1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

Audi steigert Auslieferungen im Juli um 7,0 Prozent

  • Audi Blog
  • 13. August 2018 um 19:18
1. offizieller Beitrag
  • Audi Blog
    Erleuchteter
    Reaktionen
    125
    Beiträge
    1.936
    • 13. August 2018 um 19:18
    • #1
    Zitat von Audi Blog
    • Weltweite Nachfrage seit Januar plus 4,8 Prozent
    • Auslieferungen in China steigen, positive Sondereffekte in Europa
    • Interims-CEO und Vertriebschef Bram Schot: „Rechnen trotz aktuell positiver Entwicklung weiterhin mit Herausforderungen“

    Im Juli hat die AUDI AG rund 165.350 Premium-Automobile an Kunden übergeben, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert um 7,0 Prozent. Die drei Kernmärkte entwickelten sich positiv: Gegenüber Juli 2017 zog die Nachfrage in China um 3,8 Prozent an, in USA um 2,1 Prozent und in Deutschland um 37,5 Prozent. Auf dem gesamten Heimatkontinent beeinflussen derzeit Sondereffekte das Geschäft positiv. Die kumulierten, weltweiten Verkäufe belaufen sich auf rund 1.114.650 Einheiten (+4,8%).

    „Audi richtet sich mit neuen Modellen und Strukturen schlagkräftig auf die Zukunft aus“, sagt Bram Schot, kommissarischer Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Vertrieb und Marketing der AUDI AG. „Gerade spüren wir, wie gefragt unsere Modelle sind. In den nächsten Monaten werden uns aber Herausforderungen wie die größte Modelloffensive unserer Geschichte ebenso wie die Umstellung auf WLTP weiter intensiv fordern.“

    In Europa fiel der Monatsabschluss mit rund 79.250 Auslieferungen und einem Plus von 14,3 Prozent positiv aus. Dies ist auf einen Sondereffekt durch den Abverkauf bevorrateter Modelle zurückzuführen. Mit Blick auf die Umstellung auf den WLTP-Prüfzyklus und die Audi-Modelloffensive haben die Ingolstädter die Versorgung des Handels- und Vertriebsnetzes vorausschauend angepasst und die Märkte bevorratet. Auf diese Weise kann Audi Einschränkungen im frei konfigurierbaren Angebot kompensieren, die zeitweilig durch die WLTP-Umstellung sowie Modellwechsel entstehen. Der Verkauf des bevorrateten Sortiments schlägt sich jetzt bei den Auslieferungen nieder. In Deutschland verzeichnete Audi im Juli ein Plus von 37,5 Prozent auf 32.489 Autos. Damit verringerte sich das kumulierte Auslieferungsminus auf 0,9 Prozent. Auch im zweitgrößten europäischen Markt Großbritannien legte Audi zu und wuchs um 5,5 Prozent auf 13.510 Automobile – entgegen dem sonst eher schwachen Monatstrend auf Grund des nahenden Kennzeichenwechsels. In den ersten sieben Monaten des Jahres liegt Audi im Vereinigten Königreich mit einem Minus von 0,1 Prozent auf dem starken Niveau des Vorjahres.

    Nordamerika schloss im Juli mit einem Plus von 0,3 Prozent. Im Jahresverlauf entwickelte sich die Gesamtregion positiv mit rund 158.150 verkauften Einheiten (+4,6%). In den Vereinigten Staaten sorgen 19.221 Auslieferungen im vergangenen Monat für ein Plus von 2,1 Prozent. Damit wachsen die Vier Ringe in diesem Markt seit mittlerweile siebeneinhalb Jahren konstant. 1.325 Automobile übergab Audi im Juli in Mexiko, ein Anstieg von 22,7 Prozent gegenüber Vorjahr.

    Nach dem schwachen Juni-Ergebnis, das auf die angekündigten Zoll-Senkungen zurückzuführen war, wuchs in China die Nachfrage wieder. 53.191 Einheiten stehen für eine Steigerung um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit erreichte das Unternehmen in China sein bisher stärkstes Juli-Ergebnis aller Zeiten. Meistverkauftes Modell im Reich der Mitte war im vergangenen Monat der Audi A4L mit 13.985 Einheiten (+33,3%). Im Jahresverlauf entschied sich fast jeder vierte chinesische Kunde für die Langversion des Mittelklasseautos. Damit lagen die Verkäufe dieses Modells in den ersten sieben Monaten gegenüber dem Vorjahr um 59,1 Prozent im Plus. Im Jahresverlauf erreicht Audi in China mit 359.781 Autos und einer Steigerung von 17,6 Prozent einen neuen Bestwert.

    Mehr laden...

    Folgen Sie auf Instagram

    Der Beitrag Audi steigert Auslieferungen im Juli um 7,0 Prozent erschien zuerst auf Audi Blog.

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.tts-freunde.de/blog/2018/08/1…-um-70-prozent/

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 15. August 2018 um 08:54
    • #2

    Na mal Abwarten, wie die Neuzulassungen dann ab September aussehen, wo bei VAG immer noch WLTP/6dtemp Chaos herrscht.

    August zählt auch nicht wirklich, denn da werden massenweise Haldenfahrzeuge auf Händler zugelassen um die nach dem 1.9. noch verkaufen zu können.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 15. August 2018 um 20:19
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von Ravenous

    August zählt auch nicht wirklich, denn da werden massenweise Haldenfahrzeuge auf Händler zugelassen um die nach dem 1.9. noch verkaufen zu können.

    woher weißt du das?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 15. August 2018 um 20:26
    • #4

    Da muss man kein Prophet sein.

    Alles was noch keinen WLTP/6c oder 6dtemp erfüllt, ist ab 1.9. neu nicht mehr zulassbar.

    Und ohne OPF schaffen die TSFI die Grenzwerte für Russpartikel des 6c/6dtemp nicht.

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 16. August 2018 um 06:59
    • #5

    Jo, gibt im September wohl gute Preise für Tageszulassungen....

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™