Kaufberatung z. konkr. Fahrzeugen / Fragen an Verkäufer

  • wollte dir nicht damit auf den Schlips treten. :up:


    nur war deine Fragestellung etwas leicht blauäugig.


    was haltet ihr davon eine art FAQ oder wiki zu erstellen?
    es gibt immer wieder die selben fragen rund um den tt(rs).


    kaufberatung, schwächen allgemein, v1 vs v2, welches öl usw....


    wäre schön wenn es nicht wie am Stammtisch mit Halbwahrheiten zugepflastert würde.
    vielleicht sogar eine Checkliste mit der die Allgemeinheit zurecht kommt.


    generell aber gilt IMMER beim autokauf: am besten mit einem Fachmann auto anschauen gehen, diagnosegerät sollte immer mitgenommen werden. kennt ihr niemanden, fragt einen mecha ob der gegen Entgelt mitkommt, das investierte lohnt sich auf jedenfall.


    garantie, Händler gequatsche, gewährleistung, tüv Begutachtung :rolleyes: machen sich meist nur auf dem Papier gut. und sind schneller rum als manche denken. danach steht man auf jedenfall im regen.



  • Hi Sascha,


    ich schließe mich den Meinungen an: Nummer 4 ist definitiv der Favorit. Zum Fragenkatalog hast du ja schon sehr viel sinnvolles Feedback bekommen, der müsste nun ja stehen.


    Lediglich die Diskussion zur Laufleistung sehe ich etwas differenzierter. Ich denke zunächst ist die Laufleistung natürlich DAS Kriterium zum objektiven Vergleich. Ob es immer soviel Sinn macht - puh - ich wage das zu bezweifeln. Die Behandlung spielt denke ich eine viel größere Rolle (Warmfahren, Sprit, Ölwechsel (-Intervalle), Lang- oder Kurzstrecke, Service, Waschanlagen und so weiter und so weiter).


    Okay, wenn er wenig KM runter hat besteht auch wenig Fahrstreckenmöglichkeit für schlechte Behandlung. Trotzdem: Ich bin meinen TTS bis Juni über 120.000km gefahren und bin der Meinung, dass er nach wie vor top in Schuss ist und auch dem Käufer noch lange Spaß machen wird :)

    Heute: A3 8V TDI Quattro 184 PS (Kurzzeit)
    Davor: TTRS+ S-Tronic Coupe -10/2013 - 02/2015
    Davor: TTS S-Tronic Roadster -09/2008 - 07/2013-, Golf V GTI -09/2005 - 09/2008-

  • Sers Jo, danke für deine Rückmeldung.

    Okay, wenn er wenig KM runter hat besteht auch wenig Fahrstreckenmöglichkeit für schlechte Behandlung. Trotzdem: Ich bin meinen TTS bis Juni über 120.000km gefahren und bin der Meinung, dass er nach wie vor top in Schuss ist und auch dem Käufer noch lange Spaß machen wird :)

    Tendenziel sehe ich dies auch so. Leider kann man irgendwie nirgends sicher sein, (außerman kennt ggfs. privat die Person) wie ein Fahrzeug behandelt wurde, Tuning hin oder her. Wie jemand mit seinem Fahrzeug umgegangen ist, ist nicht einfach nachzuvollziehen, am besten auf die Bühne, Begutachten Gummis, Lager, Innenraum Schaltknauf, Lenkrad, notfalls Sitzwangen etc. Dasist klar.


    Dass natürlich bei getunten Fahrzeugen der Verschleiss, speziell Motor und Fahrwerksseitig deutlich höher sein kann, ist mir defintiv auch klar (habe an meinem aktuellen Fahrzeug auch einiges an - dezentem - Tuning durchgeführt). Wobei ich aber auch dagegen halten möchte, dass Leute, die ihr Fahrzeug tunen, oft (nicht immer) auch wissen, damit sinnvoll umzugehen! Vielleicht fahren die auch das FAhrzeug penibel warm/kalt, checks gemacht, etc. etc. - dass natürlich die letzten ~1-2tkm vor Verkauf mies aussehen, kann niemand nach vollziehen, dies ist aber bei nem Händler-Kauf (abgesehen von einer eventuellen Ganratie) ähnlich - auf der Fahrt zum HÄndler (und vermutlich auch vorher) wird die Karrevon vielen Gnadenlos getreten - analogLeasing Fahrzeugen.


    Soweit Danke und viele Grüße :rock:

    TTRS Roadster/ sepangblau / Handschalter / SportAGA / 20" Doppelspeiche / BOSE / MMI / LED / ALU / 280 / Vollleder Sitze / Einstiegsleisten / Frittentheke

  • deswegen bevorzuge ich privat verkäufer. wenn ein auto beim händler steht, sehe ich weder den vorbesitzer noch wieviele mitarbeiter oder probefahrer das auto geschunden haben.



    einer der privat verkäuft, fährt in der regel bei der probefahrt mit. wenn er sein auto geliebt hat, wird er es nicht zulassen das jemand das ding ohne verstand kalt schrubt.


    so kann ich mir ein bild vom vorbesitzer machen und auch gezielt fragen stellen.


    übrigens kann man einen motor auch in kurzer zeit "versauen" da sind 15tkm schon zu viel.


    habe meinen RS von privat gekauft und es bis heute nicht bereut.
    und wer unbedingt ne garantie braucht, die kann man notfalls auch privat abschließen.


    als kleiner tip:


    wenn die reifen nicht gerade neu sind, achtet genau auf sie. daran erkennt man auch die fahrweise. vorallem die reifenschulter gibt aufschluss über das kurvenfahren. ausserdem nutzen sich die vorderen viel schneller ab als hinten wegen 70/30 allrad.


    longlife geplagte autos müssen bei häufigen kurzstrecken früher als 20tkm zur inspektion. wenn er also angibt das der ölwechsel trotz longlife etwa alle 15tkm passiert ist, könnte es sehr viel kurzstrecke bedeuten. langstrecke schickt einen der rechner etwa alle 30tkm zum wechsel.


    übrigens kann man auch mit nem tester die beschleunigung messen um zu vergleichen wie gut der motor im futter steht.
    habe ich z.b. bei meinem gemacht. so kann man z.b. von 100-200 fahren und dann zu anderen serien rs vergleichen. klar kommen nicht unbedingt die exakt selben werte raus bei unterschiedlicher strecke, lage, temp usw... aber als anhaltspunkt durchaus hilfreich um vieleicht ein nicht gut laufenden zu unterscheiden. das popmeter merkt nicht unbedingt ob 340 oder 310ps einen in den sitz drücken, vorallem nicht bei ner aufgeregten probefahrt.

  • :denken: :denken: wo hast du das denn her?


    Stimmt schon, selten schaltet sich der Antrieb an der HA um mehr als 50% ein. Wenn man am scheitelpunkt Gas gibt u er schiebt über die VA, ist klar das ca 60/40 gerade eingeteilt wurde.
    Mir kam in den bisher 16500 km nur einmal in einer kurve sanft das Heck, schade das dies nicht öfter so geschieht.

  • White RS: da magst du recht haben. in abgefahrens posting kommt das aber schon SEHR anders rüber.
    Im prinzip stellt die Haldex von 94/6 (glaube ich) bis 50/50 stufenlos alles ein. Vielleicht also auch 69/31 ... oder 53/47... Verstehst du?


    Würde hier nicht mit pauschalen Werten rechnen.


    Das stimmt, denke er meinte das was du schriebst, will man einen durchschnittswert aller gefahrenen Kurven, so würde ich auf 60/40 tippen.
    Wäre das ca okay?
    Klartext: Viele würden sich in jeder Kurve 10% weniger VA, u diese 10% mehr HA wünschen, dann käme in etwa 50/50 raus :).

  • in wie weit die 70/30 stimmen müsste ich nochmal nachschauen, fakt ist aber das an der vorderachse nie weniger als an der hinterachse anliegen.
    von daher nutzen sich die vorderreifen viel eher ab. nicht gleich jedes wort auf die goldwaage legen :training:

  • ^Haldex Controller rein. 50/50 Konstant fahren :rock:
    /offtopic



    Bei Privatkauf immer den Verkäufer die erste Runde drehen lassen.


    Da kann man viel erkennen wie er fährt und den Wagen/Motor behandelt. Auch wenn er versucht etwas gediegener an die Sache ranzugehen, so lässt sich vieles erahnen.


    Und wenn man kein Profi ist, nen guten Sachverständiger mitnehmen. Kostet um 70€, und bei so einem Gebrauchtwagenpreis sollte das nicht mit ins Gewicht fallen.


    Manche Gutachter sind sogar so gut drauf, dass sie dir noch den Autopreis nach unten handeln...

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Offizieller Beitrag

    Also 70/30 bezogen auf den Reifenverschleiss passt sicher ganz gut, Kraftverteilung war doch max 50/50 möglich und das auch nur im absoluten Ausnahmefall, wird wohl auch nicht so oft vorkommen auch dank dem tollen Workaround von Audi :ohmann: Wie abgefahren schon schrieb hinten hat niemals mehr. Richtig Quattro gibt es halt erst ab A4 :whistling: :whistling: ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / Scrambler 1200XE (Die Drecksau)🤗

    M1000XR Competition (Der Reiseflieger) coming soon 8o

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

  • Es sind laut Audi ja 100% an der Hinterachse möglich :haha:


    /Sakarsmus aus.


    Dass das Torsen Diff um Welten besser ist als eine HaldexKupplung ist klar. Geht aber nix über die Visco :D im Audi Bereich

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch: