1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Einschätzung Leistungsdiagramm

  • ScrMz
  • 29. April 2014 um 17:01
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 29. April 2014 um 17:01
    • #1

    Hey Leute,

    vergangene Woche habe ich meinen Wagen (Audi TT, frontler, BJ07) bei Wetterauer tunen lassen. Ausgesucht habe ich mir die "Stufe 1" mit 245 PS und 375 NM.

    Beim fahren des Fahrzeuges ist mir aufgefallen, dass sich die Leistung bei 3-5000 u/min irgendwie nicht nach einer Verbesserung anfühlt! Im hohen Drehzahlbereich geht der Wagen eigentlich sehr gut.

    Ich war dann gestern bei einer Firma in unserer Nähe und habe den Wagen dort messen lassen. Sofort nach dem Messen kam einer der Herren zu mir und fragte mich ob ich schonmal Probleme mit dem Wagen hatte, ich verneinte! Der Chef hat sich dann den Datensatz angesehen und laut seiner Aussage kann da was mit der Software nicht stimmen. Was das im einzelnen war kann ich hier lieder nicht mehr posten, es waren einfach zu viele Infos.

    Ich poste jetzt mal hier das Leistungsdiagramm, kann jemand von euch erkennen ob das "so ok ist" oder eine Leistungskruve normalerwiese anders aussehen müsste. Der Chef meinte, dass die Leistung ab 3.000 u/min eigentlich viel Höher sein müsste und es bei ihrem Datensatz nicht solche Probleme geben würde - kurz, Wetterauer hätte hier richtigen Mist gebaut und mir eine total verbastelte Software aufgespielt.

    Was mir noch in Erinnerung geblieben ist: Schubumluftventil wird nur zu 50% angesteuert (dadurch lautes Zischen), Gaspedal-Kennlinie wurde verändert (ohne mein Wissen).

    Hoffe ihr könnt mir dazu was sagen.

    MfG Carsten

    • Zitieren
  • ttrs626
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 29. April 2014 um 17:36
    • #2

    Untenrum Katastrophe und Obenrum geht ihm die Puste auch aus. Nachbessern lassen!

    • Zitieren
  • Maverick-S3
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 29. April 2014 um 17:44
    • #3

    Bei mir steht bei ca.3100 Umdrehungen das volle Drehmoment an und bei über 6000 Umdrehungen die vollen Pferdestärken.
    Außerdem sollten die kurven keine großen Ausschläge machen, Geld zurück und neu machen lassen.

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 29. April 2014 um 18:10
    • #4

    Maverick-S3 bei wem hast du denn tunen lassen ?

    Ja, Geld zurück ist so eine Sache, die wollen erstmal schauen. Ich glaube das Geld bekomme ich wohl nicht wieder, aber ich werde es zumindest versuchen.

    • Zitieren
  • Maverick-S3
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 29. April 2014 um 18:43
    • #5

    Zoran Custom Chips.

    • Zitieren
  • 5ive
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    257
    • 29. April 2014 um 19:20
    • #6

    Ohne dir jetzt nahe treten zu wollen die Kurve sieht richtig sch.... aus der Einbruch bei 2100 U/min ist einfach total unnötig und heftig. Fahre nen TTS aber meine Kurve ist ne Raketengrade die hochknallt wie sonst was im NM bereich und dann wieder sinkt ähnlich wie ein umgedrehtes V. Bei dir sind so viele auf und abs da npssen die Nachbessern. Das er lauter Zischt ist normal, ist jedoch schwer zu sagen ob es bei dir normal ist oder nicht. Hätte wettauer mal lieber ne Eingangsmessung gemacht ist immer einfach zu sagen das hinterher der Wagen schuld ist.

    gruß,
    Robert

    Nissan GTR 2012 Blau Mettalic 102mm Titanabgasanlage Ohne Kat, 76 MM Rennansaugung, 1100 cc ASNU Injektoren ca. 7xx PS und 8xx NM

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 29. April 2014 um 20:29
    • #7

    ich wollte bei wetterauer messen lassen (100 euro aufpreis) aber mein wagen ist zu tief für deren 18 jahre alten prüfstand :D ! unglaublich.

    so wie die kurve aussieht fährt der wagen auch. das zischen war vor dem chiptuning nicht! der ander tuner sagte mir, dass das schubumluftventil auch mechanisch angesteuert wird und in diese steuerung eingegriffen wird (was totaler quatsch wäre). daher das nun verstärkte zischen.

    oh man ich hab echt puls 200

    • Zitieren
  • phi90
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    406
    • 29. April 2014 um 20:56
    • #8

    Wer billig kauft kauft 2mal :( wenn es schon beim pruefstand anfaengt...

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 29. April 2014 um 21:17
    • #9
    Zitat von ScrMz


    so wie die kurve aussieht fährt der wagen auch. das zischen war vor dem chiptuning nicht! der ander tuner sagte mir, dass das schubumluftventil auch mechanisch angesteuert wird und in diese steuerung eingegriffen wird (was totaler quatsch wäre). daher das nun verstärkte zischen.

    oh man ich hab echt puls 200


    Hallo,
    ist das original SUV noch drin??
    Wenn ja dann hat er Käse erzählt, da wird nix mechanisch angesteuert.
    Wer war das denn, wo hast du denn messen lassen???

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 29. April 2014 um 21:55
    • #10

    ja, das normale SUV ist noch drin. gemessen wurde von schmiddi-tuning in neuwied.

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 29. April 2014 um 21:59
    • #11

    Wetterauer, Wimmer, Oettinger unter anderem sind für mich schon lange nicht mehr erwähnenswert.

    Ich bin ja der Meinung jedes Fzg sollte Individuel abgestimmt werden. Zumals für den Preis die manche Tuner sich erlauben abzufragen um einfach ne Software draufzuklatschen, einfach gleich kommt mit ner Einzelabstimmung.


    Wie meine Vorredner schon sagten, die beide Kurven sehen richig schlecht aus. Neu machen lassen, oder wie auch immer aber die da muss weg. Ist das erste mal dass ich ne fertige Map gesehen habe die so verruckelt ist. Und die Kurve passt auch mal nicht richtig zu einem 2.0TFSI. Die NM Kurve ist total verkrüpelt

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 29. April 2014 um 23:09
    • #12
    Zitat von ScrMz

    ja, das normale SUV ist noch drin. gemessen wurde von schmiddi-tuning in neuwied.

    Hallo,
    dann hat er auf alle Fälle Käse erzählt.
    Das SUV wird elektrisch gesteuert und nicht mechanisch.
    Stellt sich die Frage warum das jemand macht, einem Kunden so ein Käse zu erzählen.
    Vielleicht wurde auch genau so gemessen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 30. April 2014 um 01:07
    • #13

    ich möchte mich jetzt nicht festlegen auf diese aussage. es könnte auch gut sein, dass er elektrisch gesagt hat! jedenfalls sagte mir der herr, dass die wetterauer software einfluss auf das SUV genommen hat und die vorgenommene einstellung keinen sinn macht. alles in allem hat er mir ganz viel gezeigt, was er für sinnfrei hält und was man eigtl anders macht.

    ebenfalls hat er gesagt, dass bei wetterauer sowas eigtl nicht vor kommt und deren software normalerweise gut läuft. warum ich jetzt hier so einen salat habe, konnte er sich auch nicht erklären.

    ich habe nächste woche einen termin bei denen. bin mal gespannt was dabei raus kommt.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 30. April 2014 um 10:17
    • #14

    Wurde denn vor dem Tuning geschaut ob das SUV noch in Ordnung ist ? Wäre ja nicht das erste SUV, dass die Grätsche macht beim 2.0er.

    • Zitieren
  • TT-R
    Gast
    • 30. April 2014 um 10:52
    • #15

    Ein neues SUV in Kolbentechnik (also Index D oder C) würde ich auch empfehlen.
    Wobei das Alte schon ein riesen Loch in der Membrane haben müsste, so schlecht wie die Leistungskurve aussieht.
    Aber gerade weil sie beim höchsten Ladedruck so schlecht ist, könnte es das SUV srin, oder sonst eine Undichtigkeit im Ladedrucksystem

    Gruss TT-R

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 30. April 2014 um 11:04
    • #16

    Hallo, vielen Dank fuer eure Antworten.

    Der Wagen lief vor dem chippen sehr gut und ohne Probleme. Ebenfalls ohne lautes Zischen. Das SUV wurde vor 10.000 km (ca 11 Monate her) gewechselt. Jedoch von einer freien Werkstatt, ich weis leider nicht welches die verbaut haben. Von einem Defekt gehe ich aber nicht aus.

    Der 2. Tuner (welcher die Messung durchgeführt hat) hatte sich mit mir zusammen die Software angesehen und mir dann erklärt, dass wetterauer auch am SUV gefummelt hat und das jetzt laute zischen daher kommt. Ich konnte mit den wilden Kurven jedoch nicht viel anfangen, glaubte ihm aber jedes Wort denn er schien mir sehr ehrlich zu sein.

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 7. Mai 2014 um 09:46
    • #17

    Update:

    Wetterauer konnte keinen Fehler an der Software feststellen. Haben eine Log-Fahrt gemacht und bei 50. km/h im 3. Gang voll beschleunigt bis zum Begrenzer.

    Werte waren alle okay.

    Dennoch musste Wetterauer zugeben, dass die Kurve eher schlecht als recht ist.

    Wetterauer hat mir dann die stärkere Software aufgespielt. Der Wagen hat jetzt mehr Druck im mittleren Bereich, ob es aber so ist wie es sein soll kann ich nicht beurteilen.

    Meine Frage:

    Kann ich den LMM abklemmen und dann mal fahren um die Funktion des LMM zu testen? Wenn der Wagen dann besser geht wäre evtl das Problem gefunden.

    SUV: werde ich heute mal ausbauen und schauen welches eingebaut wurde. Ich gehe hier aber nicht von einem Defekt aus.

    Hat sonst noch jemand einen Vorschlag was man überprüfen könnte?Zur Not zahle ich halt nochmal Geld fuer eine Messung -.-

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 7. Mai 2014 um 10:40
    • #18

    Erstens gut das der Wetterauer dir nicht den Kopf gewaschen hat das du woanders ne Leistungsmessung gemacht hast. Ist kla dein Recht, aber manche sogar sehr bekannte Tuner stösst es zu unrecht auf wenn jmd das macht.

    Würd ne neue Messung machen lassen um zu sehen obs jetzt besser aussieht oder ob noch immer diese Gekrake da ist

    Und wenn dein Wäglechen vor dem Tuning keine Mucken machte, dann müsste die Ursache auf der Hand liegen

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • Online
    Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    806
    • 7. Mai 2014 um 11:39
    • #19

    Ibonibo:
    wenn Wetterauer die Messung nicht durchführen kann, und man eine Auswertung der Arbeit haben möchte finde ich den Gang zu einer anderen Firma abolut legitim

    ScrMz: finde das vorgehen deines Tuners etwas fraglich "wir finden den Fehler nicht - spielen wir also einfach eine Software auf die mehr Leistung abruft"
    Ziehlführend ist etwas anders
    sofern der Fehler nicht ausgemacht werden kann, würde ich pers. darauf bestehen, dass die original Software wieder aufgespielt und das Geld zurück erstattet wird


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 7. Mai 2014 um 12:58
    • #20

    Rechtlich haben die ja das recht auf 3 malige Nachbesserung. Geld zurück gibt's also erstmal nicht.

    Grade noch eine runde Gefahren, also geht schon sehr viel besser jetzt. Leider habe ich keinen Vergleich zu einem anderen BWA Motor mit rund 250 ps.

    Laut schmiddi Tuning ist mein Wagen okay aber die Software war komisch.

    Weis jemand Bescheid ob man den LMM abklemmen kann?

    Vllt mache ich nochmal eine Messung ..... 400 Euro Tuning und 200 Euro Prüfstand. Hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt ;)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™