1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Tracktauglichkeit TTRS

  • #kEv
  • 30. Juni 2014 um 11:53
1. offizieller Beitrag
  • #kEv
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 30. Juni 2014 um 11:53
    • #1

    Hey,

    wie der Titel bereits sagt beschäftige ich mich gerade mit der Tracktauglichkeit des TTRS. Gibt es hier Leute die ihren auf der Rennstrecke bewegen?
    Was sind sinnvolle Änderungen um ihn dort zügig und mit spaß fahren zu können? Habe bereits von der Bremsenproblematik gehört bzw gelesen. Was ist mit Fahrwerk, Felgen (18 oder doch 19 Zoll?) usw usw, kann hier jemand Info geben?

    Zuletzt bin ich einen Evo X gefahren, der nach Änderungen an Fahrwerk und Rad/Reifen eine recht gute Figur gemacht hat :)

    Gruß
    Kevin

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 30. Juni 2014 um 12:25
    • #2

    Geh zu Raeder Motorsport, die bauen dir einen TTRS, da wird sich jeder GT3 warm anziehen müssen.

    Geändert werden müssen halt die gängigen Serienteile, welche auf dem Track nicht standfest sind:

    - Bremse
    - Fahrwerk / Stabis
    - Felgen mit Bereifung

    Sinnvoll wäre dann noch ein Käfig und Recaro Pole Positions.

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • #kEv
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 30. Juni 2014 um 13:03
    • #3

    das ist schon klar, aber die klotzen auch gleich mit den Preisen, wenn man so etwas pauschal anfragt ;)
    Daher dachte ich mir, ich frage erst einmal nach ob es Fahrer gibt, die bereits Erfahrungen mit gewissen Änderungen gemacht haben.

    gruß
    kevin

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 30. Juni 2014 um 13:29
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Foxy

    Geh zu Raeder Motorsport, die bauen dir einen TTRS, da wird sich jeder GT3 warm anziehen müssen.

    Gruss

    Wobei hier aber noch der Faktor "Fahrer" eine Menge ausmacht ne?! :P


    Ansonsten für den TE: Hier sollte die Suchfunktion zufriedenstellende Ergebnisse liefern ;) Wenn man sie denn benutzt :whistling: :whistling:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • #kEv
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 30. Juni 2014 um 14:04
    • #5

    Ich bin über die Suche leider nur auf den ewig langen Bremsenthread und einen über den Raeder TTRS gestoßen, aber keinen über User die ihren TTRS auf dem Track bewegen :huh:

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 30. Juni 2014 um 17:02
    • #6
    Zitat von Achilles

    Wobei hier aber noch der Faktor "Fahrer" eine Menge ausmacht ne?! :P


    Ansonsten für den TE: Hier sollte die Suchfunktion zufriedenstellende Ergebnisse liefern ;) Wenn man sie denn benutzt :whistling: :whistling:

    Ein normalsterblicher Fahrer ist in einem Raeder TTRS wohl schneller als in einem GT3 ;)

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 30. Juni 2014 um 18:05
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    BTW Raeder: Die fuhren beim 24h Rennen den 2.0T in ihrem TTRS, noch Fragen? :P :P :P

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Gstar
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.275
    • 1. Juli 2014 um 07:25
    • #8
    Zitat von Achilles

    BTW Raeder: Die fuhren beim 24h Rennen den 2.0T in ihrem TTRS, noch Fragen? <img src="http://tts-freunde.de/forum/wcf/images/smilies/tongue.png" alt=":P" /> <img src="http://tts-freunde.de/forum/wcf/images/smilies/tongue.png" alt=":P" /> <img src="http://tts-freunde.de/forum/wcf/images/smilies/tongue.png" alt=":P" />

    :thumbup:

    Clubsport Aachen on Facebook

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 1. Juli 2014 um 10:58
    • #9

    Reader setzt nur aus Kostengründen den 2,0L ein. Die fahren
    eine komplette Session inkl. 24h mit einem Motor und bekommen von Audi für
    relativ „kleines“ Geld einen neuen. Der 2,5L verursacht deutlich höhere Kosten.
    Ist aber unterm Strich das bessere Aggregat. Außerdem gebt es ja in der VLN um
    Punkte und in der 2Liter Klasse für Fahrzeuge mit Aufladung sind deutlich mehr
    Starter als in der 2,5Liter Klasse. Mehr Starter bedeutet mehr Punkte bei guter
    Platzierung! Für ein Trackdayfahrzeug würde ich in jedem Fall den 2,5L
    vorziehen!

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™