1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Federn TTS 8S

  • jomai
  • 23. April 2016 um 15:11
1. offizieller Beitrag
  • jomai
    Schüler
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    124
    Bilder
    2
    • 23. April 2016 um 15:11
    • #1

    Hallo,
    Bin am überlegen meinem TTS 8S noch andere Federn zu verpassen...

    Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Federn am TT 8S mit MR, bezüglich Hängearsch usw., unterschied zwischen Eibach, H&R, meine früher war es mal so, dass die Eibach komfortabler waren.

    Danke
    Gruß
    Johannes

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 24. April 2016 um 00:51
    • #2

    Ich kann nur mit angelesenem Wissen dienen (MT), dort wird ebenfalls berichtet, dass die EIBACH komfortabler seien, weil sie linear "gewickelt" sind. Die progressiv "gewickelten" H&R werden auch von Leuten, die mit Ihnen zufrieden sind, als sehr straff bezeichnet, zusätzlich wird von jemandem bemängelt, dass der Wagen auf kurzen Bodenwellen sehr unruhig ist bzw. "hoppelt".

    Ich habe die H&R deswegen geistig schon abgehakt.

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 24. April 2016 um 01:21
    • #3

    Seit ihr mit eurem MR Fahrwerk im neuen 8S den auch unzufrieden? Und ja Celsi hat fast Recht die Wicklung macht den Unterschied gegen später aus ,Federn die sich mehr Setzen schränken den Dämpfer in seiner Funktion stärker ein. Soll also der eigene Hintern nicht leiden, würde ich auch eher zu Eibach tendieren und wenn kein MR verbaut ist die passenden Dämpfer gleich dazu Ordern.

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 24. April 2016 um 01:51
    • #4
    Zitat von Myth75

    Seit ihr mit eurem MR Fahrwerk im neuen 8S den auch unzufrieden? .

    Wieso "auch"? Wer ist unzufrieden? Ich war anfangs unzufrieden, weil die hinteren Dämpfer polterten, aber seit Nov. 2015 gibt es da eine TPI für und nun ist alles gut bei mir. Ich bin mit dem MR von der Funktion her zufrieden, nur optisch könnte der 2-3cm tiefer und Spurplatten täten ihm auch gut. Ich habe deswegen auch schon bei HPerformance angefragt, aber das ist erst 7 oder 8 Wochen her, ich denke, im Mai 2019 oder so kriege ich mal ein Angebot von denen, und wenn ich den Wagen dann noch habe, können wir einen Einbautermin für 2021 einplanen ... :whistling:

    • Zitieren
  • BamBam72
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    159
    • 24. April 2016 um 08:23
    • #5

    ist mein erstes Fahrzeug mit MR Fahrwerk, muss sagen das ich bis jetzt noch keine Bedürfnisse für ein neues Fahrwerk verspürt habe.

    Audi TTS Roadster 03/2016 - gletscherweiss metallic - Nappa in rotorgrau - volle Hütte - ABT Leitungssteigerung

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 24. April 2016 um 11:42
    • #6

    Na dann ist ja gut :) Celsi der Frühling kommt ,da wollen auf einmal alle etwas am Wagen gemacht haben und für ein bischen tiefer und Spurplatten kannst du in eine normale Werkstatt, oder zu einem Fahrwerksspezialisten.

    • Zitieren
  • BamBam72
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    159
    • 24. April 2016 um 11:49
    • #7

    25-30 mm tiefer würden meiner Optik schon gut tun.
    Spurplatten habe ich vorne je 10 mm und hinten je 15 mm drauf.

    Audi TTS Roadster 03/2016 - gletscherweiss metallic - Nappa in rotorgrau - volle Hütte - ABT Leitungssteigerung

    • Zitieren
  • jomai
    Schüler
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    124
    Bilder
    2
    • 24. April 2016 um 14:47
    • #8

    Danke für eure Rückmeldungen...
    Hab jetzt gerade mal das gutachten der Eibach Federn angeschaut, anscheinend sind jetzt nur noch die hinteren federn linear...
    Ich schreib denen Mal...

    Bilder

    • hinten.JPG
      • 65,96 kB
      • 1.012 × 391
      • 154
    • vorne.JPG
      • 66,27 kB
      • 1.041 × 445
      • 169
    • Zitieren
  • jomai
    Schüler
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    124
    Bilder
    2
    • 25. April 2016 um 12:21
    • #9

    Habe schon Rückmeldung bekommen, Federn nur noch wie oben beschrieben, also vorne progressive und hinten linear.
    Muss wohl jemand testen wie die sich fahren im Vergleich zu den H&R, mal schauen...

    • Zitieren
  • BamBam72
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    159
    • 9. Mai 2016 um 19:58
    • #10

    hat sich schon etwas bei jemanden ergeben ?
    Mein Auto muss definitiv mindestens 20mm runter.

    Audi TTS Roadster 03/2016 - gletscherweiss metallic - Nappa in rotorgrau - volle Hütte - ABT Leitungssteigerung

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    806
    • 22. Juli 2016 um 20:59
    • #11

    stehe gerade auch vor der Überlegung - das MR im 8S ist doch merklich besser als im 8J und gefällt mir vom Fahrverhalten an sich recht gut
    somit stellt sich die Frage - hat jemand inzwischen die Eibach Federn verbaut und kann davon berichten bzw. kennt noch andere vernünftige Alternativen zu den H&R Federn?


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 22. Juli 2016 um 21:11
    • #12

    Ja, ich habe das EIBACH Prokit mittlerweile verbaut. Die Höhenveränderung ist gegenüber vorher etwas enttäuschend (ja, er hatte genug Zeit, sich zu setzen, mehrere Wochen und ca. 1500km), er ist rundum nur ca. 10mm tiefer gekommen. Da war mehr drin ...

    Das Fahrverhalten hat sich dafür aber NULL verändert, der Comfort ebenfalls nicht.

    Bilder

    • Tief_is_anders.jpg
      • 739,19 kB
      • 1.024 × 768
      • 625
    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    806
    • 22. Juli 2016 um 21:21
    • #13

    der Unterschied ist wirklich nur leicht zu erkennen - was hat es letztlich ausgemacht 10-15mm zur Serie


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Blueangel53i
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    89
    • 23. Juli 2016 um 23:21
    • #14

    Ich habe die H&R verbaut.
    warte jetzt auf die KW Gewindefedern. Sind gerade noch in der Entwicklung, kann noch 2-3 Monate dauern.
    aber das ist meiner Meinung nach das bestenfalls man mit MR machen kann.

    • Zitieren
  • DevilFish
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    60
    Beiträge
    185
    • 29. Juli 2016 um 19:17
    • #15
    Zitat von Celsi

    Ja, ich habe das EIBACH Prokit mittlerweile verbaut. Die Höhenveränderung ist gegenüber vorher etwas enttäuschend (ja, er hatte genug Zeit, sich zu setzen, mehrere Wochen und ca. 1500km), er ist rundum nur ca. 10mm tiefer gekommen. Da war mehr drin ...

    Das Fahrverhalten hat sich dafür aber NULL verändert, der Comfort ebenfalls nicht.

    Ich finde er sieht so ideal aus. War es dieses Kit?

    http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/Eibach-Tieferlegungsfedern-Pro-Kit-für-Audi-TT-III-Typ-8S-(Coupé)-/index_194349_18518.html

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    806
    • 29. Juli 2016 um 20:52
    • #16

    ich habe mir nun auch die Eibach Federn bestellt, da mir die H&R Federn in der Vergangenheit an praktisch jedem Auto einfach zu "ruppig" waren und diesmal der Komfort nicht zu weit auf der Strecke bleiben soll

    am Dienstag werden sie verbaut - dann gibts auch von mir ein Paar Bilder

    @Celsi: kannst du mal Radmitte bis UK Kotflügel messen - nur zum Vergleich

    bei mir sind es im Serienzustand an der VA 36,5 und an der HA 35,5cm (mal wieder ein leichter Hängearsch :( )


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.530
    Beiträge
    3.909
    • 30. Juli 2016 um 01:40
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Im Serienzustand schon "Hängearsch" ist aber komisch :S

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 30. Juli 2016 um 03:41
    • #18

    Voller Tank ?

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    806
    • 30. Juli 2016 um 08:24
    • #19

    Tank ist voll - das gleiche Spiel gab es aber schon beim 8J - hier wurde der Radkasten an der HA auch etwas tiefer gezogen, wobei es am 8J letztlich sogar mehr als 10mm ausgemacht hat
    ohne jegliche Tieferlegung fällt es auch nur bedingt bis gar nicht auf


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 30. Juli 2016 um 14:15
    • #20

    DevilFish: Ja, das scheint es zu sein. Einbach-Nummer ist 101-5-022
    Philipp: Ich habe nur Werte von Kotflügelunterkante auf Boden (lotrecht runter über Zentrum von Radnabenkappe):

    VL = 66,1
    VR = 66.2
    HR = 66,4
    HL = 66,3

    Kann nicht einfach runterlaufen und neu messen, weil mein Garagenboden uneben ist.

    Damit ist er im Durchschnitt nur 1,1cm runtergekommen (plus den 1cm serienmäßige Tieferlegung beim TTS)
    Fahrverhalten und Komfort praktisch unverändert.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Kombination K.A.W. Federn mit Bilstein B8

    • HorsTT
    • 5. September 2017 um 22:41
    • Felgen & Fahrwerke
  • Vorderarsche klokt beim fahren und lenken bei langsamen Tempo

    • phl06
    • 12. August 2017 um 12:36
    • Felgen & Fahrwerke
  • K.A.W. Federn

    • hansguenter1
    • 2. Februar 2013 um 01:57
    • Felgen & Fahrwerke

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™