1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Audi Händler & Freie Werkstätten

TT(S) Spezialist Empfehlung Rhein-Main Gebiet ???

  • MaTTze71
  • 28. November 2016 um 18:08
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 28. November 2016 um 18:08
    • #1

    Hi Männers,

    ich bin auf der Suche nach einer guter Werkstatt für meinen TTS Roadster im Raum 6, so rund um Frankfurt,Wiesbaden,Mainz,Darmstadt....der vor allem keine Teileschlacht :dagegen macht weil man nicht in der Lage ist, eine vernünftige Fehlersuche durchzuführen.Kann auch eine freie Werkstatt sein. Wer ein Tipp für mich hat, bitte PN !!! :tippen

    Danke & Grüsse
    MaTTze

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 28. November 2016 um 19:44
    • #2

    Was ist denn das Problem an dem Auto?

    • Zitieren
  • alf007
    Schüler
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    95
    • 28. November 2016 um 21:11
    • #3

    http://wk-motors.de/wk-motors/

    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 29. November 2016 um 06:41
    • #4
    Zitat von Ravenous

    Was ist denn das Problem an dem Auto?

    Einmal ein surren/summen an der Hinterachse ab 80, am lautesten bei 120...Räder sind auszuschliessen, Radlager auch. Ist seit 3000km da, auch nicht lauter geworden. Laut Werkstätten "könnte" es Differential, Antriebswelle oder oder sein. Da fängts schon mal mit der Teileschlacht an. Dann noch ein heftige metallisches Knacken beim rangieren, mittlerweile auch beim Anfahren. Auch hier kein Plan der Werkstätten. Federn und Domlager auch nicht. Klingt als wenn sich etwas verspannt und dann mit einem metallischen "Plöng" wieder entstpannt...hier hat man sich auch schon totgesucht, aus Verzweiflung schon alle Schrauben unten nachgezogen. Dann kommen Mutmaßungen wie "könnte Antriebswelle sein"...

    Ich hab auch kein Problem mit für solche Probleme zu zahlen, aber aus der Vergangenheit bin ich da echt "geschädigt"...da werden Teile um Teile getauscht,bis der Fehler eventuell mit Glück irgendwann weg ist. Es muss doch einfach möglich sein, das jemand sich mal mehr als 10 Minuten Zeit nimmt und ein Fehler auch sucht und nicht vermutet...

    Danke & Grüsse
    Matze

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 29. November 2016 um 07:20
    • #5

    Geräusche sind immer nervig, das kenne ich auch :S aber leider auch ein heikles Thema. Jeder nimmt es irgendwie doch anders war und selbst wenn die Kappen es alle gehört haben, finden sie meist nix. Wünsch dir viel Erfolg mit ner anderen Werkstatt, zu große Hoffnungen machen solltest du dir aber nicht, die werden das bestimmt dann auch nicht wirklich anders machen (war jedenfalls bei mir so, als die meine Windgeräusche nicht hinbekommen haben :facepalm )
    Das Lastwechsel "plong" hatte ich auch, ist jetzt aber mit neuen Winterreifen weg, kann aber auch an der Kälte liegen. Im Sommer mit (angemerkt: unterschiedlich abgefahrenen) Sommerreifen, hatte ich das fast die ganze Zeit beim Rangieren und auch beim Runterschalten zum Teil.

    Wie gesagt, ich fühle mit dir und wünsch dir viel Erfolg bei der Fehlerbehebung :hi5

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 29. November 2016 um 08:55
    • #6

    @ MaTTze
    Bei den Symptomen die du oben beschreibst drängt sich sofort die Frage auf, wann wurde das letzte mal das Haldexöl gewechselt??
    War das vor kurzem?

    Dann hätte ich einen Verdacht der häufiger vorkommt.
    Nach deiner Beschreibung würde ich das Auto nicht mehr fahren.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 29. November 2016 um 09:11
    • #7
    Zitat von TT-Eifel

    @ MaTTze
    Bei den Symptomen die du oben beschreibst drängt sich sofort die Frage auf, wann wurde das letzte mal das Haldexöl gewechselt??
    War das vor kurzem?

    Dann hätte ich einen Verdacht der häufiger vorkommt.
    Nach deiner Beschreibung würde ich das Auto nicht mehr fahren.


    Haldexöl wurde bei 65tkm bei Kauf von Audi gewechselt....dann als die Vorladepumpe der Haldex defekt war vor ca. 5tkm...da fing meiner Meinung nach das Geräusch auch an, ging aber mit Reparatur der Pumpe nicht weg. Dann wurde vor 2tkm nochmals das Öl gewechselt um nach Spänen im Öl zu schauen, war nix drin und auch keine Veränderung :( Kommt das Deinem Verdacht nahe ????

    Danke & Grüsse
    Matze

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 29. November 2016 um 10:55
    • #8

    Hallo,
    ja das könnte sein, dass die Einfüll und Ablassöffnungen von der Haldex und dem Differenzial verwechselt wurde.
    Dann ist Haldexöl in das Differenzial eingefüllt worden, das führt zu genau den Symptomen.
    Das kommt so häufig vor, dass es sogar eine TPI darüber gibt.
    Wenn das so ist und man fährt weiter, dann platzt irgendwann das Differenzial auseinander.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 29. November 2016 um 11:33
    • #9

    Hi...ok, vielen Dank für den Tip. Ich werde mal versuchen die passende TPI in Elsawin zu finden und das dann darauf in einer Werkstatt hier untersuchen zu lassen.

    Gruss
    Matze

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 29. November 2016 um 12:16
    • #10

    Verspannungen im Antriebsstrang beim Rangieren mit Knackgeräuschen sind ein typisches Symptom für Probleme mit der Haldex/Differential Einheit an der Hinterachse.

    Die Opel Insignia Fahrer können ein leidvolles Lied davon singen, da Opel anfangs der Meinung war, das Haldexöl muss nicht gewechselt werden und dann starben die Einheiten reihenweise.

    Da an Deiner Haldex bereits 2x eine Audi Werkstatt dran war, würde ich raten deshalb wieder dort vorstellig zu werden und auf Mängelbeseitigung im Rahmen der Gewährleistung zu bestehen.

    Und am Besten in Deinem Beisein das Öl von Haldex und Differnetial wechseln lassen. Die Füllmengen nach dem Ablassen mit der Sollfüllmenge vergleichen.

    Ggf wurde wie von TT-Eifel geschrieben schön in Dein Differential Haldexöl eingefüllt und Deine Haldex läuft evtl. mit einer zu geringen Menge Öl.

    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 14. Dezember 2016 um 17:32
    • #11

    Soderle....nur als Info für alle die hier mit Tips geholfen haben. Alle Fehler gefunden und beseitigt.

    Knacken vorne beim rangieren : Dehnschraube beim Aggregateträger am Querlenker. War zu weit aussen und etwas locker. Abhilfe -alle Dehnschrauben neu gemacht, vorher Achse vermittelt und wieder festgeschraubt mit den richtigen Drehmomenten usw.. Sicherheitshalber noch Achsvermessung danach gemacht .Und Ruhe war danach !!! Hoffe ich hab das richtig erklärt :)

    Summen hinten war blöderweise doch ein Radlager - auch das ist nun behoben.

    Grüsse
    Matze

    • Zitieren
  • BreitiTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    169
    Bilder
    2
    • 15. Dezember 2016 um 15:37
    • #12

    Das ist erst mal schön zu hören - wo warst du denn nun im Endeffekt ? Also wer hat die Fehler gefunden.
    Danke

    Regionalgruppenleiter Rhein Main Neckar des

    Audi TT Owners Club e.V.

    Mitglied Audi Club International Deutschland

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™