1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Chiptuning - nicht jeder Motor ist tunebar

  • Rg800
  • 3. Oktober 2015 um 13:28
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Rg800
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    144
    • 3. Oktober 2015 um 13:28
    • #1

    Hallo Leute,

    ein sehr interessanter Bericht über die Qualität von Motorbauteilen und über die Folgen von Chiptuning.
    Mir persönlich hat er sehr gut gefallen und deshalb wollte ich das mit euch teilen.

    http://motorblock.at/stalzamt-die-w…der-motorentod/

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 3. Oktober 2015 um 13:53
    • #2

    interessanter bericht!

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 3. Oktober 2015 um 15:05
    • #3

    Ganz ehrlich..den Bericht hätte ich jetzt nicht gebraucht. Man muss nur bisschen nachdenken. Dass überall gespart wird, wos nur irgendwie geht, sollte man schon mal gemerkt haben. Auch dass die Fahrzeuge mittlerweile so konzipiert werden, dass sie nicht mehr ewig fahren wie z.B. die alten 124er Benz. Veränderung in der Leistung >> Veränderung der Materialbelastung. Dafür ist auch kein Dokortitel notwendig. Fazit: dreh ich nur an der Leistungsschraube verschleißt mein Motor mehr.

    Deswegen käme sowas für mich nie in Frage, solange ich nicht nen ganzen Haufen Geld zusätzlich über hab, den ich in widerstandsfähigere Teile inverstieren kann. Das macht m.E. auch nur dann Sinn, wenn ich unbedingt auf Understatement setzen will. Sonst kauf ich mir gleich ein anderes Auto, komm damit im Regelfall noch günstiger weg und geh nicht das Risiko ein, dass irgendwo Probleme auftauchen, die noch niemand kennt, weil ich der einzige oder einer von sehr wenigen bin, der das alles in der Kombination fährt.

    Meine Meinung..

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    387
    Bilder
    2
    • 4. Oktober 2015 um 14:49
    • #4

    Meine Meinung ist, das jeder selbst entscheiden muß was er mit seinem Fahrzeug macht.
    Und Tuning würde ich auch etwas relativieren, eine Leistungssteigerung von zB. 15% oder 50% mehr als Original,
    macht auch einen Unterschied und vor allem wie man mit dem Fahrzeug umgeht.
    Mehr Leistung geht auf das Material, das dürfte auch jeden klar sein.
    Einen Motor mit Original Leistung bekommt man auch Klein, wenn Man(n) will. ;)
    Ich möchte die Mehrleistung jedenfalls nicht missen.
    Ist schon geil zu sehen das auf der AB hinter dir ein C63 AMG bei 250Km/h abröchelt weil er abgeregelt ist.
    Mein TT ist jedenfalls, Dank MTM, nicht abgeregelt.
    Bischen Spass muss sein. :thumbup:

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 4. Oktober 2015 um 17:55
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von DerSchorsch

    Ganz ehrlich..den Bericht hätte ich jetzt nicht gebraucht. Man muss nur bisschen nachdenken. Dass überall gespart wird, wos nur irgendwie geht, sollte man schon mal gemerkt haben. Auch dass die Fahrzeuge mittlerweile so konzipiert werden, dass sie nicht mehr ewig fahren wie z.B. die alten 124er Benz. Veränderung in der Leistung >> Veränderung der Materialbelastung. Dafür ist auch kein Dokortitel notwendig. Fazit: dreh ich nur an der Leistungsschraube verschleißt mein Motor mehr.

    Deswegen käme sowas für mich nie in Frage, solange ich nicht nen ganzen Haufen Geld zusätzlich über hab, den ich in widerstandsfähigere Teile inverstieren kann. Das macht m.E. auch nur dann Sinn, wenn ich unbedingt auf Understatement setzen will. Sonst kauf ich mir gleich ein anderes Auto, komm damit im Regelfall noch günstiger weg und geh nicht das Risiko ein, dass irgendwo Probleme auftauchen, die noch niemand kennt, weil ich der einzige oder einer von sehr wenigen bin, der das alles in der Kombination fährt.

    Meine Meinung..

    :GBeitrag

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren

Tags

  • Tuning

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™