1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Neuer TT-Fan- Fagen über 8N- Tipps zum Kauf.

    • TT 8N
  • TT SZ
  • 16. Oktober 2019 um 22:50
1. offizieller Beitrag
  • TT SZ
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    • 16. Oktober 2019 um 22:50
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe immer von einem TT geträumt, auch wenn ich andere Marken gefahren bin und selber schrauben konnte, würde ich mich hier gerne erkündigen.

    Es geht um einen TT 1.8T mit 132 kW (179 PS) E.Z: 02.1999. Er hat aktuell um die 170tKM gelaufen.

    Umbauten hat er auch: Tieferlegung mit Gewindefahrwek und ein Rieger Umbau (so ein Bodykit). Aupuffanlage hatr 2 Rohre hinten re. und li (das soll nicht original sein, oder?).

    Ich hoffe bis jetzt alles so Begriff-gerecht beschrieben zu haben :)

    Da ich mir über die Historie/ Pflege nicht ganz sicher bin, würde ich ein großen Service machen bzw. machen lassen.

    - Welche Motorkennbuchstaben hätte der Wagen? Worauf beim Motor soll man achten? irgendwelche Krankheiten?

    - Welche Zündkerzen werden empfohlen? Bosch oder eher NGK?

    - Habt ihr eventuell ein paar Links zum benötigten Zahnriemen, Kraftstofffilter, Keilriemen...

    Nach der Kaufentscheidung und im Anschluß Service, würde ich mich gerne über das Tuning etwas erkündigen.

    - Gibt es hier im Forum gute Quellen für Upgrade Turbos, oder habt ihr Empfehlungen aus der Bucht?

    - Dasselbe gilt für LLK... und wo man Software-Optimierung machen kann.

    Ich komme aus Salzgitter (in Niedersachsen) und wäre für eure Tipps sehr dankbar.

    Vielen Dank :thumbup:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 16. Oktober 2019 um 22:57
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hi erstmal :)

    poste mal den Link zum Fahrzeug dann schauen wir uns das an. Aber Rieger willst du dir das wirklich antun? :/

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • TT SZ
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    • 16. Oktober 2019 um 23:02
    • #3

    Hi,

    wow! Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ich wäre ehrlich gesagt mehr für unverbastelt, aber bei dem Wagen stimmt eig. der Preis und die 2 Rohre hinten gefallen mir ehrlich gesagt. Man kann ja immer auf oem umrüsten.

    Rückleuchten werde ich definitiv andere brauchen. Der Besitzer hatte am Telefon erzählt, dass er noch schwarze hat, wären aber nicht zugelassen (wer weiß- vllt. lasiert...).

    Anbei der Link:

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…56-94468e18a595

    Nochmals Danke.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 16. Oktober 2019 um 23:31
    • #4

    Dazu fällt mir nur ein oh Gott was eine verbastelte Karre.

    Wer einem 8N so einen Grill und Front antut hat nix im Hirn.

    Das hat auch nix mit Geschmacksache zu tun.

    Das eine totale Geschmacksverirrung.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 17. Oktober 2019 um 04:55
    • #5

    Puh, das geht gar nicht. Weitersuchen, da kommt sicher was Besseres.

    • Zitieren
  • TT SZ
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    • 17. Oktober 2019 um 13:25
    • #6

    Seid ihr nicht der Meinung, dass wenn ich auf oem zurück rüste, wäre es von den Kosten her überschaubar? Für die Front braucht man den Grill und eine Stoßstange, die Seitenschweller kann man ja entfernen, oder?

    • Zitieren
  • jteg
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    26
    • 17. Oktober 2019 um 15:40
    • #7

    Einen neuen Tachometer wirst auch brauchen, der Zeiger steht auf halb acht.

    • Zitieren
  • TT SZ
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    • 17. Oktober 2019 um 18:38
    • #8

    Es hat sich mit dem erledigt. :( Vllt. findet an hier übers Frum ein guten 8N.

    Aber ihr könt gerne die anderen Fragen von oben beantworten:

    Zitat von TT SZ

    - Welche Motorkennbuchstaben hätte der Wagen? Worauf beim Motor soll man achten? irgendwelche Krankheiten?

    - Welche Zündkerzen werden empfohlen? Bosch oder eher NGK?

    - Habt ihr eventuell ein paar Links zum benötigten Zahnriemen, Kraftstofffilter, Keilriemen...

    - Gibt es hier im Forum gute Quellen für Upgrade Turbos, oder habt ihr Empfehlungen aus der Bucht?

    - Dasselbe gilt für LLK... und wo man Software-Optimierung machen kann.

    Vielen Dank :thumbup:

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 17. Oktober 2019 um 20:08
    • #9

    https://tt-eifel.de/index.php/allg…rkennbuchstaben

    Da kannst du nach lesen wann welche MKB verbaut wurden.

    Nur NGK Kerzen hier steht welche.

    https://tt-eifel.de/index.php/technik-8n/motor/zuendkerze

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT SZ
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    • 21. Oktober 2019 um 20:47
    • #10

    Ich melde mich wieder als glücklicher TT-Besitzer.

    Es ist ein 8n geworden als Quattro und 224PS EZ.08.99.

    Gepflegt ist er schon, man muss an ein paar Stellen was machen (Spiegel, Dachleisten und das Leder). Während der Probefahrt war ich sehr begeistert und ziemlich überrascht, was aus so einem 1,8 Liter Motor so kommen kann. Fahrverhalten super, keine Störgeräusche - außer als ich das Radio getestet hatte, aber das habe ich bereits behoben.

    Auf dem Weg nach Hause, leuchtete die Airbagleuchte im Tacho. Sie ist immer noch an.

    Diagnose zeigt keine Fehler. Wir haben nichts an Kabeln angefasst außer Radio. Da ist mir aber aufgefallen, dass 2 einzelne Leitungen (die gehören auch nicht zu den Radio-Steckern) ganz abgesteckt da waren. Eine ist blau (hat dauerplus) und die andere ist gelb (da weiß ich nicht mehr ob masse oder irgendein SIgnal).

    Könnt ihr bitte bei diesem Problem helfen?

    Vllt. gehört eine dieser Leitungen zum Airbag Stromkreis und deshalb habe ich die Anzeige immer an?

    Ein weiteres Problemchen mit dem Blinker kam sporalich, dass der egal ob rechts oder links mal dauerhaft geleuchtet hat. Ich habe das Blinkerrelais komplett mit dem Warnblinker bestellt.

    Ansonsten das FIS im Tacho zeigt die übliche Symptome dass es nicht mehr lange halen wird und dass die Tacho-Beleuchtung nicht mehr funktionniert (außer rote ZEiger sind am leuchten). Sind es nur Birnen dahinter die man schnell tauschen kann?

    Also zusammengefasst:

    - Airbag leuchtet dauerhaft rot im Tacho obwohl keine Fehler hinterlegt sind.

    - FIS und Tachobeleuchtung- habt ihr ein paar Tipps wie und wo man es günstig reparieren kann- oder do it your self Anleitung? Den FIS habe ich auf einer Seite für ganze 10€ bestellt.

    - Für andere Tipps bzgl. Sound, Motor, Pflege wäre ich sehr dankbar.

    Vielen Dank

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 21. Oktober 2019 um 21:41
    • #11

    Hallo

    Normal wird ein Fehler abgelegt wenn die Leuchte brennt.

    Mit was wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen.

    Das Kombi hat keine Birnen. Das sind SMD LED.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT SZ
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    • 21. Oktober 2019 um 22:08
    • #12

    Ich bin der Meinung, dass mein Mechaniker eine Software von Delphi benutzt mit einer Art "Box" zur OBD-Verbindung. Die Verbindung war erfogreich afgebaut.

    Gehen die Leds kaputt aus Erfahrung? Meinst du die soll man dann löten...? Gibt es welche beim :) die man bestellen kann, oder aus anderen Quellen?

    Kann es sein, dass diese Probleme augetreten sind weil der Wagen etwas länger stand und die Batterie evtl, entladen war?

    Danke

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 21. Oktober 2019 um 23:38
    • #13

    Ich würde mal mit VCDS den Speicher auslesen, es gab am Anfang Airbag STG die oft nicht richtig ausgelesen werden konnten.

    Eigentlich habe ich noch keine defekten LEDs gesehen.

    Und beim :) gibt es die auch nicht.

    Es ist auch zweifelhaft ob du in der Lage bist die einzulöten.

    Hier ein Bild vom offen Kombi wo man die LEDs sehen kann.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT SZ
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    • 21. Oktober 2019 um 23:52
    • #14

    Mich wundert es, dass alle LEDs dann ausgefallen sind :/

    Oder spinnt der Regler für die Dimm-Funktion evtl.?

    Ich kann zwar löten, aber bei solchen Größen traue ich mich nicht so ganz.

    Vllt. bestelle ich die Stellmotoren noch und es findet sich jemand der alles instandsetzen kann, dann hat man länger Ruhe.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 21. Oktober 2019 um 23:56
    • #15

    Das könnte sein mit Lichtschalter und Dimmpoti gibt es öfter Probleme.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT SZ
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    • 22. Oktober 2019 um 13:09
    • #16

    Das Kombi wird heute repariert :S8)

    Den Lichtschalter werde ih definitiv welchseln.

    Bleibt nur noch zu wissen warum das Airbag dauerthaft leuchtet.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 22. Oktober 2019 um 16:20
    • #17

    Funktioniert die Leuchte in der Mittelkonsole, wenn der Beifahrerairbag deaktiviert wird?

    • Zitieren
  • TT SZ
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    • 22. Oktober 2019 um 20:25
    • #18

    So der Fehler wurde gerade behoben mit VCDS. Die Batterie hatte einen Spannungsbfall nach längeren Standzeit (obwohl sie nagel neu war), die paar Km haben beim Vorbeziter nicht gereicht diese aufzuladen...

    Kombiinstrument funktionniert einwandfrei und alle Funktionen wurden mir demonstriert. Super arbeit, alle Stellmotoren gleich mitm FIS (bessere Ausführung) gewechselt.

    Im Speiche stand kein Fehler außer Temperaturgeber sporalisch, dann jetzt aufm Rückweg nach Hause und trotz neuem Stellmotor bleibt die Temperatur bei ca. 50 Grad stehen, springt nach einer Weile auf 90 um wieder nach einer Weile ganz unten zu bleiben.

    Gibt es einen Link zum Austausch des Temperaturgebers?

    Welchen Frostschutz soll ich am besten nehmen? Bis jetzt habe ich für meine etwas älteren Fahrzeugen das Glysantin von BASF genommen, aber welche Farbe würde beim jetzgen passen (G30, G48..)?

    Danke :thumbup:

    • Zitieren
  • TT SZ
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    • 22. Oktober 2019 um 20:45
    • #19

    Ich habe gerade ein Video über den Tausch beim A3 gesehen, müsste einfach gehen (da nur gesteckt und mit einem Sicherungring befestigt, kein Entlüften beim kalten Motor nur den Unterdruck im Wassersystem durchs Öffnen des Wasserbehälters rauslassen dann wieder schließen).

    Also bräuchte nur eure Tipps bzgl. das Glysantin (1.8L Quattro 224 PS EZ 08.1999.

    Danke

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 22. Oktober 2019 um 21:22
    • #20

    Es darf nur G12 (G012A8D) verwendet werden.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™