1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Teilenummern & Fremdanbieter

3. Bremslicht von Fremdanbieter ?

  • Ellex80
  • 16. Februar 2016 um 18:38
1. offizieller Beitrag
  • Ellex80
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    44
    • 16. Februar 2016 um 18:38
    • #1

    Mein 3. Bremslicht hat einen total Ausfall und muss somit erneuert werden.
    Bei der Ersatzteilsuche bin ich auf folgende Fremdanbieter Led-Leiste gestossen.

    https://lightec24.de/audi-tt-8j-led…uchte-zulassung

    Hat zufällig jemand Erfahrungen damit ?

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 16. Februar 2016 um 19:08
    • #2

    Ich frage mich wie das angesteuert werden soll, wenn es nur Plug&Play eingebaut wird??

    Davon abgesehen sieht das Teil nach Kirmes aus :dagegen

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • cherubim13
    Schüler
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    72
    • 16. Februar 2016 um 20:45
    • #3

    Stolzer Preis.

    Obwohl es sicher auch aus China kommt...

    http://www.alibaba.com/product-detail…0355857623.html

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.820
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 16. Februar 2016 um 20:50
    • #4
    Zitat von TT660

    Ich frage mich wie das angesteuert werden soll, wenn es nur Plug&Play eingebaut wird??


    Plug&Play wird sich wohl nur auf den passgenauen Einbau der Leuchte beziehen und ein Verkaufsagument sein. Mit dem anschließen wird es dann sicher etwas kompliziert werden. Da bammeln noch 2 zusätzliche Kabel rum. Das weiße sieht man kaum auf dem Bild. Die wird man wahrscheinlich mit dem Rückfahrlicht und dem Nebelschlußlicht verbinden müssen. Und dann noch der fette Widerstand, damit es keine Fehlermeldung gibt. Wohin damit? Bestimmt einfach unten rum hängen lassen? :denken: Scheint auf einer Platte montiert zu sein mit doppelseitigem Klebeband. :ohmann:

    Und der Preis..... :facepalm
    Das sowas eine Zulassung hat, kann ich nicht glauben. :kotzen:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Ellex80
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    44
    • 17. Februar 2016 um 14:55
    • #5

    Danke für eure Meinungen.
    Die gleichen Gedanken hatte ich auch.
    Werde mir die original Zusatzbremsleuchte 8J0945097 für 50€ holen und gut ist.
    Da bin ich mir 100% sicher, dass alles passt und die ist dazu noch wesentlich günstiger.

    • Zitieren
  • LuTTschi
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    89
    • 17. Februar 2016 um 18:39
    • #6

    Finde das mit dem zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer eigentlich eine ganz neTTe Idee... Und hässlich finde ich das Bremslicht eigentlich auch nicht :winken

    • Zitieren
  • Ellex80
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    44
    • 17. Februar 2016 um 20:16
    • #7

    Das Design und die Features waren ja der Grund warum ich überhaupt die Fremdanbieter Led-Leiste in Betracht zog.
    Wenn es jedoch keine Erfahrungen diesbezüglich gibt, möchte ich in Anbetracht des Preises nicht der "Tester" sein.
    Wenn das Teil nachher nicht 100% dicht ist bzw. 100% funktioniert dann hast nachher mehr Nachteile als Vorteile.
    Zudem weicht das Bild von der original Zusatzbremsleuchte stark ab.

    • Zitieren
  • LuTTschi
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    89
    • 17. Februar 2016 um 21:37
    • #8

    Naja, wenn es nicht funktioniert oder undicht wird, schickst es zurück.... irgendwer is immer der erste :D

    • Zitieren
  • 3_Quattro_2
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    135
    • 17. Februar 2016 um 21:48
    • #9

    Ich finde die Leiste auch gar nicht so übel

    Ich seh das so wie Luttschi, also Ellex mach den Anfang und probiers aus :whistling: :D

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 18. Februar 2016 um 20:13
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    mal abgesehen von der Passform die man ja nicht beurteilen kann, wenn man nur das Bremslicht anschließt finde ich es so schlecht jetzt nicht

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 19. Februar 2016 um 18:41
    • #11

    Ja aber das Teil was hier gezeigt wird kommt doch Unten in die Schürze, oder?

    Und auf einer anderen Seite steht, das Ding ist nur als Nebelschlußleuchte zugelassen, die anderen Funktionen sind ohne Zulassung, denn man darf die Funktionen nicht in einer Lampe kombinieren.

    Zudem finde ich das auch für eine 3. Bremsleuchte sehr tief.

    Das Original Bremslicht ist dann immer noch defekt und mann muss Kabel nach Außen führen.

    Ich würde das Originalteil kaufen, kostet nicht wirklich viel.

    • Zitieren
  • Ellex80
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    44
    • 9. März 2016 um 01:32
    • #12

    Ich habe mittlerweile das orig. Bremslicht verbaut und zum Glück funktionierts wieder.
    Kostenpunkt waren 43,90€ und ca. 1:30h Aus-einbauzeit.
    Mich wundert manchmal wie best. Personen das in 10-15min. machen !?
    Ich habs zum 1. mal gemacht und man muss min. zu 2. sein.
    Eventuell gibts da Spezial-Werkzeug etc. pp. aber die blöde Klammer in der Mitte hat es schon in sich.
    Dazu ist das Bemslicht noch verklebt und hat sehr gut gehalten.
    Dann die ganze Klebereste entfernen etc. pp. ...
    Aber immer noch besser als ca. 70-80€ für den Einbau beim Freundlichen zu lassen :)

    Hier mal ne Kurzanleitung für diejenigen die das gleiche Schicksal ereilt:

    1. Hutablage entfernen
    2. 2x TX15 Torxschrauben in der Griff-Mulde vom Kofferaumdeckel lösen
    3. Kunststoffdeckel links oben mit Schlitz-Schrauberndreher entfernen (ist an einem Kunststoffband aufghängt)
    4. Kunststoff-Verkleidung vom Kofferaumschloss mit "viel Kraftaufwand" abziehen
    5. Innenraumabdeckung abziehen (nur geklipst)
    6. 2x Kunststoffmutter mit Schlitz-Schraubendreher entfernen
    7. Stromkabel lösen und Bremslicht an den 2x Messing-Gewindestiften nach oben rausdrücken. (am besten die Klammer in der mitte zeitgleich etwas zusammendrücken)
    8. Klebereste sauber entfernen

    Einbau in umgekehrter Reihenfolge

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™