1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Das leidige Thema Sportkupplung: Welche ist brauchbar?

    • TTS 8J
  • Bummelei
  • 18. Juni 2018 um 17:13
  • Caveman8
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    245
    • 22. Juni 2018 um 11:10
    • #21

    Klar, dass danach ein verschalten seltener / ausgeschlossen ist, kann dadurch erklärt werden. Passt für mich.

    Was aber bleibt ist das direkte greifen der Gänge. Sowohl der Vorgang beim trennen / auskuppelt als auch der Vorgang des Schließens / einkuppeln gehen schneller mit dem Sachs Kit. Was ein schnelleres schalten bewirkt. Das bilde ich mir sicher nicht ein und Ist für mich auf die fehlende Dämpfung des ZMS zurückzuführen. Macht ja auch Sinn.

    Bei all dem hin und her möchte ich aber Niemanden überreden das Kit zu verbauen! Es hat definitiv Vorteile aber auch Nachteile wie die genannten Vibrationen im Stand oder Geräusche.

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 22. Juni 2018 um 11:27
    • #22

    Genau das ist ja der Sinn der Sache (Sport-Kupplung)

    Das einkuppeln schneller und härter zu ermöglich um so erstens mehr Drehmoment übertragen zu können, zweitens die Schaltzeiten zu verringern und ein besseres Dosieren der Kupplung zu ermöglichen.

    Somit alles Gut. Das EMS hat eigentlich nur den Vorteil, das es A im Normalfall weniger Masse hat d.h. der Motor schneller hochdreht (vergleiche leichtere Schwungscheibe) und B deutlich günstiger als ein ZMS ist.

    Die "Dämpfung" die du beschreibst, findet nicht auf dem Kupplungsweg (Längskraft) statt, dies Wirkung hat rein die Kupplung. Die ZMS Dämpft die Rotatsionsschwingungen die sich aus den Kräften der Kolben welche über die Kurbelwelle übertragen werden ergeben.

    Stell dir ein Rad vor, mit 4 oder im Falle des RS 5 Verlängerungen. Um dieses Rad zu drehen haust du mit dem Hammer auf diese Verlängerungen pro umdrehung 4 oder im Falle des RS 5 Mal (Zylinder).

    Genau diese Schläge sind das was das ZMS bremsen soll. Bei den Direkteinspritzern Turbos sind diese Schläge besonders Spitz und kurz. (Hohes Drehmoment und kurzer Verlauf des Druckaufbaus).

    Und genau diese Schläge gibst du jetzt mit einem EMS voll auf das Getriebe weiter. d.h. die Schläge fangen jetzt die Zahnräder im Getriebe ab. Entsprechend höher ist der Verschleiß in diesem.

    Aber back 2 topic.

    Die Sachskupplung ist wohl trotzdem empfehlenswert.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 22. Juni 2018 um 12:08
    • #23

    Hier ist das gut erklärt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Aigo
    Gast
    • 24. Juni 2018 um 18:21
    • #24

    Ich würde dir die hier empfehlen:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi…157654-223-2935

    10 Pad Sintermetall (quasi Vollscheibe) bis 800Nm und man kann sie mit Serien Zweimassenschwung fahren. :)

    Sollte bei mir irgendwann die Kupplung den Geist aufgeben, werde ich diese verbauen. Noch hält die Kupplung allerdings. Fahre seit gut 10tkm ca. 430PS/650Nm.
    Also auch die originale Kupplung hält einiges aus, wenn man ordentlich fährt! (...nicht untertourig Vollgas gibt)

    LG

    • Zitieren
  • Bummelei
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    111
    • 24. Juli 2018 um 10:47
    • #25

    Danke für Eure Beiträge!

    Da ich wert darauf lege, dass die Kombi Chip und AGA legal einzutragen ist, und zwar so, dass es im Fall der Fälle zu keinen Problemen kommt, werfe ich die Leistungssteigerung über den Haufen und konzentriere mich nur noch auf die AGA ab Turbo. Ich habe keine legale Kombi gefunden. Schade.

    Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Aber ich werde auch älter und vernünftiger...

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    893
    Beiträge
    2.192
    Bilder
    22
    • 25. Juli 2018 um 19:48
    • #26

    Dein Beitrag passt hier irgendwie nicht ?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 26. Juli 2018 um 07:47
    • #27

    Natürlich,

    er wollte eine Sportkupplung weil er eine Leistungssteigerung per Chip und DP geplant hatte.

    Da diese wegfällt, braucht er auch keine Sportkupplung mehr... somit Thema beendet ;)

    • Zitieren
  • Bummelei
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    111
    • 26. Juli 2018 um 19:25
    • #28

    Ganz genau ?

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    893
    Beiträge
    2.192
    Bilder
    22
    • 26. Juli 2018 um 22:19
    • #29

    Na gut ?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™