1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Anleitung Domlager wechsel ohne Federbein ausbau ?

  • Sci666
  • 9. Oktober 2017 um 13:02
1. offizieller Beitrag
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 9. Oktober 2017 um 13:02
    • #1

    Hallo Leute,

    gibts irgendwo ne Anleitung zum Domlagerwechseln ohne die Stoßdämpfer auszubauen ? Ich will unnötige kosten vermeiden und die teile wechseln weils knackt und die eh alt sind .. vielleicht sind di eja verantwortlich, die linke feder hängt auf jedenfall beim lenken und verdreht und macht geräusche.

    oder ists wie überall ??? federspanner von innen anlegen dom losdrehen und auto aufbocken ? und von unten das neue reinfummeln ?

    reicht n normaler billiger 0815 federspanner oder kommt man damit nicht gu tin die windungen ?

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 9. Oktober 2017 um 15:01
    • #2

    Federbeine raus!!!
    Alles andere ist doch Murks.
    Da machst dir nachher mehr kaputt wie ganz.
    Das Lager und die Mutter bekommst wohl ohne Ausbau nicht raus.
    Ist doch eh nicht viel mehr Arbeit. Die Klemmschraube und Brenszange lösen und gut ist.
    Nur vorne rechts muss noch die Antriebswelle gelöst werden.

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 15. Oktober 2017 um 17:26
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Geht auch ohne welle lösen nur etwas fummliger den dampfer rauszuziehen

    Gibt n extra werkzeug zum spreizen. Ne nuss...

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Bummelei
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    111
    • 20. Oktober 2017 um 13:23
    • #4

    Ich hab das Traggelenk noch gelöst, damit der Querlenker nicht wieder alles hoch drückt. Ist dann was weniger Fummelei. Den Dämpfer musste ich trotz Spreizer regelrecht rausprügeln. Ist das Traggelenk noch montiert, drückt der Querlenker bei jedem Schlag, den man weiter raus kommt, den Dämpfer wieder rein.

    • Zitieren
  • phl06
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    30
    • 25. November 2017 um 17:42
    • #5

    Habe mir sagen lassen, die müssten nach jedem Ein- und Ausbau erneut gefettet werden?!

    • Zitieren
  • Hothatch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    47
    • 25. November 2017 um 20:22
    • #6

    Was betreibt ihr da für nen Aufwand? Ich konnte an der Vorderachse beide Federbeine ausbauen, ohne Antriebswelle und Bremszange zu lösen. 3 schrauben oben am Dom lösen, stabikoppelstange lösen, schraube am radlagergehäuse lösen, Gehäuse spreizen und feder spannen. Dann kommt das federbein ganz easy da raus.:thumbup:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 25. November 2017 um 20:59
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Hothatch

    Was betreibt ihr da für nen Aufwand? Ich konnte an der Vorderachse beide Federbeine ausbauen, ohne Antriebswelle und Bremszange zu lösen. 3 schrauben oben am Dom lösen, stabikoppelstange lösen, schraube am radlagergehäuse lösen, Gehäuse spreizen und feder spannen. Dann kommt das federbein ganz easy da raus.:thumbup:

    :D:thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Bummelei
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    111
    • 1. Mai 2018 um 20:27
    • #8

    Muss korrigieren...

    Mit Gewindefahrwerk kann man das Domlager auch so tauschen. Bisschen fummelig.

    Nicht bei allen kommt das Federbein einfach so rausgeflutscht. Kommt eben drauf an, wann es das letzte Mal draußen war. Meine waren noch von Werk montiert. Da hat gar nichts geflutscht. Selbst mit Spreizer nicht. Ich weiß nicht, wofür die Feder gespannt werden soll. Die ist doch fixiert zwischen unterer Auflage am Dämpfer und Domlager.

    Fetten? Ich hab da noch nie was gefettet.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™