1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Motorabdeckung mit Luftfilter verschwinden lassen.....

  • blueg263
  • 5. März 2017 um 08:13
  • blueg263
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    66
    • 5. März 2017 um 08:13
    • #1

    Hi Forum, ich konnte leider über die Suche nicht das richtige finden.

    Mich stört diese riesige Motorabdeckung am 2.0TFSI BJ07 wo der Luftfilter mit eingebaut ist.
    Die sieht einfach nicht aus und ist immer im Weg.
    Was gibt es für Möglichkeiten diese weg zulassen?
    Passt der Luftfilterkasten mit Staudrucksammler und passender Verrohrung vom neueren Motor den es auch im Golf VI gibt?
    Irgendwie muss ja ein Luftfilter verbaut werden. Aber die ganzen Tuninglösungen für über 500€ kommen für mich nicht in Frage.
    Optimal wäre einfach ein Kasten in Originaloptik wie es in jedem 2. FZG zu sehen ist.
    Hat da jemand eine Idee?

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 5. März 2017 um 10:30
    • #2

    Guten halllo,

    die Optik und der fummelige Luftfiltertausch, bei dem die Abbeckung auch gerne mal einreisst oben am Luftmassenmesser, sind ja nicht mal der einzige Grund. Wie kann man denn den Luftfilterkasten mitten auf dem heißen Motor platzieren? Diese Beklopptheit habe ich bis heute nicht verstanden, und obwohl mein 8J seit 2 Jahren "weg" ist, hatte ich genau dieses Thema erst diese Woche wieder mit einem Kumpel. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass Audi den Motorkennbuchstaben BWA mit Bedacht ausgewählt hat, er steht für "Besonders Warme Ansaugluft". Im Hochsommer, bei sportlicherer Fahrweise, kann man dann die "Vorteile" auch klar spüren.

    So, genug gemeckert.

    Die "günstige" Lösung, die Du suchst, heißt "TTS-Ansaugung". Google mal danach, das Web ist voll von Umbauberichten und Teilelisten. Keine Tuninglösung, sondern praktisch "Serie", vom TTS übernommen. Der Platz dafür ist vorhanden, siehe das große Loch im Motorraum vorne rechts.
    Allerdings wird es auch damit schwer bis unmöglich, die 500€ nicht zu erreichen. Was Du brauchst, sind ein neuer Luftfilterkasten, neue Ansaugwege und am besten ein Sportluftfiltereinsatz - das kostet halt Geld. Bei der TTS-Lösung kommt noch hinzu, dass der TTS keinen Luftmengenmesser hat - der TT aber schon. Dafür brauchst Du dann noch ein Adapterstück, das auch noch mal ins Geld geht.
    Wenn Du nicht gerade ziemliches Glück bei EBAY mit gebrauchten Teilen hast, halte ich das Vorhaben unter 500€ für nicht umsetzbar.

    Gruss,
    Thomas

    • Zitieren
  • blueg263
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    66
    • 5. März 2017 um 10:58
    • #3

    Das klingt doch schonmal sehr nach dem was ich suche.
    Bist du sicher das der TTS keinen LMM hat? habe bei Ebay nen 8J TTS Kasten gefunden wo eindeutig ein LMM dran montiert ist.

    Was ist denn mit dem Filterkasten vom EA888 vom Golf? Würde der passen?
    Hat da jemand Erfahrung mit?
    Das Kabel für den LMM müsste man auf jeden Fall verlängern, aber das ist ja kein Problem.

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 5. März 2017 um 11:11
    • #4

    Auch wenn ich mich vor 2,5 Jahren zuletzt mit dem Thema beschäftigt habe, bin ich mir eigentlich ziemlich sicher. Ich habe mir ein Adapterstück über einen EBAY-Händler besorgen müssen.
    Die TTS-Fahrer (8J) hier können da sicher mehr Input zu geben ... ?

    • Zitieren
  • AlderJogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    247
    Beiträge
    262
    Bilder
    6
    • 5. März 2017 um 11:44
    • #5

    Also ich kann Dir zu dem Thema nur ein paar Fotos von meinem S liefern, ob da nun ein LMM verbaut ist, da bin ich nicht Experte genug. Mein bisheriges Verständnis dazu war, dass in jedem Ansaugtrakt ein LMM verbaut ist, mag aber sein, dass ich da auf dem Holzweg bin. Auf den Fotos kannst Du aber nach dem Luftfilterkasten einen Kabelanschluss erkennen, denke das ist der für den LMM im Ansaugtrakt. Ich hoffe, die Bilder geben Dir bissle nen Eindruck, wenn Du mehr brauchst bitte einfach melden.

    Bilder

    • DSC05681.jpg
      • 323,13 kB
      • 640 × 427
      • 62
    • DSC05682.jpg
      • 334,65 kB
      • 640 × 427
      • 73
    • DSC05683.jpg
      • 283,75 kB
      • 640 × 427
      • 61
    • DSC05684.jpg
      • 289,79 kB
      • 640 × 427
      • 62
    • DSC05685.jpg
      • 306,82 kB
      • 427 × 640
      • 57
    • DSC05686.jpg
      • 291,29 kB
      • 427 × 640
      • 71
    • DSC05687.jpg
      • 334,66 kB
      • 427 × 640
      • 60
    • DSC05688.jpg
      • 309,88 kB
      • 427 × 640
      • 57
    • DSC05689.jpg
      • 310,19 kB
      • 640 × 427
      • 58
    • DSC05690.jpg
      • 252,09 kB
      • 427 × 640
      • 55

    Das Leben ist zu kurz um mit miesen Autos zu fahren!8)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 5. März 2017 um 12:35
    • #6
    Zitat von AlderJogi

    Also ich kann Dir zu dem Thema nur ein paar Fotos von meinem S liefern, ob da nun ein LMM verbaut ist, da bin ich nicht Experte genug .


    Ja der TTS hat einen LMM

    Zitat


    Mein bisheriges Verständnis dazu war, dass in jedem Ansaugtrakt ein LMM verbaut ist, mag aber sein, dass ich da auf dem Holzweg bin.


    Ja da bist du auf dem Holzweg.
    Der TT RS hat z.B. keinen LMM.
    Der LMM dient ja zur Lasterfassung und damit dann auch zur Berechnung der Einspritzmenge.
    Das kann man aber auch ohne LMM z.B. mit zwei Druckgebern.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • blueg263
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    66
    • 5. März 2017 um 13:03
    • #7

    Super, vielen Dank für die Bilder.
    Ich werde mich da noch versuchen etwas schlauer zu machen und guck dann was ich brauche um diese bescheuerte Abdeckung zu ersetzen.
    Wer schon ein fertiges Konzept hat kann es mir natürlich gerne mitteilen.

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 5. März 2017 um 13:07
    • #8

    Sorry, dann war ich dann auch auf dem Holzweg, habe mir das falsch gemerkt.
    Aber warum habe ich dann damals diese Adapterstück gebraucht, hat der LMM des TT eine andere Form als der des TTS? Ich weiß es echt nicht mehr ...

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 5. März 2017 um 13:58
    • #9

    Hallo,
    du hast ein Adapterstück gebraucht weil der Sensor ja irgendwo rein geschraubt werden muss.
    Der sieht ja so aus und ist normal in die Abdeckung geschraubt.

    Man kann ja nicht den LMM vom TTS nehmen.
    Man sollte schon das richtige Adapterstück haben sonst ist der Motorschaden vorprogrammiert.
    Der LMM erfasst ja nur den Kernstrom, sitzt der an einer falschen Stelle ist die Erfassung zu ungenau, der Motor läuft zu mager und peng.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™