1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Audi TT RS Bremse quietscht wenn sie heiß ist

  • admin
  • 30. Juli 2017 um 20:31
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 30. Juli 2017 um 20:31
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hi Leute,

    hat das sonst noch jemand? Seit kurzem qietscht meine TT RS Bremse sobald sie warm/heiß ist beim fahren. Es ist jedoch ein leises qietschen. Sobald man bremst ist es weg. Ich vermute da gehört sich was gefettet nur weiß ich nicht was... ?( :|

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 30. Juli 2017 um 22:50
    • #2

    Quitschen nicht alle TTRS ? :P *wegrenn*

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 30. Juli 2017 um 23:00
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Ja aber nicht während der fahrt

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 31. Juli 2017 um 08:53
    • #4

    Ich würde an deiner Stelle die Bremse Warten lassen,d.h. Bremsattel mal runter und Sauber machen ,danach Führungen schmieren und schauen ob alle Zylinder noch einwandfrei laufen.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 31. Juli 2017 um 21:19
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von Myth75

    Ich würde an deiner Stelle die Bremse Warten lassen,d.h. Bremsattel mal runter und Sauber machen ,danach Führungen schmieren und schauen ob alle Zylinder noch einwandfrei laufen.

    danke dir :) was darf so was kosten ?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 1. August 2017 um 06:41
    • #6

    Kannst in einer Freien machen lassen ,max. ne Stunde darf es dauern.

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 1. August 2017 um 06:47
    • #7

    Oder eine kleine VW Werkstatt ,sollte z.b. ein Zylinder/Kolben nicht mehr laufen, können diese die Ersatzteile Flott besorgen. Stundnelohn ist auch günstiger wie bei Audi..

    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 1. August 2017 um 13:16
    • #8

    Ich würde hier auch auf einen schwergängigen Bremskolben setzen.
    Wäre nicht das erste Mal bei Festsattelbremsen. Habe erst vor einem knappen Jahr an einem RS Q3 eines Kunden beide Bremssättel austauschen lassen (Garantie klärt 8) ), da erst der Rechte solch ein Problem hatte und kurz darauf auch der Linke. Seitdem ist Ruhe.
    Wenn dein TT also Garantie hat (kann ja durchaus noch sein), fahr zu nem guten (!!) Audi-Partner - das betone ich übrigens absichtlich, da ich immer öfter die Erfahrung mache, dass viele meiner Kollegen keinen Bock haben, sich für den Kunden einzusetzen oder gegenüber der Garantie mal was zu wagen (da geht mehr als man denkt bei Audi). Dieser sollte ein, zwei Fahraufnahmen mit der Kamera machen und dann kannst die Sättel eigentlich auch schon ersetzen.

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 1. August 2017 um 14:47
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Der Admin fährt aber noch den RS 8J daher schwimmsattel.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • fivepot
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    58
    • 1. August 2017 um 15:25
    • #10

    TTRS 8J:

    VA: Festsattel
    HA: Faustsattel

    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 1. August 2017 um 17:16
    • #11

    Mehrkolbenbremsen (außer der HP2-Bremse und deren moderne Versionen z.B. am SQ5 TDI, BMW 6er, Jaguar F-Type) sind IMMER Festsättel .... Bitte keine Aussagen zu technischen Dingen treffen, wenn ihr KEINE Techniker seid, danke. :blablabla

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 1. August 2017 um 18:04
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    @N3M3S1S Entschuldigung!!!!!

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R84
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    157
    • 1. August 2017 um 19:47
    • #13
    Zitat von N3M3S1S

    Mehrkolbenbremsen (außer der HP2-Bremse und deren moderne Versionen z.B. am SQ5 TDI, BMW 6er, Jaguar F-Type) sind IMMER Festsättel .... Bitte keine Aussagen zu technischen Dingen treffen, wenn ihr KEINE Techniker seid, danke. :blablabla

    Kompetenz hat nichts aber auch garnichts mit Qualifikation zu tun, wenn ich den Blödsinn bedenke den unsere "Techniker" so von sich geben wird mir übel!
    Soviel dazu!

    @admin Ja das wird wohl ein klemmender Kolben im Bremssattel sein, bei Garantie zum Freundlichen, wenn nicht zur freien Werkstatt falls man sich das selber nicht zutraut!

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 1. August 2017 um 20:27
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von N3M3S1S

    Ich würde hier auch auf einen schwergängigen Bremskolben setzen.
    Wäre nicht das erste Mal bei Festsattelbremsen. Habe erst vor einem knappen Jahr an einem RS Q3 eines Kunden beide Bremssättel austauschen lassen (Garantie klärt ), da erst der Rechte solch ein Problem hatte und kurz darauf auch der Linke. Seitdem ist Ruhe.
    Wenn dein TT also Garantie hat (kann ja durchaus noch sein), fahr zu nem guten (!!) Audi-Partner - das betone ich übrigens absichtlich, da ich immer öfter die Erfahrung mache, dass viele meiner Kollegen keinen Bock haben, sich für den Kunden einzusetzen oder gegenüber der Garantie mal was zu wagen (da geht mehr als man denkt bei Audi). Dieser sollte ein, zwei Fahraufnahmen mit der Kamera machen und dann kannst die Sättel eigentlich auch schon ersetzen

    :GBeitrag

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 1. August 2017 um 20:28
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Danke Jungs für euer Feedback! Ich hab noch Garantie werde da mal nächste Woche zum :) fahren

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Tags

  • Audi TT RS
  • Bremse
  • Audi TTRS
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™