1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Öl entspricht nicht der Norm *Vermerk Scheckheft*

  • Ellex80
  • 7. März 2016 um 22:50
1. offizieller Beitrag
  • Ellex80
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    44
    • 7. März 2016 um 22:50
    • #1

    Ich habe bei meinem 3.2 den Ölservice vor ca. 3 Jahren auf Festintervall umgestellt (1Jahr/15tkm).
    Seitdem bringe ich mein Öl "Addinol SUPER LIGHT 0540 5W40 5W-40 / VW 502 00 / 505 00" immer selbst mit.
    Heute habe ich mein Auto vom Ölwechsel abgeholt und im Scheckheft steht nun als Vermerk "Das Öl entspricht nicht der Norm*.
    Die letzten 2-3 Ölwechsel war nie ein derartiger Vermerk drin, da das Öl ja der VW Norm entspricht.
    Daraufhin habe ich den Freundlichen angesprochen und er meinte, dass Sie mitte letzten Jahres die Anweisung von Audi bekommen hätten,
    das im Scheckhheft zu vermerken, da das Auto mit Longlife Öl ausgeliefert worden wäre und somit nicht der Norm entspräche.
    Was soll das denn bitte ?
    Gibt es die Anweisung seitens Audi tatsächlich und wieso plötzlich dieser Sinneswandel ?
    Wie sind eure Erfahrungen ?

    Wobei ich selbst absolut nichts von Longlife halte. Habe gestern erst mal wieder MWB 208 + 209 ausgelesen und immer noch 0°.

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 8. März 2016 um 10:23
    • #2

    Ich würde bei Audi selbst nachfragen was es damit aufsich hat ,hab meinen Freundlichen heute daruf angesprochen und dieser weis nichts von solch einer Aktion.

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 8. März 2016 um 16:00
    • #3

    hatte ich Ende letzten Jahres auch nix ....habe auch Festintervall und bringe mein Öl auch mit (Mobil1)...

    strange...

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 8. März 2016 um 16:55
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Also bei mir wurde das auch immer vermerkt, sowohl auf der Rechnung als auch im KD Heft allerdings stand da immer nur Eigen Öl, Hersteller und die Spezifikation, ich vermute das es eben immer mehr werden die das Öl mitbringen und man dem in irgend einer Art und Weise entgegen wirken will.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 8. März 2016 um 16:57
    • #5

    Hatte meinen letzten Ölwechsel im November, Öl bringe ich auch immer selber mit Mobli1 0W-40.
    Es wird auf der Rechnung vermerkt, dass ich es selber angeliefert habe und im Scheckheft wird die Ölmarke und Spezifikation vermerkt. Aber dass das Öl nicht der Norm entspricht steht da nicht, stimmt ja auch nicht.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Ellex80
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    44
    • 8. März 2016 um 22:08
    • #6

    So war das bei mir bis gestern ja auch immer.
    Und es ist auch der selbe Freundliche.
    Ich hake da nochmals nach.
    Irgendwie komisch die Sache ...

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 8. März 2016 um 22:58
    • #7

    Tja dann soll Audi/VW mal ein Gescheites Öl anbieten, dann muss man auch nichts mitbringen. Ich selbst nehme das Motul 5w40 gerne und wechsel alle 10Tkm ,wobei der Intervall wichtiger ist wie der Ölhersteller.

    • Zitieren
  • Ellex80
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    44
    • 9. März 2016 um 00:56
    • #8

    Öl-Hersteller hin oder her, sofern das Öl die entsprechende Feigabe hat ist doch normalerweise alles i.O.
    Aber wenn da ein Vermerk steht "Öl entspricht nicht der Norm" ist das schon sehr dubios.
    Wie würde sich denn sowas auf die Garantie auswirken ?
    In meinem Fall ist es mir eigentlich "relativ" egal, da ich weder Garantie habe noch einen Wert auf die Audi "Mobilitätsgarantie" lege.
    Mich wundert nur, warum das Öl jetzt plötzlich nicht mehr der Norm entspricht und es sieht halt etwas "blöd" im Scheckheft aus.

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 9. März 2016 um 01:41
    • #9

    Klar ist das Ärgerlich ,mich würde das sehr aufregen wenn man mich nicht Vorher über solch einen Eintrag Informiert. Denn dein Öl hat die Norm "steht ja Dick auf der Verpackung" und die Öl Hersteller geben viel Geld aus damit sie die Freigabe bekommen. Dann hat der Kunde die Freie Auswahl zwischen Long und Festintervall und kann sich das beliebig einstellen lassen, da ist dann die Werkseinstellung sowas von Egal. Im Prinzip hat dein Händler dich vorher schon Abwinken und für Aufklärung Sorgen müssen. Soch ein Vermerk ist ja nicht ohne, erklär das mal einem Laien der dein Fahrzeug später kaufen möchte.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 9. März 2016 um 10:31
    • #10
    Zitat von Ellex80

    Öl-Hersteller hin oder her, sofern das Öl die entsprechende Feigabe hat ist doch normalerweise alles i.O.
    Aber wenn da ein Vermerk steht "Öl entspricht nicht der Norm" ist das schon sehr dubios.

    Hallo,
    laut Hersteller ist entscheidend welche Freigabe in der Bedienungsanleitung steht.
    Steht denn eine der beiden Freigaben ( VW 502 00 / 505 00) in der Bedienungsanleitung?
    Wenn ja würde ich zum Freundlichen fahren und auf Berichtigung bestehen.

    Nach meinen Info ist in dem Wartungsplan die Freigabe 503 00/ 504 00 angegeben, aus dem Grund würde dann deine Freigabe Norm die falsche sein.
    Aber wie schon geschrieben ich würde in die Bedienungsanleitung schauen.

    So ein Eintrag kann einem durchaus bei Garantie und Kulanz Probleme machen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 9. März 2016 um 20:08
    • #11

    Für Festintervall ist VW 50200 freigegeben (siehe Foto Bedienungsanleitung)

    Bilder

    • image.jpeg
      • 682,03 kB
      • 1.536 × 2.048
      • 97
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 9. März 2016 um 20:22
    • #12

    Hallo,
    das Bild würde ich dem Freundlichen unter die Nase halten.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • carpi
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    20
    • 9. März 2016 um 21:08
    • #13

    Ich hatte auch mal ähnliches, hatte meinen Golf zum Service abgeben bei VW mit selbst mit gebrachtem Öl für Festintervall, am mittag der Anruf von VW das Öl entspricht nicht der Freigabe , da hatten sie auch nur bei Longlife service geguckt obwohl vorher erwähnt das es ein Festintervall service ist,dann hat es natürlich gepasst... Vielleicht ist das ja bei dir ähnlich.

    • Zitieren
  • Ellex80
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    44
    • 9. März 2016 um 22:12
    • #14

    Ich gehe die Tage nochmals zum Freundlichen ... werde dann berichten.

    • Zitieren
  • Ellex80
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    44
    • 11. März 2016 um 17:28
    • #15

    Heute war ich nochmals dort und habe die Sache aufgeklärt.
    Die hatten kürzlich einen Fall wo ein TT einen Motorschaden hatte und das Öl selber mitgebracht wurde.
    Da im Scheckheft nichts vermerkt wurde, ist der Freundliche mit 20.000€ auf dem Schaden sitzengeblieben.
    Das Problem an der Sache sei, das heutzutage schon "Plagiat-Öl" verkauft wird und man eben nie sicher sei
    ob es sich tatsächlich um das Öl handelt was auf der Verpackung steht. Ihre Öle bekommen Sie von einem Vetragshändler, welcher in solch einem Fall haftbar gemacht werden kann.
    Die werden auch zukünftig niemand mehr Material mitbringen lassen.
    Da steht neuerdings auch extra ein großes Schild an der Serviceannahme.

    Letzendlich kann man glauben was man will ... im Prinzip war es nur eine Absicherung auf Kosten des Kunden.
    Den Vermerk "Öl entspricht nicht der Norm"
    Haben die nun auf "Öl entspricht nicht der Norm Longlife Service. Fahrzeug wurde auf Festintervall umcodiert" aufgehübscht.

    Ist schon interessant was die sich so für Geschichten einfallen lassen ...

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 11. März 2016 um 17:34
    • #16

    Hallo,
    dass die sich so verhalten mit der Begründung kann ich schon verstehen.
    Heute wird ja wirklich alles gefälscht, und die Geiz ist Geil Gesellschaft denkt dann auch noch sie hat ein tolles Schnäppchen gemacht .

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 12. März 2016 um 18:18
    • #17

    Zumindest ist die Begründung gut - auch wenn sie seltsamerweise sehr den finanziellen Interessen des Händlers entgegenkomt.
    Wenn man in Betracht zieht, wie present das Thema "Plagiatöle" in Foren und Medien ist (nämlich gar nicht) würde ich behaupten, hier wurde ein Einzelfall als willkommene Begründung hergenommen, mitgebrachtes Öl zu verweigern.
    Man könnte sich ja auch einfach den Kaufbeleg vorzeigen lassen und so relativ sicher verifizieren, dass es bei einem vertrauenswürdigen Händler gekauft wurde und nicht bei konktret_olio_sales.ru

    Ich würde die Werkstatt wechseln und gut.

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 12. März 2016 um 20:52
    • #18

    Wie Celsi schon geschrieben hat,wechsel die Werkstatt. Ich meine erst kommt Audi hat Anweisungen gegeben...,dann 20K Motorschaden (Salatöl reingekippt?) bla bla.Ich meine was sollen die Ausreden bringen, er braucht nur sagen *kein Fremdöl mehr* und fertig, ist ja sein gutes Recht.

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 20. April 2016 um 16:04
    • #19

    Hatte letzte Woche meinen Ölwechsel bei Festintervall im AZ...

    Bringe immer mein Öl mit (Mobil One New Life 0w40). Ölwechsel wurde ohne Murren oder Einspruch seitens AZ durchgeführt für rund 128€ ohne Steuer.
    Es gibt lediglich den Hinweis auf der Rechnung, dass "der Kunde eigenes Öl dabei hat".

    Kein Zusatzeintrag im Serviceheft !!

    Allerdings sollte man mal kurz die Serviceanzeige prüfen, ob auch tatsächlich wieder Festintervall hinterlegt ist....

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    378
    Bilder
    2
    • 20. April 2016 um 20:45
    • #20

    Habe erst Kundendienst (Audi-Service-Partner) machen lassen.
    Wechsle sowieso zu Saisonbeginn jedes Jahr Motoröl, beim glechen Audi-Service.
    Nie Probleme gehabt, wegen mitgebrachtem Öl.
    Im ServiceHeft steht nur der Vermerk: eigenes Öl 5W30 VW-Norm

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren

Tags

  • Öl

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™