1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT(S?) FV/8S ein Direkt- UND Saugrohreinspritzer?

    • TTS FV/8S
  • Celsi
  • 11. Dezember 2017 um 16:52
  • Celsi
    Gast
    • 11. Dezember 2017 um 16:52
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe bei MT schon 2x was zu verkokten Ansaugwegen / Einlassventilen geschrieben, dass das bei spät. 100.000km zu einem (mit dem Endoskop) sichtbaren Problem werden würde. Denn bei meinem 8J hatte ich genau dies: bei 90.000km da lag eine millimeterdicke Schmodderschicht auf allem und war nur durch chemische Einwirkung nicht auch zu beseitigen, jedenfalls nicht mit den bescheidenen Do-it-yourself Gerätschaften und "Ventilsauber" als Reinigungsmittel.

    Nun bin ich bei MT schon 2x darauf hingwiesen worden, der FV/8S hätte das Problem nicht, weil er direkt UND über's Saugrohr einspritze. Das habe ich so hingenommen, weil ich mich mit dem Motor echt noch nicht gut auskenne. Allerdings habe ich das nun kürzlich meinem Schrauberkumpel erzählt (der aber noch nie einen FV/8S in den Händen hatte), und der hat ungläubig reagiert. Warum sollte man (und insbesondere die Sparfüchse bei Audi) sich die Mühe machen, 2 Einspritzsysteme parallel zu verbauen? Hm, leuchtet mir irgendwie ein die Frage ...

    Er bat mich, da noch mal nachzuhaken, und das tu ich lieber hier als bei MT.

    Weiß jemand Einzelheiten dazu oder kann das kategorisch ausschließen?

    Vielen Dank für jeden Input!

    Viele Grüße,

    Thomas

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.903
    Beiträge
    3.039
    • 11. Dezember 2017 um 17:07
    • #2

    Hallo,

    ja dein TTS hat eine Saugrohr und Direkteinspritzung, da liegst du schon richtig.

    Wie heißt das so schön Gemischbildung durch Duales Einspritzsystem.

    Deine Kumpel muss dazu lernen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 11. Dezember 2017 um 17:26
    • #3

    Was der verkokungsproboematik keinen Abbruch tut.

    • Zitieren
  • Sniperhobit
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    91
    • 11. Dezember 2017 um 18:48
    • #4

    Ja, ist beides Vorhanden :)

    Und zwecks das es der Problematik keinen Abbruch tut, ich hatte vor meinen Aktuellen Cupra 280 ( mit deinem aktuellen TTS Motor) einen Cupra R (Vorgängermotor identisch wie im 8j TTS) und ich fahr meinen aktuellen Cupra nun schon seit 2,5 Jahren und hab knapp 105tkm draufgespult, im Vergleich zum Vorgänger mit dem 8j Motor sind da Welten dazwischen, bei dem alten hat man ihm die 100tkm schon angemerkt (gerade wegen den Verkokungen), bei meinem neuen hab ich genau 0,0000 gefühlten Leistungsverlust oder ruckeln u.ä...

    Aber das ist nur meine Meinung, aber da ich beide jedes mal über 100tkm gefahren habe kann ich das mittlerweile glaub recht gut beuurteilen ;)

    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 11. Dezember 2017 um 19:35
    • #5

    Selbst die neuen 1.5 TFSI und 2.0 TFSI (mit 190PS) haben das alle so. Wird über Kurz oder Lang in ALLE Benzinmotoren der VAG eingeführt werden. Hat folgende (praktische) Gründe:

    1.) Weniger Verkokungen im gesamten Ansaugtrakt.

    2.) Eine Direkteinspritzung ist prinzipiell gesehen einfach fehleranfälliger als eine klassische MPI - Liegenbleiben wegen defekter HD-Pumpe? Kommt nicht mehr vor.

    3.) Größter Vorteil sind die Rußemissionen im Teillastbereich (vor Allem in der Stadt) welche im MPI-Modus quasi verschwinden -> Kein Partikelfilter nötig (vorerst)

    Besonders findige Tuner können über die zusätzlichen Einspritzdüsen sicherlich die zugeführte Spritmenge deutlich erhöhen (MPI = Prinzip Gießkanne :D ) - das aber nur am Rande ;)

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 11. Dezember 2017 um 19:40
    • #6

    Danke Leute - jetzt hab ich's auf Nummer sicher!

    Das bedeutet aber doch auch, dass man wieder mit Premium-Sprit (soweit dessen Reinigungswirkung real ist) und Reinigungszusätzen (z.B. Lambda Deutschland "Tank") einen gewissen Einfluss auf die Verkokungen nehmen kann, ohne BeDi Reinigung durchzuführen?

    Naja, im März 2018, wenn meiner für den Saisonbeginn fertig gemacht wird, krieg ich Erfahrungen aus erster Hand:

    - Ich tanke zu 80% Ultimate

    - Noch nie einen Reinigungszusatz im Tank gehabt

    - KM-Stand 23.000

    - Wir wollen uns mit dem Endoskop Ansaugtrakt, Einlassventile und Kolbenboden anschauen und über die Jahre dokumentieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Celsi (11. Dezember 2017 um 19:53)

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 11. Dezember 2017 um 20:14
    • #7
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,

    ja dein TTS hat eine Saugrohr und Direkteinspritzung, da liegst du schon richtig.

    Wie heißt das so schön Gemischbildung durch Duales Einspritzsystem.

    Deine Kumpel muss dazu lernen.

    Evtl. kennst Du ihn, er kennt Dich jedenfalls. Sagt Dir der (Nick-)name Saverio noch was ? :D

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.903
    Beiträge
    3.039
    • 11. Dezember 2017 um 20:27
    • #8

    Hallo

    ja sagt mir was.

    Komme auch aus Hessen und kenne die Ecke gut.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™