1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Insektenreste / Vogelkotflecken / Harzflecken aus Lack entfernen

    • TTS 8J
  • car-hifi-domi
  • 9. März 2018 um 21:15
1. offizieller Beitrag
  • car-hifi-domi
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    144
    • 9. März 2018 um 21:15
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe bei meinem schwarzen TTs das Problem, dass vorne auf der Haube viele Insektenreste in den Lack "eingebrannt" sind, und an anderen Stellen noch Reste von entferntem Vogelkot und Harzflecken zu sehen sind. Ich denke dieses Problem kennt jeder. Leider konnte ich die Flecken mit meinen bisherigen Putzmitteln auch nach mehrmaligem ausgiebigen Waschen nicht entfernen. Sieht aus, als ob die Flecken fest im Lack drin wären.

    Hat jemand ein Tipp für ein Mittel wie man dies wegbekommt, oder bleibt mir nur der Weg zum Aufbereiter ? Macht es Sinn mit einem Mittel wie dem Meguiars Clay Kit zu versuchen ?

    Bin für eure Tipps dankbar.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 9. März 2018 um 22:54
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    1x vom Profi polieren lassen, dann sind die dinger weg. Dann immer nach dem waschen selbst mit Sprühwachs drüber gehen und du hast nie wieder probleme ! :)

    Bestes Produkt nach dem Waschen

    Meguiar's Gold Class Carnauba Plus Quik Wax Sprühwachs

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 10. März 2018 um 07:34
    • #3

    Die Flecken sind tatsächlich im Lack drin. Das Problem ist in allen 3 Fällen, dass der Klarlack durch (Magen-)Säure angeätzt wird. Nicht "richtig" schlimm, nicht sehr tief, aber sichtbar. Vogelkot ist ganz offensichtlich ein Verdauungsendprodukt, da muss man nichts zu sagen, aber auch ein Insekt, das auf dem Lack aufschlägt, bringt seinen gesamten Mageninhalt mit.

    Und vermeintliches Baumharz, das selbst ebenfalls (langfristig) Lack regelrecht "aufbrechen" kann, ist oft gar kein Baumharz, sondern die Ausscheidungen der auf dem Baum lebenden Läuse.

    Also kurz gesagt: Alles Kacke ;)

    Einmal auf dem Auto braucht es dann nur noch ein wenig Wärmezufuhr, und die chem. Reaktion knabbert Dir innerhalb von wenigen Stunden (in der Sonne) den Klarlack sichtbar an.

    Übrigens zwar besonders schlimm auf dunklen Auto, denn hier wird der Lack in der Sonne sehr heiß und man sieht Unvollkommenheiten auch sehr gut auf dunklem Lack. Aber wenn man dem Zeug ein wenig mehr Zeit gibt, macht es auch hellere Lacke kaputt. Man sieht es dort nur viel schlechter, muss bei frisch gewaschenem Auto "gegen das Licht" schauen, um es zu sehen. Nach meinem phantom-schwarzen A3 war auf jeden Fall auch mein glutoranger TT auch betroffen, und auch mein jetziger gelber ist nicht immun.

    Admin hat völlig Recht: das wirst Du nur durch eine professionelle, maschinelle Politur wieder los. Zwar sind die Schäden oberflächlich genug, dass man hier auch mit einer potenten Handpolitur (z. B. MEGUIARS Ultimate Compound) was reissen könnte, aber das hat Nachteile. Erstmal musst Du das ganze Auto machen, sonst glänzen hinterher nur die polierten Stellen/Teile. Sieht komisch aus. Weiterhin ist es auf schwarzem Lack mit der Hand praktisch unmöglich, hologrammfrei zu arbeiten (--> Google-Bildersuche: "Lack Hologramme")

    Lackknete(Clay) hingegen ist gemacht, um pickelartige Anhaftungen wie Flugrost, Läusekot, Teerpickelchen im Vorbeigleiten vom Lack regelrecht "abzubrechen". Sie wird hier nicht funktionieren, denn das Problem sitzt IM Lack.

    Einen zuverlässigen Schutz gegen diese Säureangriffe habe ich all die Jahre nicht gefunden. Wachse, Detailer... steht der Wagen ein paar Stunden in der Sonne, frisst sich das Zeug überall durch. Eine lösemittelresistente Versiegelung oder ein Glass Coating könnten hier über längere Zeit Paroli bieten (noch nicht selbst probiert im Zusammenhang mit Insektenschutz), aber hey, wir rufen uns ins Gedächtnis: Die Insektenpampe knabbert sogar Klarlack an!

    Bestes Gegenmittel ist deshalb ein Lackschutzprodukt (teilsynth. Wachs oder Versiegelung), regelmäßige Wäsche und hinterher ein Detailer oder Sprühwachs, um es der Siffe wenigstens für ein paar Stunden zu erschweren, bis zum Klarlack vorzustossen.

    Und was bei mir immer besonders gut funktioniert: im Sommer suche ich mir gezielt Parkplätze im Schatten, auch wenn ich dafür etwas weiter laufen muss.

    Gruss

    Celsi

    • Zitieren
  • car-hifi-domi
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    144
    • 10. März 2018 um 18:21
    • #4

    Vielen Dank für die schnellen Infos.

    Kann mir einer sagen, was so eine professionelle Lack-Aufbereitung dann kosten dürfte, um mein Problem zu beheben ?

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 10. März 2018 um 19:09
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    ich denke das ist pauschal schwer zu sagen, da es hier wie auch in anderen Bereichen viele fliegende Händler gibt die eine Autowäsche als professionelle Aufbereitung verkaufen.

    Also ich würde jetzt mal sagen so ab 300 €.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 10. März 2018 um 19:17
    • #6
    Zitat von admin

    1x vom Profi polieren lassen, dann sind die dinger weg. Dann immer nach dem waschen selbst mit Sprühwachs drüber gehen und du hast nie wieder probleme ! :)

    Bestes Produkt nach dem Waschen


    Meguiar's Gold Class Carnauba Plus Quik Wax Sprühwachs

    Das Sprühwachs ist aber nach einem Regenschauer wieder runter.

    Besser ein Hartwachs auftragen. zB Deep Crystal Wax

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 10. März 2018 um 22:34
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von drudge

    Das Sprühwachs ist aber nach einem Regenschauer wieder runter.

    das ist leider nicht richtig drudge. Nutze dieses Produkte schon Jahre und bei der richtigen Verwendung hält es schon mehr als einen Regenschauer aus ! :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • AlderJogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    247
    Beiträge
    262
    Bilder
    6
    • 11. März 2018 um 08:22
    • #8

    Das Maguiars Quik Sprühwachs nutze ich auch, das ist ne geile Sache nach der Wäsche, da glänzt das Baby dann wir ein Aff..Ar....:love:.

    Setzt natürlich auch immer voraus, dass der Lack eine ordentliche Grundbehandlung hinter sich hat. Sonst wäre das echt Perlen für Säue;(

    Das Leben ist zu kurz um mit miesen Autos zu fahren!8)

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 11. März 2018 um 14:59
    • #9
    Zitat von admin

    das ist leider nicht richtig drudge. Nutze dieses Produkte schon Jahre und bei der richtigen Verwendung hält es schon mehr als einen Regenschauer aus ! :)

    Gut, dass habe ich jetzt auch nur aus den Erfahrungsberichten anderer Nutzer.

    Aber so ein einpoliertes Hartwax ist trotzdem haltbarer, oder meinst du nicht?

    Gibt auch noch das Ultimate Wax

    http://amzn.to/2paRCAz



    Laut Mitarbeiter ist das besser für den LAngzeitschutz. Das Gold Class ist vorallem für viel Shine und extra Dunkle Farben.

    Siehe Post Nr. 3

    http://meguiarsonline.com/forums/showthr…-Quik-Spray-Wax

    Ich werde dann auch mal das Ultimate Quick Wax bei meinem ausprobieren. :)

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    2 Mal editiert, zuletzt von drudge (11. März 2018 um 15:40)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 11. März 2018 um 19:11
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von drudge

    Aber so ein einpoliertes Hartwax ist trotzdem haltbarer, oder meinst du nicht?

    Absolut!! Da gebe ich dir voll Recht

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 24. April 2018 um 20:15
    • #11
    Zitat von admin

    1x vom Profi polieren lassen, dann sind die dinger weg. Dann immer nach dem waschen selbst mit Sprühwachs drüber gehen und du hast nie wieder probleme ! :)

    Bestes Produkt nach dem Waschen


    Meguiar's Gold Class Carnauba Plus Quik Wax Sprühwachs

    Sprühst du eigentlich das ganze Auto damit ein oder nur die Front + Spiegel?

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 24. April 2018 um 20:19
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    ich sprüh das ganze Auto damit ein. Wenn gewünscht mach ich ein Video Tutorial für das Forum : )

    Müsst es nur sagen

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 25. April 2018 um 00:13
    • #13

    Würde mir gefallen! :)

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 25. April 2018 um 19:47
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    werd die nächsten Wochen was produzieren. : )

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™