1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Dauerstrom für den Zigarettenanzünder

  • Syccon
  • 25. Januar 2015 um 17:26
1. offizieller Beitrag
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 25. Januar 2015 um 17:26
    • #1

    Gibt es die Möglichkeit, wie beim Golf 7, durch Umstecken der Sicherung, das der Zigarettenanzünder auch bei ausgeschalteter Zündung Strom liefert? Mein alter A4 hatte auch immer Strom. :huh:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 25. Januar 2015 um 17:52
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Glaube das Thema hatten wir schon mal auch wegen Dauerplus und wenn ich mich richtig erinnere geht das nicht so ohne weiteres.
    Für was brauchst du den Anschluss.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 25. Januar 2015 um 19:59
    • #3

    In der Suche habe ich nix gefunden.
    Ist halt komfortabler, wenn man mal irgendwelche Geräte zum Laden anschließt. Handy, iPad, MP3 Player etc. Da muss man nicht im Auto bleiben und die Zündung anmachen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 25. Januar 2015 um 20:15
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Gab mal ein Thema wegen Dauerplus, aber ich denke das wirst du höchstens am Sicherungskasten finden. Wobei hat der Radio nicht auch Dauerplus und wird über den Can Bus geschaltet, bin mir da aber nicht sicher.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 25. Januar 2015 um 20:30
    • #5

    Das Radio geht auch ohne Zündung an. Da hast du recht. Ich werde mir mal denn Sicherungskasten und die Sicherung anschauen. Ich bin mir nicht sicher...ist schon so lange her... :denken: Ich glaube, ich habe das damals beim A4 auch umgesteckt.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • krokodile
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    124
    • 26. Januar 2015 um 09:22
    • #6
    Zitat von Syccon

    Das Radio geht auch ohne Zündung an.

    .. schaltet das Radio nicht nach einer gewissen Zeit dann wieder ab, also bei meinem VW ist das so, außerdem hängt die Steckdose doch am BUS-System.

    Die beste Lösung scheint mir, direkt von der Batterie ein Kabel an die Steckdose legen (natürlich abgesichert).

    Gruß Harald

    Audi TTS Roadster Quattro Bj 08
    BMW R1200R
    BMW Z3 Roadster (Bj 97)
    und dann noch Alltagsautos

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 26. Januar 2015 um 10:27
    • #7
    Zitat


    Die beste Lösung scheint mir, direkt von der Batterie ein Kabel an die Steckdose legen (natürlich abgesichert).

    Das ist die Lösung! Das mach ich! Super! :freu2 :hmw :juhu

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 26. Januar 2015 um 16:27
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Vorne im Motorraum neben dem Lufi ist auch eine Sicherungsbox von der du abgreifen könntest. Da hängt zB mein Marderschutz dran.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 26. Januar 2015 um 19:59
    • #9

    Das war ironisch gemeint. :D
    Laut Sicherungshalter beim TT geht die Sicherung nicht umzustecken, wie beim Golf. Dann bleibt es wie es ist. Wäre auch zu einfach gewesen.

    So sieht das beim Golf aus. Vorher und nachher.

    Bilder

    • image.jpg
      • 50,93 kB
      • 388 × 368
      • 144
    • image.jpg
      • 87,23 kB
      • 468 × 432
      • 917

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 26. Januar 2015 um 20:11
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von Syccon

    Das war ironisch gemeint.

    :facepalm :facepalm und ich wäre schon fast vom Glauben abgefallen :smile

    na das wäre ja dann aber wirklich zu einfach.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 27. Januar 2015 um 11:32
    • #11

    naja IRGENDWO im Sicherungskasten gibt es doch sicher Dauerplus und von dort könnte man dann auf die jeweilige Sicherungsbuchse brücken, ähnlich wie im Bild, oder nicht?


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 25. Juli 2016 um 12:38
    • #12

    Hallo, ich bin auch auf der Suche nach einem Dauer+ Pin. allerdings nicht für den zigarettenanzündern sondern für das original BT Modul.

    in der Kufatec Anleitung Steht nur was von Klemme 30 -32 (irgend eine freie) . aber wo der ist nicht ..ist leider eine alte Anleitung ohne Bilder.

    muss ja irgendwo am sicherungskasten sein ? ... hat da jemand nähere infos... ist hier auch nen Massepunkt irgendwo ?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.018
    • 25. Juli 2016 um 13:20
    • #13

    Hallo,
    wenn man an der Elektrik Hand anlegt sollte man wenigstens Grundwissen haben.

    In der KFZ Elektrik gibt es genormte Klemmenbezeichnungen.
    Klemme 30 ist Batterie Plus auch Dauerplus genannt

    Hier habe ich mir mal die Mühe gemacht die Klemmenbezeichnungen aufzuschreiben. Link

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 25. Juli 2016 um 19:49
    • #14

    Danke für den link. Aber wo befindet sich denn im tt die 30... Ich wollte das nurmal abklären bevor ich unter Lenkrad alles auseinander pflücke

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.018
    • 25. Juli 2016 um 20:48
    • #15

    Hallo,
    das kann nur jemand verraten, wenn er mit deinem MKB und MJ in den Schaltplan schaut.
    Es sind ja nicht alle TT gleich.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Bummelei
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    111
    • 26. Juli 2016 um 16:26
    • #16

    Ich hab unter dem Lenkrad, da wo die ganzen Relais stecken, Dauerplus gefunden. An den braunen Steckern, wenn ich mich recht erinnere. Meine Kabelbelegung wich übrigens auch von der Kufatec-Anleitung ab, so dass ich das Kabel mit einer Prüflampe identifiziert hab.

    Sicherungskasten kommste aber auch locker dran, hatte den auch schon demontiert. Da kannst Du auch schön einen neuen Platz mit Sicherung nehmen. Vielleicht findet sich da auch was.

    BTW: Was ich übrigens nicht wusste... Die BT-Nachrüstung Kufatec funktioniert auch ohne angeschaltetes Radio. Ganz praktisch, aber erst einmal überraschend, wenn es trotz dunklen Display bimmelt.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 26. Juli 2016 um 20:02
    • #17
    Zitat von Bummelei

    BTW: Was ich übrigens nicht wusste... Die BT-Nachrüstung Kufatec funktioniert auch ohne angeschaltetes Radio.

    Ist jetzt aber nicht wirklich ein Wunder, wenn man Dauerplus anschließt.....

    Würde mich mal der Ruhestromverbrauch interessieren.

    • Zitieren
  • cherubim13
    Schüler
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    72
    • 27. Juli 2016 um 07:36
    • #18
    Zitat

    unter dem Lenkrad, da wo die ganzen Relais stecken, Dauerplus gefunden. An den braunen Steckern, wenn ich mich recht erinnere.

    DAS möchte ich bezweifeln...! Such lieber nach was ROTEM...

    • Zitieren
  • Bummelei
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    111
    • 27. Juli 2016 um 13:35
    • #19
    Zitat von Ravenous

    Ist jetzt aber nicht wirklich ein Wunder, wenn man Dauerplus anschließt.....

    Würde mich mal der Ruhestromverbrauch interessieren.

    Ahhh. Ich habe da was durcheinander gebracht.

    a) Kufatec/Fiscon liefert einen Zwischenstecker. Da wird nichts gelötet. Läuft trotzdem ohne angeschaltetes Radio. Macht ja auch Sinn, da ich das Telefon dennoch über das Lenkrad bedienen kann. Ich habe ja nicht geschrieben, dass ich ohne steckenden Schlüssel telefonieren kann. Das geht nämlich nicht.
    b) Ich muss nochmal nachschauen, ob ich an den braunen Steckern nun Dauerplus oder Zündungsplus abgegriffen habe. Ist schon ein paar Tage her.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 27. Juli 2016 um 19:53
    • #20

    @ Krokodile.....
    .. schaltet das Radio nicht nach einer gewissen Zeit dann wieder ab, also bei meinem VW ist das so, außerdem hängt die Steckdose doch am BUS-System.


    Die Steckdose hängt am Bus System :hmw
    Sorry,weißt du was das ist??????
    An der Steckdose ist Klemme 15 oder 30,dann Masse und bei manchen Ausführungen 1Stromführendes Kabel für Beleuchtung,erkennbar am kleinsten Kabelquerschnitt
    Aber niemals Can-Bus :rotekarte

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™