1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTS 8S Plötzlicher Leistungsverlust - Kein Ladedruck mehr

  • TT-Jogi
  • 11. Juni 2017 um 22:03
  • Airon
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    31
    • 20. Mai 2019 um 09:31
    • #21

    Könnt Ihr ebenfalls bestätigen das dies immer im 5ten Gang bei maximalen Drehzahl auftrtitt ? So war es 2 mal bei mir. 225kmh 5 Gang max Drehzahl

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 20. Mai 2019 um 14:31
    • #22

    Ja - das kann ich - war bei mir auch im Mode "S" im5 t.en Gang, bei ca.180/190 dann bei ca. halber Gapedalstellung ein "Kick-Down" es king kurz zur Sache und dann beim automatischen schalten in den 6ten wurde ohne Ruck oder dergleichen die Leistung/Durchzug plötzlich mau... ich konnte dann mit sanften weitertreten auf 200 beschleunigen ... aber da war dann auch Ende. Der Turbo-Schub bleibt dann gänzlich aus - gefühlt ist es dann nur noch ein 100PS Auto.

    • Zitieren
  • Airon
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    31
    • 21. Mai 2019 um 14:45
    • #23

    Ja da geht nichts mehr dann, gefühlt kommt man keinen Berg mehr hoch xD

    Hmm vlt. ist es ein Getriebeproblem?

    Oder Schubumluftventil?

    • Zitieren
  • Airon
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    31
    • 25. Juni 2019 um 12:09
    • #24

    So Jungs ich habe ein Werkstattmarathon hinter mir.

    Dank eigenem VCDS konnte ich den Fehler einkreisen. Der Fehler stammt vom Getriebe!

    Laut VCDS waren 13 Fehler im Getriebe vorhanden als gefühlte keine Leistung mehr vorhanden war.

    Nach Neustart vom Fahrzeug waren nur noch 2 Fehler vorhanden.

    Ich bin zum Audizentrum gefahren um dem nachzugehen, nachdem ich 5 mal vergeblich dort war und man keine Zeit hatte oder Sie nichts im Speicher finden konnte oder sie das Fahrzeug aus gemacht hatten usw. habe ich einen festen Termin gemacht um darauf beharrt dem nachzugehen bis die Ursache gefunden wurde.

    Zum Glück konnte ich den Fehler reproduzieren und zur Messung geben. Und siehe da, das Audi Messgerät kann keinen Fehler messen! Nur per VCDs kann der Fehler gemessen werden!!

    Das glaubten die mir von Audi Zentrum erstmal nicht darauf hin ich NOCHMAL eine Probefahrt mit einem Audimitarbeiter samt Messgerät gemacht habe und zum Glück der Fehler tatsächlich auftrat. Nach nun 1 Woche hole ich heute das Fahrzeug ab, ich hoffe das der Fehler nicht mehr auftritt.

    DER FEHLER:

    Ein Masseproblem am Getriebe, anscheinend wurden Masse Anschlüsse durchgemessen, gereinigt und neu angebracht. Ich bin gespannt und halte euch auf dem Laufenden.

    Grüße

    AironMan

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 28. Juni 2019 um 09:54
    • #25

    Das wäre hervorragend. Ich muss aber dazu sagen, dass ich das seit dem einem Mal nie wieder hatte. Also scheint es bei mir nur im Dynamic Modus, vom 5ten im 6ten bei relativ hohem Tempo 180/190+ mit ein bisschen "Angasen" und dann gefolgt von einem Kick-Down zu passieren ... es würde mich daher wundern wenn es ein Masseproblem ist. Mir scheint es eher ein SW-Problem zu sein, bei dem diese Sequenz aus irgendeinem Grund zu einem Sicherheits-Zustand führt.

    • Zitieren
  • Airon
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    31
    • 29. Juni 2019 um 09:55
    • #26

    Das dachte ich anfangs auch! Es muss an einer Sequenz liegen oder es kommt nicht mehr es war eine zufall, aber das tut es nicht. Bei mir kam es auch von unterschiedlichen Ausgangsituationen. Ingesamt nun 8 mal (1x bei 175kmh und 7 x bei 225kmh) davon 2 mal beim normalen fahren ohne es bewusst zu provozieren.

    Es liegt an der Last am Getriebe oder am Lastwechsel, der Fehler tritt mit hoher Wahrscheinlichkeit auf wenn man an einer steigung von zb. von 100 bis über 225kmh >> durchbeschleunigt. Also es muss am Stück sein!

    Ich konnte es sehr gut reproduzieren, wenn ich auf der Autobahn an einer Steigung 100 im E Modus fahre dann aufs Gas gehe und in Dynamic schalte. Damit konnte ich den Fehler 50/50 reproduzieren. Wichtig ist das es am Stück sein muss die Last muss iwie eine gewisse Zeit wirken.

    Der Mechaniker meinte auch das es wohl dauerlastabhängig ist. Was das allerdingt mit der Masse zutun hat weiss ich ebenfalls nicht. Ich fahre heute nach München und versuche es zu reproduzieren.

    • Zitieren
  • Airon
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    31
    • 29. Juni 2019 um 10:01
    • #27

    Bei 175 km/h war der Audi Mitarbeiter mit an Bord also mehr Gewicht

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 1. Juli 2019 um 17:58
    • #28

    ... na dann bin ich mal gespannt, was Du in den kommenden Wochen so berichtest ;) Ich geb auch Bescheid, falls es noch mal vorkommt .. fahr allerdings nicht sooo oft eine entsprechend passende Strecke mit passenden Verkehr ... werd aber ein bisschen mit deinen Parametern testen ..

    • Zitieren
  • Maxx34
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    4
    • 4. Juli 2019 um 15:15
    • #29

    Hi Jungs, ich hatte heute das gleiche Problem (TTRS EZ 06/2018). War auf der Autobahn unterwegs im Dynamic Mode und 5. Gang der Wahlhebel allerdings auf D-Stellung und nicht in S-Position. Habe mich mit Halbgas an das vorausfahrende Fahrzeug herangezogen, und als Platz war wurde das Gaspedal durchgetreten (kein Kickdown). Das Getriebe hat in den 5. Gang zurückgeschalten und nach kurzer Zeit war totaler Leistungsabfall. Der Turbo hat keinen Druck mehr aufgebaut. Geschwindigkeit war bei 165 km/h und das Auto hat nur noch max. 1 km/h pro Sekunde beschleunigt. Das Problem war erledigt nachdem kurz in den manuellen Modus und zurück gewechselt wurde. Anschließend wieder ganz normale Leistungsentfaltung. Ich hatte schon Angst das es am MTM Tuning liegen könnte. Würde mich daher freuen mehr über das Thema zu erfahren und was die Ursache dieses Problems sein könnte.

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 5. Juli 2019 um 18:45
    • #30

    Tja dann ... ist es alles schon mal keine Ausnahme mehr. Hatte vorhin das gleiche noch mal - diesmal vollkommen eben - mit S - im 6ten in Dynamic, bei 225 - diesmal ganz ohne Schalten - aber mit vom Gas gehen und wieder Gas geben - Schwupps - Leistung weg. .. Ich frag nächste Woche auch mal bei meiner Audi-Werkstatt nach ..

    • Zitieren
  • Maxx34
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    4
    • 6. Juli 2019 um 19:05
    • #31

    Ich war heute (also zwei Tage später) mit dem Auto beim Freundlichen zum Fehlerspeicher auslesen, Ergebnis leider 0 Fehler gespeichert. Nicht wirklich zufriedenstellend ?

    Airon

    Hast Du damals einen Screenshot vom VCDS gemacht als die 13 Fehler angezeigt wurden. Möglicherweise sind da auch Entwicklungsfehlerspeicher dabei die der Kundendienst gar nicht auslesen kann. Mich würde die Liste der DTCs interessieren. Falls Du die noch zusammenbekommst wäre das traumhaft.

    • Zitieren
  • Maxx34
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    4
    • 6. Juli 2019 um 19:13
    • #32

    Noch kurz zum Thema Drehzahl. Meiner hatte noch keine maximale Drehzahl, aber es ist zum Zeitpunkt passiert an dem ich den Schaltvorgang in den 6. Gang erwartet hätte. Außerdem kann ich bestätigen das es vorher über einige hundert Meter leicht bergauf ging. Die Übereinstimmungen hier schon ziemlich eindeutig.

    • Zitieren
  • Airon
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    31
    • 8. Juli 2019 um 09:41
    • #33

    Hallo Jungs,

    zusammengefasst tritt das Problem bei hoher Dauerlast im 5ten Gang bei S-Tronic Getriebe im D und S-Mode auf. Im Manuellen Modus tritt der Fehler nach Maxx34 angaben wohl nicht auf. Dadurch das Maxx34 mit seinem RS das ebenfalls hat ist liegt es nicht am Motor Typ.

    Ich vermute ein Softwareproblem oder Getriebesteuergerät Fehler, dieser scheint kurz einen außsetzer zu haben.

    >> Mein Fehler ist leider immer noch vorhanden! Es lag somit nicht an der Masse.

    Anbei mein Autoscan mit VCDS wärend dem Fehler und kurz nach Neustart. Nach einem Tag ist dann gar kein Fehler mehr vorhanden. ( Nicht wundern über die Fehler im 5F ich habe das Navigationssystem ein weig verändert)

    Dateien

    Log-TRUZZZFV1G1017887-82583km-NACH NEUSTART KEIN FEHLER MEHR.txt 25,85 kB – 9 Downloads Log-TRUZZZFV1G1017887-84330km-BEI LAUFENDEM MOTOR UND FEHLER VORHANDEN.txt 53,4 kB – 9 Downloads
    • Zitieren
  • Airon
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    31
    • 8. Juli 2019 um 09:58
    • #34

    Der Motor Fehler ist wohl beim Testen im Audi Zentrum entstanden und ist nicht aktuell

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 8. Juli 2019 um 09:59
    • #35

    Ich hab noch mal drüber nachgedacht ... Im Feb/März/April hatte ich das Problem noch nicht .. Kann es vielleicht an den Temperaturen liegen? Das erste Mal hatte ich dieses Problem bei über 25°C. Das letze Mal bei über 30°C Außentemperatur. Der Turbo bekommt dann vielleicht nicht nehr genügend kalte Luft und kommt in einen Zustand wo er "abbricht" ?

    • Zitieren
  • Airon
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    31
    • 8. Juli 2019 um 10:13
    • #36

    Es liegt aber ganz klar nicht am Turbo, als der Audi mechaniker bei mir im Fahrzeug war, hat er Live den Turbo gemessen in dem Moment als der Ausfall eintrat und auch danach verhielt der Turbo sich absolut korrekt! Das heisst der Notlauf wird von einem anderen Gerät herbeigeführt.

    Evtl haben die Temperaturen einfluß auf die Elektronik Bauteile, evtl ist das auch der Grund wieso der außfall bei höherer Last entsteht.

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    163
    Beiträge
    250
    Bilder
    7
    • 9. Juli 2019 um 20:54
    • #37

    Kann es sein, das der Leistungseinbruch beim erreichen einer Drehmomentspitze zur DSG Schonung passiert? Es wird ja viel diskutiert ums Thema Drehmoment im TTS vs. TT (380NM) zu (370NM). Wenn im DSG Steuergerät ein Wert X abgelegt ist, kann es sein das dieses die Leistung bei erreichen einer Drehmomentspitze drosselt/kappt. Immerhin war der Anfangsfehler ja angeblich Richtung Getriebe zu suchen.

    LG

    Manu

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • ksurfer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    141
    Beiträge
    84
    Bilder
    35
    • 10. Juli 2019 um 19:01
    • #38

    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber das Drehmoment ist doch zwischen 3t und 4t upm am höchsten oder nicht?

    Und der Fehler geschieht bei >5t upm?!

    Würde also nicht ganz passen.

    850422.png

    • Zitieren
  • Airon
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    31
    • 11. Juli 2019 um 07:47
    • #39
    Zitat von ksurfer

    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber das Drehmoment ist doch zwischen 3t und 4t upm am höchsten oder nicht?

    Und der Fehler geschieht bei >5t upm?!

    Würde also nicht ganz passen.

    Ich bin ebenfalls der Meinung das es nicht an der Leistungspitze aber evtl. an der dauer der Leistungsspitze liegen kann.

    Wenn man sich das LOG ansieht dann ist es so als ob das Steuergerät komplett ausgesetzt hat, da ja gar nichts mehr einstellbar war laut Fehler. Evtl. reicht es das DSG Steuergerät auszutauschen wegen sporadischer Fehler?

    • Zitieren
  • Vinz1911
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    18
    • 1. August 2019 um 18:55
    • #40

    Müsste dann aber nicht gerade bei allen "Tuning" Fahrzeugen vermehrt dieser Fehler auftreten, da dort das Drehmoment nochmals deutlich erhöht ist ? Maxx34 TTRS hat ja das DQ500 DSG, das sollte doch auch gut was abhalten ?

    Habt ihr immer noch diese Probleme ?

    Viele Grüße

    Vinz

    • Zitieren

Tags

  • leistungsverlust
  • Ladedruck
  • 8S
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™