1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Hallo und Grüße aus Köln

  • Steve_TT
  • 26. Februar 2018 um 17:19
1. offizieller Beitrag
  • Steve_TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    166
    • 26. Februar 2018 um 17:19
    • #1

    Hallo zusammen, schön hier zu sein :)

    Ich heiße Stephan, bin 49 Jahre alt, verheiratet, eine Tochter 17 Jahre alt. Komme aus dem Kölner Raum.

    Nun habe ich mir einen Audi TT Roadster gekauft, bzw. laufen gerade die Formalitäten.

    Ich habe mir einige Fahrzeuge angeschaut. Zudem bin ich seit ca. 3 Monaten auf intensiver Suche im Internet.

    Hätte natürlich gerne einen TTS gehabt, aber mein Budget ist leider auf ca 20.000 Euro begrenzt.

    Bin bis jetzt mit einem VW EOS durch die Gegend gefahren und kenne mich daher mit ´oben ohne´ doch schon ein wenig aus.;)

    Nachdem ich letzte Woche fast einen TTS für 25.000 Euro gekauft hatte, habe ich mich doch noch besonnen und denke ich bleibe in meinem Budget und den TT, den ich mir gestern angeschaut und dann auch gekauft habe, kostet 18.850 Euro. Bin ihn aber nicht Probe gefahren. Bekomme ja ein Jahr Garantie / Gewährleistung und denke da werde ich eventuelle Kinderkrankheiten schon ausfindig machen bzw. ausmerzen.;)

    Das Auto hat neue Bremscheiben vorne sowie neue Beläge. Leider auch schon 112000 km auf dem Tacho. TÜV und Inspektion wird aber noch neu gemacht.

    Des weiteren ist das Auto lückenlos Scheckheft gepflegt und Baujahr 4/2013.

    Das war für meine Verhältnisse ein spontaner Autokauf.

    Bilder folgen noch.

    Hier mein schöner EOS der wegen der zur Zeit Diesel besch... Diesel Fahrverbot Diskussion nur noch für 6000 Euro in Zahlung genommen wurde. Ich bin selber ca 50.000 km mit dem EOS gefahren.


    Und hoffe nun natürlich auf viele schöne Kilometer im TT.

    Bin wirklich gespannt wie der erste Fahreindruck werden wird:)

    Da ich in Foren relativ aktiv bin, freue ich mich hier auf ein schönes miteinander und viele schöne Eindrücke.

    Einmal editiert, zuletzt von Steve_TT (26. Februar 2018 um 17:41)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 26. Februar 2018 um 19:02
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hi Stephan! schöne Vorstellung. Herzlich Willkommen und viel Spaß bei uns ! ;):thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Steve_TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    166
    • 26. Februar 2018 um 20:20
    • #3

    Danke Alex:)

    Ich denke mal noch 3-5 Tage... dann kommen Bilder.

    Eine Frage hätte ich jetzt schon. Der Vorbesitzer hat im Auto geraucht, das riecht man leider schon sehr gut.

    Klar Fahrzeug gründlich reinigen. Vieleicht sogar Ozonbehandlung. Kann mir aber jemand sagen wie ich den Geruch vom Stoffdach entfernt bekomme?

    Einmal editiert, zuletzt von Steve_TT (26. Februar 2018 um 20:41)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 26. Februar 2018 um 22:12
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Steve_TT

    Geruch vom Stoffdach entfernt bekomme?

    du könntest mal versuchen über nacht "Kaffeepulver" in einer Schale in das Auto zu stellen. Beseitigt schon viele Gerüche

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Steve_TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    166
    • 27. Februar 2018 um 22:12
    • #5

    Kaffeepulver ... ja habe ich von gehört. Ich dachte aber eher daran den Dachhimmel einzusprühen und dann trocken zu reiben und in der Garage mit offenen Fenstern stehen zu lassen. Ist schon echt heftig mit dem Geruch gewesen<X

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 27. Februar 2018 um 22:35
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von Steve_TT

    einzusprühen und dann trocken zu reiben

    bin ich kein Fan von... du weißt ja nie wie das Mittel mti dem Material am Auto reagiert... im schlimmsten Fall haste verfärbungen oder sonst was ?(

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Mirco76
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    75
    Bilder
    5
    • 28. Februar 2018 um 08:27
    • #7

    Moin aus - derzeit - Thailand. Spare es mir Fotos vom gemieteten Roller zu posten. ^^

    Ein Freund von mir ist mal vor Jahrzehnten mit angezogener Handbremse nach Hause gefahren. Das war ein Gestank. <XAlles weg, dank mehrerer Stück Seife in den Fussräumen. Wirkte Wunder.

    Beste Grüße

    Mirco

    ____________________________________________

    Fahrzeughistorie:

    Fiat Punto :sleeping:

    Alfa Romeo 156

    Audi TT 8J

    Audi TTS 8S

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    893
    Beiträge
    2.192
    Bilder
    22
    • 28. Februar 2018 um 10:33
    • #8

    Febreeze ins Auto reichlich auf Teppich und Stoffsitze, Dach zu und Auto zu. Über Nacht zu lassen, Dann riechen, wenn’s nicht reicht wiederholen, Auto danach schön reinigen, saugen Armaturenbrett und Sitze reinigen, fertig. So habe ich meine Firmenwagen rauchfrei gemacht. Jetzt rauche ich IQUOS, da stinkt nichts mehr.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 28. Februar 2018 um 20:09
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von Mirco76

    Moin aus - derzeit - Thailand. Spare es mir Fotos vom gemieteten Roller zu posten. ^^

    Ein Freund von mir ist mal vor Jahrzehnten mit angezogener Handbremse nach Hause gefahren. Das war ein Gestank. <XAlles weg, dank mehrerer Stück Seife in den Fussräumen. Wirkte Wunder.

    ach komm :D Urlaubsfotos sind immer geil ;)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Steve_TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    166
    • 28. Februar 2018 um 22:23
    • #10

    Okidoki, danke Euch schon mal für die Tipps. Morgen bekomme ich den Brief und dann wird angemeldet.

    Junge bin ich aufgeregt ;)

    Und dann wird geputzt und geputzt...:!:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 28. Februar 2018 um 22:35
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von Steve_TT

    Okidoki, danke Euch schon mal für die Tipps. Morgen bekomme ich den Brief und dann wird angemeldet.

    Junge bin ich aufgeregt


    Und dann wird geputzt und geputzt...

    :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Steve_TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    166
    • 2. März 2018 um 15:09
    • #12

    Das ist er. Sorry die Dateien waren zu groß, musste sie verkleinern. Ist noch nicht optimal, aber arbeite daran

    Bilder

    • k-DSC01017.JPG
      • 84,08 kB
      • 800 × 533
      • 30
    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 2. März 2018 um 21:31
    • #13

    Welche Farbe hat denn das Kühlwasser? Sieht auf den Fotos fast klar aus. Das muss rosarot sein.

    • Zitieren
  • Steve_TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    166
    • 3. März 2018 um 00:05
    • #14

    Ohh da muss ich morgen mal schauen.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    893
    Beiträge
    2.192
    Bilder
    22
    • 3. März 2018 um 14:40
    • #15
    Zitat von Ravenous

    Welche Farbe hat denn das Kühlwasser? Sieht auf den Fotos fast klar aus. Das muss rosarot sein.

    wie hast du das denn gesehen, der Deckel ist doch zu 8o

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Steve_TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    166
    • 4. März 2018 um 16:33
    • #16

    Mm..Kühlwasser riecht ein wenig , wie soll ich sagen... komisch irgendwie technisch Motorgeruch mäßig. Schwer zu beschreiben.

    Flüssigkeit ist relativ klar, Denke aber das Frostschutz ausreicht sonst wäre doch bei den Temperaturen in den vergangenen Tagen was passiert. Werde auf jeden Fall Frostschutz messen lassen.



    Das mit dem Rücklicht habe ich eben selber mal geprüft.

    Die Feutchtigkeit kommt Hauptsächlich unten im Bereich der Dichtung und zwar auf der ganzen Länge. Vielleicht war nach einem Lampenweschel das Dichtgummi nicht mehr 100% Passgenau beim Zusammenbau gewesen. Werde den Scheinwerfer jetzt mal trocken föhnen und dann die Dichtung pflegen und wieder zusammensetzen. Auch die Birnen sehen meiner Meinung nicht mehr 100% aus.

    Austauschen? Wo ich das Teil einmal auf habe.?


    So die beiden angelaufenen Birnen getauscht und Gehäuse getrocknet sowie die Dichtungen gepflegt. Mal schauen wie lange es so bleibt.

    Klar hätte ich das auch beim Händler monieren können. Im Zweifel vertraue ich mir am liebsten aber selbst. Dann kann ich fast 100% sagen das es vernünftig gemacht ist.

    Natürlich nur wenn es meinerseits technisch möglich ist ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Steve_TT (4. März 2018 um 17:32)

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 5. März 2018 um 10:13
    • #17

    Also klar (im Sinne von farblos) sollte das nicht sein.

    Da gehört rosarotes G12++ als Frostschutz rein.

    Dummerweise ist nun unklar was bei Dir drin ist und man darf bestimmte Mittel nicht mischen. Daher muss vor einer Neubefüllung der komplette Kühlkreislauf abgelassen und komplett (inkl. Heizkreislauf und Thermostat) mit klarem Wasser gespült werden.

    Sollte da mal irgendein Experte das falsche Kühlmittel eingefüllt haben, was die komische Farbe erklären könnte, dann drohen die Kanäle des Wasserkühlers mit Kristallen zu verklumpen.

    Zieh doch mal bitte etwas von dem Kühlwasser ab und fülle es in ein klares Glas. Stell das auf ein weißen Blatt Papier und zeige das Foto hier.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 5. März 2018 um 10:20
    • #18

    Die Rücklischter sehen wirklich nach Kondeswasser aus. Kann bei den Temperaturen und wenn der Wagen länger stand schon mal vorkommen.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Vorstellung

    • Hase1974
    • 7. August 2017 um 18:15
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™