1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

OBD - Codierungen - Disskussionsthread

  • SOttle
  • 11. Juni 2009 um 14:11
1. offizieller Beitrag
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 11. Juni 2009 um 14:11
    • #1

    Dann beginn ich mal mit der Runde. Also dieser Thread bezieht sich auf den OBD-Codeierungs-Thread
    groot

    Sind das die Codierungen die du machen kannst?!

    Grüßle Tobi    

    Einmal editiert, zuletzt von SOttle (17. Februar 2010 um 05:29)

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 11. Juni 2009 um 14:15
    • #2

    Ja, klar 8)

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 11. Juni 2009 um 14:17
    • #3

    Und warum ist das mit der Türschließakkustik nicht erlaubt?!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 11. Juni 2009 um 14:21
    • #4

    StVo:

    B. Fahrzeuge

    III. Bau- und Betriebsvorschriften

    §35e Türen

    (1) Türen und Türverschlüsse müssen so beschaffen sein, daß beim Schließen störende Geräusche vermeidbar sind.

    B. Fahrzeuge

    III. Bau- und Betriebsvorschriften

    §55 Einrichtungen für Schallzeichen

    (1) Kraftfahrzeuge müssen mindestens eine Einrichtung für Schallzeichen haben, deren Klang gefährdete Verkehrsteilnehmer auf das Herannahen eines Kraftfahrzeugs aufmerksam macht, ohne sie zu erschrecken und andere mehr als unvermeidbar zu belästigen. Ist mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muß sichergestellt sein, daß jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. Die Umschaltung auf die eine oder andere Einrichtung darf die Abgabe einer Folge von Klängen verschiedener Grundfrequenzen nicht ermöglichen.

    (2) Als Einrichtungen für Schallzeichen dürfen Hupen und Hörner angebracht sein, die einen Klang gleichbleibender Grundfrequenzen (auch harmonischen Akkord) erzeugen, der frei von Nebengeräuschen ist. Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen. Die Messungen sind auf einem freien Platz mit möglichst glatter Oberfläche bei Windstille durchzuführen; Hindernisse (Bäume, Sträucher u. a.), die durch Windhall oder Dämpfung stören können, müssen von der Schallquelle mindestens doppelt so weit entfernt sein wie der Schallempfänger.

    (2a) Abweichend von den Absätzen 1 und 2 müssen Kraftfahrzeuge nach § 30a Abs. 3 Einrichtungen für Schallzeichen haben, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.

    (3) Kraftfahrzeuge, die auf Grund des § 52 Abs. 3 Kennleuchten für blaues Blinklicht führen, müssen mit mindestens einer Warneinrichtung mit einer Folge von Klängen verschiedener Grundfrequenz (Einsatzhorn) ausgerüstet sein. Ist mehr als ein Einsatzhorn angebracht, so muß sichergestellt sein, daß jeweils nur eines betätigt werden kann. Andere als die in Satz 1 genannten Kraftfahrzeuge dürfen mit dem Einsatzhorn nicht ausgerüstet sein.

    (4) Andere als die in den Absätzen 1 bis 3 beschriebenen Einrichtungen für Schallzeichen sowie Sirenen dürfen an Kraftfahrzeugen nicht angebracht sein.

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 11. Juni 2009 um 14:32
    • #5

    Ok. Aber dann wären ja alle pfeifenden Verrieglungen verboten.

    Kann bei so einer Codiederung was schief gehen?!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 11. Juni 2009 um 15:31
    • #6

    Theoretisch kann man sich das STG ab/zerschießen, ja. Einfach sinnlos irgendwelche Ziffern reinkodieren sollte man nicht, aber bei minimalen Änderungen passiert eigentlich nichts.

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 11. Juni 2009 um 21:55
    • #7

    Ok....

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • spunfeed
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    • 16. Februar 2010 um 19:04
    • #8

    Moin,

    apropos Verriegelungssound. Hab das versucht umzuprogrammieren, leider ohne Erfolg. Hat jemand ne Ahnung ob das generell nur bei Fahrzeugen mit DWA funktioniert?! Normalerweise sollte der Ton aber doch über die "normale" Hupe erzeugt werden oder?!?

    Gruß
    Marc

    At 200 mph you have no friends ...

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 16. Februar 2010 um 20:45
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    bei mir geht oben der Link nicht?!

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 17. Februar 2010 um 05:29
    • #10

    So jetzt müsste er wieder gehen.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™