1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Traktionskontrolle bei 110kmh nach softwareoptimierung

    • TT 8J
  • Felix1x1
  • 10. August 2018 um 12:30
  • Ravenous
    Gast
    • 12. August 2018 um 12:43
    • #21

    das ist eine Einzelmeinung. Ich würde ihn wechseln.

    Ist ja auch ne Frage der Laufleistung.

    • Zitieren
  • Streetrazor
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    112
    • 12. August 2018 um 12:57
    • #22

    Also ich habe meinen bei 76000 gewechselt dort bekam er auch seinen zweiten Haldexöl wechsel.

    Der Filter war ziemlich dicht. Also ich würde Ihn immer wieder mitwechseln schaden aknn es nicht.

    Ist aber Ansichtssache ob es nötig ist. Laut Ausi gibt es Ihn offiziel ja gar nicht ...

    Schau dir mal das Foto im andren Thread an ungefähr so sah mein Filter auch aus bei 75k ...

    Ford Puma 1,7 145 PS(verkauft)

    Audi TT 8N Quattro 260 PS(verkauft)

    Audi TTS 272PS

    • Zitieren
  • Felix1x1
    Gast
    • 12. August 2018 um 14:13
    • #23

    Habe jetzt 105000 km. Gut dann also Pumpe Filter u Öl. Danke.

    • Zitieren
  • ohROMAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    • 13. August 2018 um 17:27
    • #24

    Hallo TT gemeinde,

    ich habe da mal ein Video gesehen wie man das mit dem Haldex Öl handhabt. Die frage ist aber ist es so korrekt? (https://www.youtube.com/watch?time_con…0&v=sPMmf4LCVJw) also gerade das mit Anschließen und mit VCDS was ansteuern die Pumpe wahrscheinlich?

    Habe mal was gelesen gehabt da wurde kein wort vom VCDS erwähnt... einfach ÖL Komplett auffüllen bis nichts mehr geht. Dann eine runde fahren und dann nochmal prüfen ob voll ist und fertig? Oder irre ich mich da?

    Wäre echt super das zu erfahren.

    Danke schon mal

    • Zitieren
  • Felix1x1
    Gast
    • 13. August 2018 um 17:56
    • #25

    Kleines Update. Habe erst für nächste Woche Montag nen Termin in der Werkstatt bekommen :( zum Glück habe ich aber ab Mittwoch dann den Wagen von meiner mom möchte nämlich ungern mit meinem weiter fahren nicht das noch mehr kaputt geht. Öl habe ich vorhin beim Händler bekommen.

    Der wollte mir auch weiß machen wir haben keinen Filter mehr ;) u übrigens habe ich im serviceheft gesehen Haldex Öl Wechsel bei 53000 km da brauch ich mich nicht wundern. Der Filter ist wahrscheinlich dicht u die Pumpe mag daraufhin auch nicht mehr

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 13. August 2018 um 18:20
    • #26
    Zitat von ohROMAN

    Habe mal was gelesen gehabt da wurde kein wort vom VCDS erwähnt... einfach ÖL Komplett auffüllen bis nichts mehr geht. Dann eine runde fahren und dann nochmal prüfen ob voll ist und fertig? Oder irre ich mich da?

    Wäre echt super das zu erfahren.

    Danke schon mal

    Hallo,

    Das ist schon fast richtig.

    Je nach Haldex wird ja verschiedenes Öl benötigt, als erstes sollte man mal genau feststellen welche Haldex verbaut ist.

    Das richtige ÖL auffüllen, bis nix mehr geht.

    Dann wird normal eine Diagnosegerät angeschlossen und im MWB 002 die Öltemperatur abgelesen.

    Und warm laufen lassen, das kann man gleich auf der Bühne erledigen.

    Die Temp soll zwischen 20° und 40 ° sein.

    Schraube zur Ölstandkontrolle raus drehen der Ölstand soll dann bis zur Unterkante bzw bis zu 3 mm unter der Unterkante reichen.

    So schreibt das der Hersteller vor.

    Das sollte man auch einhalten, die Temp ist wichtig weil nie das ganze Öl gewechselt wird es bleibt immer Restöl in der Kupplung.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • ohROMAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    • 17. August 2018 um 13:42
    • #27
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,

    Das ist schon fast richtig.

    Je nach Haldex wird ja verschiedenes Öl benötigt, als erstes sollte man mal genau feststellen welche Haldex verbaut ist.

    Das richtige ÖL auffüllen, bis nix mehr geht.

    Dann wird normal eine Diagnosegerät angeschlossen und im MWB 002 die Öltemperatur abgelesen.

    Und warm laufen lassen, das kann man gleich auf der Bühne erledigen.

    Die Temp soll zwischen 20° und 40 ° sein.

    Schraube zur Ölstandkontrolle raus drehen der Ölstand soll dann bis zur Unterkante bzw bis zu 3 mm unter der Unterkante reichen.

    So schreibt das der Hersteller vor.

    Das sollte man auch einhalten, die Temp ist wichtig weil nie das ganze Öl gewechselt wird es bleibt immer Restöl in der Kupplung.

    Alles anzeigen

    Vielen dank für deine schnelle Antwort. Also laut deiner homepage habe ich die "0BR" Haldex also die 4te Generation. Fahrzeug ist ein 7/2008 TTS. Im VCDS dann bei "Allrad" rein und eben wie von dir beschrieben den MWB002 auslesen!?

    Eine frage hätte ich aber noch. Ich sehe gerade auf deiner Homepage das Bild mit den Schrauben zwecks Einfüll und Ablass schrauben... Gibt ja 2 für die Haldex und 2 für das Differenzial.

    Muss ich dann quasi nur die vom Haledex lösen und Ablassen? oder auch die vom Differenzial? Mir geht es darum ist es im endeffekt das gleiche ÖL oder ist es ein anderes also zwischen Haledex / Differenzial sind es quasi 2 verschiedene Räume wo das Öl drin ist.

    Das irritiert mich einwenig.

    Danke für deine Hilfe.

    Grüße
    Roman

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 17. August 2018 um 14:12
    • #28

    Hallo,

    nein das ist nicht das gleiche Öl.

    Verwechselt man das Öl oder die Einfüllschraube kann man sich schon mal nach einen neuen Differenzial umschauen. Das Gehäuse platzt dann auseinander.

    Ja das sind zwei verschiedene Räume, einmal Haldex und einmal Differenzial.

    Und für beides gibt es je eine Ablassschraube und je eine Einfüllschraube.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • ohROMAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    • 17. August 2018 um 14:46
    • #29
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,

    nein das ist nicht das gleiche Öl.

    Verwechselt man das Öl oder die Einfüllschraube kann man sich schon mal nach einen neuen Differenzial umschauen. Das Gehäuse platzt dann auseinander.

    Ja das sind zwei verschiedene Räume, einmal Haldex und einmal Differenzial.

    Und für beides gibt es je eine Ablassschraube und je eine Einfüllschraube.

    Okay perfekt jetzt versteh ich das ganze. Jetzt nur die Frage Haldex hat ja 30 tkm intervall wie ist es dan beim Differenzial?

    Grüße

    Roman

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 17. August 2018 um 15:30
    • #30

    Differenzial und ein manuelles Getriebe haben eine Lebensdauer Füllung.

    Normal wird das Öl nicht gewechselt, es gibt also kein Intervall dafür.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.172
    Bilder
    22
    • 17. August 2018 um 18:25
    • #31

    Kann ich auch bestätigen, letztes Jahr hat mir das HGR auch mitgeteilt und Heute Audi, da ich meinen gerade von der Inspektion abgeholt habe. Irgendwie hat keiner Lust bei meinem die Getriebeöle zu Wechseln. Haldexöl ist jetzt schon 2x bei 23 Tkm gewechselt worden.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • ohROMAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    • 20. August 2018 um 01:18
    • #32
    Zitat von TT-Eifel

    Differenzial und ein manuelles Getriebe haben eine Lebensdauer Füllung.

    Normal wird das Öl nicht gewechselt, es gibt also kein Intervall dafür.

    Perfekt vielen dank für diese info.

    • Zitieren
  • ohROMAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    • 20. August 2018 um 13:06
    • #33

    Eine kleine frage hätte ich noch.

    Ich kann mich erinnern irgendwo gelesen zu haben das die TN: G060175A2 das richtige Öl (850ml) für die Haldex Gen4 ist oder irre ich mich da? Wenn ich da im Netz schaue sehe ich entweder das ÖL von FEBI oder im Original Kanister die frage ist jetzt was da die unterschiede sind wenn überhaupt. Vielleicht ist ja Febi der Zulieferer von VW.

    Hoffe da kann mir einer weiterhelfen.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 20. August 2018 um 17:44
    • #34

    Hallo,

    ich würde beim Haldex und DSG nur das originale Öl nehmen.

    Und dann auch aus einer sichern Quelle heute wird alles gefälscht.

    Und wenn das Öl wie z.B. das DSG Öl ein Ablaufdatum hat würde ich auch darauf achten.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Felix1x1
    Gast
    • 20. August 2018 um 20:00
    • #35

    So nochmal Update. Auto heut aus der Werkstatt geholt Probefahrt gemacht u was soll ich sagen.... er schiebt wieder über alle 4 Räder :) bin sehr erleichtert und jetzt macht das fahren wieder Spaß. Danke nochmal für eure Hilfe zwecks der richtigen Pumpe + Filter.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™