1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

KW Höhenverstellbarer Federnsatz Erfahrungen ?

    • TT FV/8S
  • Speedsizer
  • 21. April 2020 um 18:03
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    951
    Bilder
    14
    • 21. April 2020 um 18:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrungen mit dem KW Höhenverstellbaren Federnsatz im 8S in Verbindung mit dem Magnetic Ride Serienfahrwerk ?

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    951
    Bilder
    14
    • 21. April 2020 um 18:56
    • #2

    Kann mir jemand sagen ob das Magnetic Ride Serienfahrwerk bei allen 8S Modellen also TT 8S TTS 8S TTRS 8S identisch ist, oder gibt es da Unterschiede ?

    • Zitieren
  • Fredlabosch21
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    29
    • 21. April 2020 um 20:17
    • #3

    Die selbe Frage hab ich auch schonmal gestellt. Du willst bestimmt wissen, warum es den Gewindefedernsatz nicht auch für den normalen TT mit MR gibt.

    Glaube nur die Federn sind anders, aufgrund des unterschiedlichen Gewichtes, Dämpfer sollten gleich sein. Ist aber nur eine Vermutung.

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    951
    Bilder
    14
    • 21. April 2020 um 20:34
    • #4

    Also der Höhenverstellbare KW Federnsatz passt auch beim normalen TT 8S Quattro, nur die bei KW wollten mir erzählen das die Federn nur beim TTS 8S und beim TTRS 8S passen, da die andere Dämpfer hätten.

    • Zitieren
  • Fredlabosch21
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    29
    • 21. April 2020 um 21:09
    • #5

    Kannst du nur leider nicht eintragen lassen beim normalen TT, da dort das Gutachten fehlt :S

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    951
    Bilder
    14
    • 21. April 2020 um 21:26
    • #6

    Nicht ganz richtig, ich kenne jemand der hat das ganz normal eingetragen bekommen mit dem KW Gutachten beim TT 8S...

    • Zitieren
  • tobi_181287
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    13
    • 28. Mai 2020 um 10:04
    • #7

    Hat jemand Erfahrugen bzgl. Fahreigenschaften mit den KW Gewindefedern in Verbindung mit MR?

    Stehe auch vor der Entscheidung diese mir zu holen.

    Lg Tobi

    • Zitieren
  • TT33GB
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    78
    Bilder
    3
    • 28. Mai 2020 um 12:19
    • #8

    Hallo!

    Ich habe die KW-Gewindefedern in Verbindung mit den härteverstellbaren Dämpfern in meinem A4 B9 verbaut. Vom Tiefgang / Komfort bin ich mit den Federn soweit zufrieden. Hin und wieder gibts aber im Fahrbetrieb schon mal leichte Geräusche bei den Federn (ist bei den KW-Gewindefedern anscheinend ein öfter auftretendes Problem). Es kann also schon mal knacken.
    Im direkten Vergleich zu einem klassischen Gewindefahrwerk können die Federn allerdings nicht mithalten.
    Wenn du aber deine Dämpfer behalten willst und auf extremen Tiefgang verzichten kannst, sind sie in meinen Augen eine tolle Alternative. Vor allem, da sich durch sie im Vergleich zu normalen Tieferlegungsfedern der öfters auftretenden „Hängearsch“ vermeiden lässt.


    Lg Bernd

    • Zitieren
  • tobi_181287
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    13
    • 28. Mai 2020 um 14:24
    • #9

    Hi,

    danke für dein Feedback. Also das man es nicht mit einem Komplettengewindefahrwerk vergleichen kann ist mir bewusst, aber habe keine Lust ein KW V3 mit den Stillegungskit zu verbauen. Obwohl ich weiß, dass es fahrtechnisch ein Traum ist ( bin im M2 KWV3 gefahren ) aber jetzt möchte ich auch aus Kostensicht nicht das MR rausschmeißen sondern dachte das die KW Gewindefedern eine gute Alternative sind.

    Was mich natürlich schon wieder negativ stimmen lässt, wenn es öfters mal knackt oder so :/

    LG Tobi

    • Zitieren
  • TT33GB
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    78
    Bilder
    3
    • 29. Mai 2020 um 08:24
    • #10

    Tja betreffend des Knackens musst mal googlen. Da gibts einige Beiträge dazu. Es tritt natürlich nicht ständig auf sondern kommt nur sporadisch vor.

    Frage ist natürlich, ob das Problem mit den Gewindefedern beim TT auch vorherrscht.

    • Zitieren
  • david.globe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    121
    Bilder
    9
    • 30. Mai 2020 um 00:08
    • #11

    Hallo Tobi,

    ich habe mir vor ca. 4 Wochen die Gewindefedern von KW eingebaut.

    Fahrtechnisch meiner Meinung nach ok mit dem MR.

    Was mich jedoch etwas entäuschte war die Tieferlegung... Ich fahr auf null Restgewinde und der TT steht immernoch relativ *hoch* da, 5-10mm hätte ich mir da gerne noch gefallen lassen.

    Ein knackendes Geräusch von einer der hinteren Federn hatte ich bis jetzt einmal beim rangieren.



    MfG David

    • Zitieren
  • Larsen
    Gast
    • 30. Mai 2020 um 07:28
    • #12

    das sieht in der tat enttäuschend aus... :(

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 30. Mai 2020 um 15:28
    • #13

    Sind das 20" Felgen? Wie ist der Fahrkomfort und die Härte im Vergleich zur Serie?

    • Zitieren
  • TT33GB
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    78
    Bilder
    3
    • 31. Mai 2020 um 08:11
    • #14

    Morgen!


    Hmmh von der Tieferlegung her finde ich das auch eher etwas mau.

    david.globe Welchen Abstand hast du Radnabenmitte / Kotflügel?


    Bei mir sieht das so aus. Hinten fast Anschlag und vorne hätte ich sogar noch einiges an Restgewinde über. Fahrwerk ist auf das Tüv-Maß lt KW-Gutachten eingestellt. Vorne und hinten jeweils 350mm Abstand Mitte Radnabe / Kotflügelkante.

    • Zitieren
  • tobi_181287
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    13
    • 31. Mai 2020 um 12:13
    • #15

    ich dachte auch ich hätte TTs gesehen die mit gewindefedern tiefergelegt waren und tiefer als deiner war david.globe

    • Zitieren
  • david.globe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    121
    Bilder
    9
    • 31. Mai 2020 um 22:31
    • #16

    Das sind 19 Zoll Felgen.

    Hab extra noch bei KW angerufen. Die sagsten das das so normal sei und je nach Austattung des Fahrzeuges verschiedene tiefen erreicht werden... Ahja... :/

    Radnabe / Kotflügel muss ich messen. Erinnere ich mich nicht mehr. Glaube aber das es irgendwas um die 360mm war.

    MfG David

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 1. Juni 2020 um 10:22
    • #17

    Wenn es 19er sind dann finde ich es optimal so!

    Die stehen jetzt mindestens so gut im Radkasten wie 20er Serie.

    Sag bitte Mal was zu Härte und Komfort im Vergleich zur Serie!

    • Zitieren
  • Niggo
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 1. Juni 2020 um 11:54
    • #18

    Hi,

    habe seit gestern Abend auch die KW Gewindefedern verbaut, anbei mal 2 Fotos davon.

    Vorne etwa 1cm Restgewinde, hinten komplett ohne (habe ich nochmal runtergedreht, der Tiefgang hat mir nicht gereicht :) )

    Auto ist aktuell noch nicht vermessen und das Lenkrad steht schief. Habe vermutlich deshalb einen Haufen Fehler in der MFA - sollte sich aber mit der Achsvermessung + VCDS beheben lassen. Vielleicht hat hierzu trotzdem jemand Erfahrungen, nur um mich zu beruhigen? :)

    Zum Fahrkomfort kann ich aktuell noch nicht viel sagen, kann ich aber gern nachreichen.

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    809
    • 1. Juni 2020 um 12:05
    • #19

    seit mir nicht böse aber mir würden 2-3cm Tiefgang fehlen - ist mit den Federn wie immer nur etwas halbes und nichts ganzes.

    Ich hatte den Spass auch schon am TTS 8S hinter mir - allerdings mit Eibach Federn.

    optisch geben sich die KW-Federn nicht wirklich viel zu den Eibach Federn (diese gleichen auch den Hängears... aus).

    ich bin inzwischen auf dem Punkt Gewindefahrwerk oder eben Serie


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Niggo
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 1. Juni 2020 um 12:19
    • #20

    Kann ich voll verstehen. Jedoch gibts für den RS ja nur das V3, was preislich ja doch nicht ganz ohne ist.

    Wollte nur aus optischen Gründen 2-3 cm tiefer, da mir das Serienfahrwerk komfort-/performancetechnisch voll ausreicht... und dafür war es mir das V3 schlichtweg nicht wert.

    Ziemlich sicher wird sich das Ganze noch ein wenig setzen, sodass da vielleicht noch 0,5-1 cm bei rumkommen.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™