auf 12-13l. Ich kann das DSG nur empfehlen.

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 27. Januar 2014 um 13:22
    • #34

    Ich fahr HS und liebe mein drittes Pedal. Launch Control, egal. künstliche Fehlzündungen, egal, ein paar Zehntel schneller, egal. HS :love: :love: :love:

    Mehr kann ich nicht beitragen.

    Ein DSG ist geil, keine Frage. Ich bin eben HS Liebhaber. Lieb mit dem Kupplungspedal Eingriff auf die Gewichtsverteilung zu haben. Was du willst musst du wissen. Kommt ja auch immer auf den Gebrauch an. Beide sind :daumenhoch:

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 27. Januar 2014 um 13:35
    • #35
    Zitat von Ellex80

    Kostenpunkt ca. 450-500€.

    Naja sagen wir mal ab 350€ aufwärts, je nach Tuner. Das ist nicht soooo viel.


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 27. Januar 2014 um 13:52
    • #36
    Zitat von Ellex80

    Das Zwangsrunter - und Hochschalten zu deaktivieren wäre sinnlos. Das DSG macht im manuellen Modus (Gangwählhebel nach rechts) genau das, was es soll.
    Wenn man nur die Wippen kurz drückt, dann bleibt der manuelle Modus nur für ca. 30sec. aktiv, dann wird wieder Zwangshochgeschaltet. Das ist auch völlig Ok.
    Was beim DSG allerdings etwas schlecht gelöst ist, wenn man bei 105-110 das Gaspedal voll durchdrückt, das Ding bis in den 2 Gang runterschält und noch die letzen 100 Umdrehungen ausdreht.
    Das ist das einzigste was mich am DSG stört. Wer damit nicht leben kann, der kann das DSG auch in allen belangen optimieren lassen. Kostenpunkt ca. 450-500€. Ansonsten ist es herrlich damit zu fahren und spart in meinem Fall auch richtig Benzin. Sobald ich mal wieder im manuellen modus unterwegs war, merke ich erst wie sparsam das DSG eigentlich ist. Meinen 3.2 habe ich mit 11.0l Ø-Verbrauch (letzte 25tkm) bekommen. Und nun habe ich 10.8l bei 80% Kurzstrecke und normaler- sportlicher Fahrweise. Kaum 50-100km im manuellen Modus gemacht, klettert der Spritverbrauch auf 12-13l. Ich kann das DSG nur empfehlen.

    In erster Linie geht's mir natürlich nicht um den verbauch. Aber ich achte auch darauf :) wenn die Automatik 3 Liter oder so mehr benötigen würde, wäre ich nicht begeistert . Handelt es sich jedoch nur im einen geringen Unterschied , spielt es keine rolle.

    Warum macht das deaktivieren der Zwangshochschaltung keinen Sinn? ich würde mir z.b. In einer schnellen Kurve nicht wünschen, dass das dsg den Gang wechselt. Der gang Soll gehalten werden bis ich selbst bestimme zu schalten :O

    Ich glaube ich muss nochmal eine Probefahrt machen mit dem gti :/ vielleicht fällt mir die Entscheidung dann leichter.

    • Zitieren
  • AlBee
    Schüler
    Beiträge
    97
    • 27. Januar 2014 um 13:56
    • #37

    Also vom Fahrgefühl her ist das DSG genial.
    Habe es letzens in dem neuen Leon und im Golf 6 R probe gefahren.
    Supergeil  :up: 

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 27. Januar 2014 um 13:56
    • #38
    Zitat von ScrMz

    Der gang Soll gehalten werden bis ich selbst bestimme zu schalten :O

    wird er. bis zum Drehzahlbegrenzer. Beim HS würde es dann DÖDÖDÖDÖDÖDÖDÖDÖ machen :D die s-tronic schaltet in den nächsten Gang, damit du auch weiterhin Schub hast, aber halt erst bei Maximaldrehzahl!


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • maulwurf74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    189
    • 27. Januar 2014 um 15:05
    • #39

    Ich hab ne Handschalter und gerade ZMS defekt!! Ca. 2500 Euro!!!! Und das ist wohl kein Einzelfall!!!
    Gruß
    Jörg

    • Zitieren
  • AlBee
    Schüler
    Beiträge
    97
    • 27. Januar 2014 um 15:18
    • #40

    Hoffe Du hast Garantie.
    Aber das könnte beim DSG auch passieren oder ?

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™