1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

RS mit kräftigem Rasselgeräusch ab 2.000 Umdrehungen

  • mick0305
  • 23. August 2017 um 16:30
1. offizieller Beitrag
  • mick0305
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    53
    • 23. August 2017 um 16:30
    • #1

    Servus,

    mein 8J TTRS+ aus 11.2012 mit 26.000km macht seit letzter Woche Geräusche, bzw. da ist es mir aufgefallen. Morgens fahre ich nach dem Starten nie über 2.000 Umdrehungen, wohne auch in einer langen Tempo 30 Zone. Jetzt musste ich letzte Woche doch mal kurz ein wenig mehr beschleunigen und hörte dabei ein heftiges Geräusch.
    Auffällig daran war, dass es erst ab 2.000 Umdrehungen passierte. Paar Meter weiter, war es weg. ?(

    Ab zum "Freundlichen", Meister hört kein Geräusch, ist doch alles ok...., Termin nächste Woche. X( Na gut, dann lass ich den TT mal stehen und fahr Käfer. Heute morgen zum Büro ohne Geräusch, Termin in der Mittagspause, starte den TT und Geräusch wieder da. Bei der Werkstatt angekommen, war es natürlich wieder weg. Meister hört wieder, kein Geräusch, schaut mich mitleidig an, denk wahrscheinlich "watt fürn Spinner" und sagt die magischen Worte: "Alles ok, die hören sich immer so an!"

    Zum Glück hatte ich es mit dem Handy aufgenommen, spielte ihm das vor und er wechselte die Farbe. Ich hänge es mal an, hört mal selber und vielleicht habt ihr ja einen Verdacht. Ich warte dann mal auf die Reaktion der Werkstatt.

    Grüße
    Mick

    P.S. Anhängen geht nicht, sorry.

    • Zitieren
  • phi90
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    406
    • 23. August 2017 um 18:17
    • #2

    Steuerketten rasseln oder ein anderes?

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 23. August 2017 um 20:16
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    lads mal auf youtube hoch und poste den link !

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Frozen_Chili
    Schüler
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    65
    • 24. August 2017 um 08:13
    • #4

    Servus,

    ich hatte bis vor 4 Monaten auch immer schleifende, teils sogar mahlende Geräusche ab 2000 Umdrehungen. Vor allem morgens nach dem Start oder wenn der Wagen länger Stand. Mit der Zeit wurde das ganze Schlimmer, jedes mal wenn ich beschleunigte fing es ab 2000 Umdrehungen an zu schleifen und hörte etwa bei 2700-3000 Umdrehungen wieder auf :/ .

    Man konnte das ganze dadurch relativ gut nachstellen. Ab zur Audi Werkstatt und mit einem Freund der, dort arbeitet, eine kleine Rundfahrt gestartet. Letztlich wurde die Steuerkette bzw. Steuerketten und die Führungsschienen getauscht (Alles auf Garantie). :dafür

    Seitdem ist Ruhe und der Wagen fährt wie eine 1.

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 24. August 2017 um 08:21
    • #5

    das hatte ich anfänglich auch, da wurde aber bei Audi das Update gemacht, welches im Kaltstart einen höheren Öldruck für den Kettenspanner bringen soll. Die mussten aber auch ein Soundfile einschicken und dann kam von Audi die Anweisung mit dem Update. Ich weiß nicht, ob das bei dir schon gemacht wurde, mal fragen vielleicht.
    Danach dachte ich, ich hätte es immernoch, schlussendlich war es aber die Abgasklappe, die im Kaltstart nicht richtig geschlossen hatte und deshalb gerasselt hat, aber das lässt sich ja recht schnell herausfinden, wenn man beim Geräusch ums Auto läuft und die Motorhaube mal auf macht.

    • Zitieren
  • mick0305
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    53
    • 24. August 2017 um 10:35
    • #6

    Die Thematik Steuerkette und Anhebung Öldruck habe ich angesprochen. Bei vorführen des Videos tippte der Werkstattleiter auf den Turbo, da das Geräusch erst ab 2.000 Umdrehungen kommt. Ich denke eher auch, dass es die Steuerkette ist.
    Schauen wir mal, bis jetzt keinen Anruf.......

    • Zitieren
  • mick0305
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    53
    • 24. August 2017 um 11:04
    • #7

    Hier mal der link:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 24. August 2017 um 20:56
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    ok das ist def. nicht normal!!!!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 25. August 2017 um 12:34
    • #9

    Steuerkette hat sich gelängt! Genau so klang es bei dem SLC von meiner Dame. Da wurde dann auf Garantie alles getauscht.

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • mick0305
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    53
    • 25. August 2017 um 13:24
    • #10

    Auto ist seid Dienstag in der Werkstatt. Jeden Tag der gleiche Anruf: Geräusch ist nicht reproduzierbar, kein Fehler zu finden. Öldruck wurde gemessen, auch kein Befund. Jetzt bleibt er weiter dort stehen und wird morgen, mittags und abends gestartet.
    Werde mal jetzt mit dem Audihändler sprechen, wo ich den TT gekauft habe, schauen wir mal, was er sagt.

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 25. August 2017 um 21:01
    • #11

    Was sind das für Trottel? DU hast es doch auf Video und weißt wie man es reproduziert... geh halt mit in die Werkstatt!
    Um ehrlich zu sein hatte ich solche Probleme schon x-mal... zeig mal einem Werkstattmeister 50+ ein Geräusch... da graut es mir schon davor wenn ich nur dran denke!

    "Ich hör nix!" :D :hmw

    • Zitieren
  • mick0305
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    53
    • 28. August 2017 um 09:48
    • #12

    Das Problem ist ja wirklich so, dass das Geräusch nicht immer auftritt. Ich hätte es ja auch gerne live vorgeführt, aktuell kann ich es auch nicht reproduzieren. :cursing:

    Ich fahre heute aber mal hin, warte nur noch den Anruf ab.....

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 28. August 2017 um 17:14
    • #13
    Zitat von mick0305

    Das Problem ist ja wirklich so, dass das Geräusch nicht immer auftritt. Ich hätte es ja auch gerne live vorgeführt, aktuell kann ich es auch nicht reproduzieren. :cursing:

    Ich fahre heute aber mal hin, warte nur noch den Anruf ab.....

    Das war bei unserem SLC ganz genau so. Das Geräusch war auch nicht immer da...die sollen sich mal nicht dumm stellen.

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • mick0305
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    53
    • 29. August 2017 um 12:28
    • #14

    Das wird sicher eine lange Geschichte......

    Werkstatt sagt, Auto kann abgeholt werden, finden keinen Fehler, Geräusch ist nicht da. Tut Ihnen sehr leid, brauche auch nichts zu bezahlen =O . Gerne könnte ich aber einen Auftrag erteilen, Steuerkette oder Spanner oder Ölpumpe oder alles auf meinen Wunsch und zu meinen Lasten zu tauschen.

    Der Vertragshändler (wo ich das Auto gekauft habe) sieht keinen Grund zur Gewährleistung bzw. keinen Garantieanspruch, da kein Fehler vorliegt. Jetzt hätte ich gerne eine schriftliche Bestätigung, dass ich bedenkenlos mit dem Fahrzeug fahren kann, die will mir aber auch keiner geben.

    naja, schauen wir mal, ob es eine Einigung gibt. Ich habe jetzt den Vertragshändler schriftlich aufgefordert, den Mangel zu beseitigen und das Fahrzeug entweder abzuholen oder einen anderen Vorschlag zu unterbreiten.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 29. August 2017 um 20:45
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    OMG... na toll ging mir mit meinem Klimaproblem auch so!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • The_Don
    Anfänger
    Reaktionen
    42
    Beiträge
    44
    • 1. September 2017 um 09:22
    • #16
    Zitat von mick0305

    Das wird sicher eine lange Geschichte......

    Werkstatt sagt, Auto kann abgeholt werden, finden keinen Fehler, Geräusch ist nicht da. Tut Ihnen sehr leid, brauche auch nichts zu bezahlen =O . Gerne könnte ich aber einen Auftrag erteilen, Steuerkette oder Spanner oder Ölpumpe oder alles auf meinen Wunsch und zu meinen Lasten zu tauschen.

    Der Vertragshändler (wo ich das Auto gekauft habe) sieht keinen Grund zur Gewährleistung bzw. keinen Garantieanspruch, da kein Fehler vorliegt. Jetzt hätte ich gerne eine schriftliche Bestätigung, dass ich bedenkenlos mit dem Fahrzeug fahren kann, die will mir aber auch keiner geben.

    naja, schauen wir mal, ob es eine Einigung gibt. Ich habe jetzt den Vertragshändler schriftlich aufgefordert, den Mangel zu beseitigen und das Fahrzeug entweder abzuholen oder einen anderen Vorschlag zu unterbreiten.

    Hallo bei deinem Geräusch handelt es sich definitiv um das Rasseln der Steuerkette aufgrund zu niedriegem Öldruck nach Kaltstart, du könntesst natürlich alles tauschen lassen würde aber nichts bringen da dies ein Software Problem ist welches einfach zu beheben ist.
    Ich habe das gleiche Problem gehabt und habe genauso ahnungslose Vertragswerkstätten aufgesucht, die eigentlich sofort wissen müssten worum es geht.
    Die Ölpumpe ist bei einigen Modellen geregelt, spirch sie läuft solange das Öl kalt ist auf Stufe 1 und schaltet ab einer gewissen Öltemperatur auf Stufe 2.
    Solange sie auf Stufe 1 läuft reicht der Öldruck manchmal nicht aus um die Kette vollständig zu spannen und dann entstehen bei gewisser Drehzahl diese Geräusche weil die Kette im Kasten anschlägt.
    Ist jetzt nicht weiter gefährlich solange man nicht monatelang so herumfährt, aber irgendwann wenn durch das ständige Schleifen am Gehäuse die Kette so beschädigt ist kann natürlich auch diese reissen. Die interne Nummer bei Audi ist folgende TPI 2028992/1 bzw. TPI 2028992/4 hier steht beschrieben welche Fahrgestellnummern betroffen sind und welche Software aufzuspielen ist. Ich würde deinem Händler mal diese Nummern überreichen und sie sollen schauen ob dein Auto eines der Betroffenen ist.
    Nach dem Software Update läuft die Ölpumpe permanent auf Stufe 2 und die Geräusche sind bei mir seitdem nicht mehr aufgetreten. Die unfähigkeit mancher Vertragswerkstätten hat mich erschüttert und verblüfft wie so ein großer Konzern so etwas zulassen kann. Hier in Österreich hat es kein Händler geschafft sich dieser Sache anzunehemen weil sie einfach mit einem einfachen Softwareupdate überfordert waren, am Ende hat mir mein Tuner (HGR) im zuge der Leistungssteigerung das Problem gelöst die Pumpe läuft jetzt permanent auf Stufe 2 und seitdem keine Geräusche mehr zu hören.

    • Zitieren
  • mick0305
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    53
    • 1. September 2017 um 12:15
    • #17

    Danke erstmal für die ausführliche Beschreibung. Dies war mir bekannt und ich habe die beiden TPI Nummern an die Werkstatt gegeben, um zu prüfen, ob der Softwarestand bei mir aktuell ist. Nach deren Aussage ist dies bei mir der Fall. Ob es stimmt kann ich leider nicht nachprüfen.

    Allerdings ist bei dem Video die Wassertemperatur über 50 Grad, war also kein Kaltstart im Sinne von "vorher lange gestanden". Hatte leider nicht auf die Öltemperatur geachtet, war aber sicher unter 50 Grad.

    Ich tippe auch auf Steuerkette und auf Pumpendruck, bisher ist das Geräusch aber nicht mehr aufgetreten.

    grüße
    Mick

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™