1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Motorabdeckung lackieren - aber mit welchem Lack?

  • chrisTTian
  • 2. November 2014 um 19:15
  • chrisTTian
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    • 2. November 2014 um 19:15
    • #1

    Hallo liebe TT-Freunde,

    ich habe eine Frage: Über die Suchfunktion konnte ich zumindest rausfinden, dass die TTS Abdeckung nicht auf den TT 2,0 TFSI (normal) passt. Jetzt habe ich aber auch gesehen, dass viele Ihre Abdeckung persönlich lackiert haben (u.a. Bier respektive Milch :D )

    Also mit welchem Lack sollte man das machen, wie heiß wird so eine Abdeckung... (wollt jetzt nicht extra den TT warm fahren um zu testen) Irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass es mit dem Tamiya Modellbaulack nicht geht...

    Und dann vielleicht nochwas: Viele haben ja auch den R8 Kühlmittel-Deckel verbaut, jetzt las ich in einem Beitrag, dass das u.U. gar nicht so gesund sein soll, weil so ein Deckel wohl auch eine Funktion hat, ich hab jetzt mal meinen originalen Deckel angeschaut. Das sieht irgendwie nicht so aus, dass da iwie eine Funktion drinnen verbaut sein sollte (Ventil o.ä.).

    Vielen Dank schon mal

    "Racing, competing, it's in my blood. It's part of me, it's part of my life; I have been doing it all my life and it stands out above everything else." - Ayrton Senna

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.129
    Beiträge
    4.766
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 2. November 2014 um 23:27
    • #2

    Die Motorabdeckung wird ganz normal lackiert. Grundierung, Lack und Klarlack. Die Abdeckung wird auch nicht heiß. Da musst du keinen besonderen Lack nehmen.

    Bilder

    • image.jpg
      • 228,16 kB
      • 1.024 × 741
      • 126

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 2. November 2014 um 23:31
    • #3

    Primer als Haftvermittler nicht vergessen, sonst blättert dir die Farbe evtl. wieder ab.

    • Zitieren
  • chrisTTian
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    • 3. November 2014 um 05:18
    • #4

    Vielen Dank ihr zwei, dann gehts ja doch mit den Tamiya Farben. Dann muss ich jetzt nur noch ne Farbe ausgucken.

    "Racing, competing, it's in my blood. It's part of me, it's part of my life; I have been doing it all my life and it stands out above everything else." - Ayrton Senna

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.129
    Beiträge
    4.766
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 3. November 2014 um 09:27
    • #5
    Zitat von Milch

    Primer als Haftvermittler nicht vergessen, sonst blättert dir die Farbe evtl. wieder ab.


    Ja. Das hatte ich vergessen. Bei Kunststoff natürlich wichtig.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™