1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Wühltischmodell - Vor- und Nachteile

    • TT RS FV/8S
  • Sepp
  • 3. August 2018 um 12:40
1. offizieller Beitrag
  • Sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    42
    • 3. August 2018 um 12:40
    • #1

    Hallo zusammen,

    nachdem ich meinen alten RS 8J vermisse, reizt mich aktuell mir zum Ende des Jahres oder auch erst Anfang des nächsten Jahres den aktuellen RS 8S zuzulegen.

    Ab Dezember 2018 werden wohl die ersten "Wühltischmodelle" als Leasingrückläufer etc. für humanere Preise zur Verfügung stehen, aktuell findet man ja fast nur Neuwagen.

    Ich habe hier in mehreren Threads gelesen, dass diese Vor- und Nachteile haben.. Könnte man das in diesem Thread zusammenfassen, da ich sicherlich in einem halben Jahr nicht mehr alles diesbezüglich sonst finde und es eventuell auch anderen die Suche erleichtert.

    Sollte es zu viele Nachteile oder Ungereimtheiten beim Wühltischmodell geben, überlege ich dann, mir einen neuen zu bestellen. Da es aber ein Wochenendfahrzeug werden soll für den Sommer, würde ich mich auch mit Gebrauchten zufrieden geben.


    Kurzugefasst: Ich würde gerne einfach nur eine Übersicht haben, was die Unterschiede sind vom Wühltischmodell beispielsweise zu einem "normal konfigurierten".

    Ich danke euch!

    Lieben Gruß,

    Sebastian

    • Zitieren
  • Dmartin
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    34
    • 3. August 2018 um 12:55
    • #2

    Das könnte ne größere Diskussion werden. Hauptunterschied sind wohl die Bremsen mit denen einige Ihre Probleme haben (Rubbeln, Standfestigkeit...), die wurden mit MJ 2018 gewechselt. Die Felgen der neueren Modelle haben meine ich den „Audi Sport“ Schriftzug am Ventil. Weitere Unterschiede sind mir nicht bekannt.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 3. August 2018 um 13:27
    • #3

    Kühlmittel Klima? Is doch noch das alte drin. Kann man jetzt als vor oder Nachteil sehen.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Phillies
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 3. August 2018 um 13:39
    • #4

    Die Saga wurde modifiziert. Die Editionsmodelle hatte noch deutlich ausgeprägtes Backfire, was du manchmal sogar im ganzen Wagen gespürt hast ;).

    Die 2018er Modelle sind zwar gefühlt fast lauter, aber beim Runterlaufen bzw. Runterschalten kommt da nur recht hohles Geploppe (Bis auf seltene Ausnahmen, da knallt er so, dass es schon fast peinlich ist)

    Weiterhin hat er ab MJ 18 dass Audi Sport Logo in den Tür Leds (Einstieg/Ausstieg Belechtung zum Boden)

    Kleines aber nettes Detail..

    Leider ist der Schaltblitz nur noch im manuellen, rechten Schalttunnel aktiv. Beim Editionsmodell war er auch im linken Automatiktunnel beim manuellen Schalten mit den Paddels aktiv.

    • Zitieren
  • RS402
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    64
    • 3. August 2018 um 13:55
    • #5

    Die Saga ist identisch, aber durch ein Softwareupdate ist das Knallen beim Runterschalten auch bei den Editionsmodellen weg. Wenn der Preis gut ist, nimm ein Editionsmodell und lass die Bremsen neumachen.

    Und die meisten 2017er Modelle haben kein OLED.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 3. August 2018 um 20:26
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    der PREIS! :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Caveman8
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    245
    • 4. August 2018 um 08:34
    • #7

    Den ich ganz ehrlich in den meisten Fällen zu hoch finde. Ein Auto was ein ganzes Jahr älter ist (und dann noch die zumindest problemangälligere Bremse hat) sollte schon deutlich günstiger sein, als ein (halb-) Jahreswagen.

    • Zitieren
  • Sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    42
    • 7. August 2018 um 07:24
    • #8
    Zitat von admin

    der PREIS! :)

    Aber ist der Preis immer noch so gut, wenn man die Sachen die man evtl. nachrüsten muss nachgerüstet hat? Ich denke da insbesondere an die Bremsen.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 7. August 2018 um 08:12
    • #9

    Der Preis ist und war nie gut.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 7. August 2018 um 16:26
    • #10

    Hallo Sepp,

    ich habe von Dezember 2016 bis November 2017 einen sogenannten Wühler gefahren und fahre nun seit April 2018 einen frei konfigurierten und bestellten "normalen" RS.


    Diesen habe ich übrigens bis auf zwei Details exakt so bestellt, wie der Wühler, den ich so nehmen musste.

    Die Unterschiede:

    im aktuellen:

    - ist das neue Kältemittel für die Klima verbaut, weder Vor- noch Nachteil

    - ist die Einstiegbodenbeleuchtung mit Audi Sport Schriftzug

    - haben die Felgen einen lasergravierten Audi Sport Schriftzug

    - ist die neueste Endtopfgeneration verbaut, mit besserer Lagerung der Klappen ( bzgl. Rasseln)

    - sind neue radial belüftete Scheibe verbaut, andere Beläge und geschlitzte Ankerbleche ( viel bessere Bremse )

    - ja, er knallt beim Abtouren nicht mehr so wie mein alter, obwohl der ein Softwareupdate bekam und es damit dann auch vorbei war. Dieses bekommt jeder Wühler, sobald er in die Hände des Freundlichen fällt. Somit könntest Du ne richtige Knallbüchse nur von Privat bekommen, wenn der Halter sich bisher gegen das Update gewehrt hat.

    - der Schaltblitz im Kombi ist nur noch in M

    - ....und das war es.


    Gruß, der Michi

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • Dmartin
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    34
    • 7. August 2018 um 17:59
    • #11

    HI Michi,

    sind die neueren Endtöpfe optisch zu unterscheiden von dem Editionsmodell?

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 7. August 2018 um 18:50
    • #12

    Ja, an Hand der eingravierten Teilenummer und dem unteren Lager der Klappen.

    • Zitieren
  • Sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    42
    • 8. August 2018 um 07:51
    • #13

    Okay, das heißt, ich lasse mir mal ein ordentliches Angebot machen und vergleiche dann einfach preislich, was mir mehr zusagt und wie viel mir ein neuerer Wagen eventuell mehr wert ist.

    Dane :)

    • Zitieren
  • Dmartin
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    34
    • 8. August 2018 um 08:48
    • #14
    Zitat von Ravenous

    Ja, an Hand der eingravierten Teilenummer und dem unteren Lager der Klappen.

    Hast Du zufällig die Teilenummer der alten und neuen Töpfe, oder ein Bild parat?

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 8. August 2018 um 21:11
    • #15

    Alt: 8S0253181AD

    Neu: 8S0253181AN

    • Zitieren
  • BavariaR
    Schüler
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    47
    Bilder
    6
    • 12. März 2019 um 18:27
    • #16

    Hier ein Video was dokumentiert, wie der Sport Auspuff SAGA klingt auf einem 2018er VF RS3 Sportback (Definitiv verhaltener als das VFL Modell) in verschiedenen Fahrmodi, mit externem Mikrofon am Heck. Ich habe dieses Video hauptsächlich gemacht, um ein Vergleich zu haben für ähnliche Aufnahmen mit dem 2019 Modell welches ein OPF hat. Habe schon jemand gefunden der sein 2019 Modell zur Verfügung stellt für Vergleichsaufnahmen wenn das Auto geliefert wurde.... Also Geduld auf dem Kanal!

    Viel Spaß beim Zuschauen oder besser Zuhören

    RS3 Sportback - S tronic - Catalunyarot - MJ2018 - 400PS

    Liefertermin 01/08/2018 :love:

    5-Arm-Rotor Titan mit 255 vorne, 280km/h, Assistenz- & Komfortpaket, Audi Connect Navi mit MMI plus, Magnetic Ride, Virtual Cockpit, B&O, DAB, Reifendruck-Kontrollsystem, RS-Sportabgas, Rückfahrkamera, Privacy-Verglasung

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™