1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Audi TT 8S Rückleuchten ?

    • TT FV/8S
  • Speedsizer
  • 23. Oktober 2020 um 12:49
1. offizieller Beitrag
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 23. Oktober 2020 um 12:49
    • #1

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen ob bei den TT 8S Rückleuchten mit dynamischem Blinker das Steuergerät direkt in den Rückleuchten sitzt ? Hintergrund wäre eine Rückleuchten Umrüstung von normalen TT 8S Rückleuchten auf Rückleuchten mit dynamischen Blinker. Oder braucht man zur Umrüstung noch ein zusätzliches Steuergerät ?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 23. Oktober 2020 um 14:26
    • #2

    Nein da ist kein STG drin.

    Alle Beleuchtungsfunktionen werden vom BCM gesteuert, dort gibt es für alles eine Anpasskanal.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 23. Oktober 2020 um 14:37
    • #3

    Also das bedeutet man kann umrüsten und der dynamische Blinker muss dann nur codiert werden ?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 23. Oktober 2020 um 14:53
    • #4

    Das weiß ich nicht ob man umrüsten kann.

    Das BCM muss natürlich den entsprechenden Softwarestand und Parametersatz haben.

    Codiert wird da nix mehr es ist alles über ca. 1378 Anpasskanäle geregelt.

    Damit du eine Vorstellung bekommst hier mal alle APK von einem BCM sichtbar gemacht.

    09-5Q0-937-084-CF_org.txt

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 23. Oktober 2020 um 15:24
    • #5

    O.k Danke Dir erstmal, da bin ich raus verstehe nur Bahnhof :D

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 23. Oktober 2020 um 23:33
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Man müsste mal die TN von deinen und von meinen original leuchten vergleichen.

    Ich habe meine dynamischen ja durch die Oled ersetzt und die originalen noch im Keller liegen.

    TT-Eifel die oleds haben die Animation aber auch fest einprogrammiert.

    Daher ist die Frage von Speedsizer nicht so unberechtigt.

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 24. Oktober 2020 um 00:42
    • #7

    Ich selber habe auch die OLED verbaut, wollte meine originalen Rückleuchten mit dynamischen Blinker verkaufen. Der Interessent hat aber an seinem TTS 8S keinen dynamischen Blinker, und wollte das durch meine Rückleuchten nachrüsten, das ist der Hintergrund meiner Ausgangsfrage. Aber vermutlich funktioniert das nicht so einfach :/

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 24. Oktober 2020 um 08:41
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Deswegen ja die Frage der TN.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 24. Oktober 2020 um 11:04
    • #9

    Die TN von den Leuchten wird vermutlich nicht entscheidend sein, sondern die vom BCM.

    Man müsste mal einen Autoscan von dem Spender und Empfängerfahrzeug sehen.

    Hier sieht man mal die Unterschiede, bei den älteren BCM wurde noch mit Codierung gearbeitet bei den neueren nicht mehr.

    Modelljahr 2016

    Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:| 5Q0-937-08X-HV1.clb

    Teilenummer SW: 5Q0 937 084 BS HW: 5Q0 937 084 AN

    Bauteil: BCM MQBAB H H24 0175

    Seriennummer: 01061601201933

    Codierung: 04054C47C20106FD43004004001807080980000000000000000000000000

    Betriebsnr.: WSC 06385 790 00016

    ASAM Datensatz: EV_BCMMQB 015001

    ROD: EV_BCMBOSCH_015.rod

    VCID: 0A4C5355FCBACA7B0DE-805E

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Modelljahr 2018

    Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\5Q0-937-08X-V2.clb

    Teilenummer SW: 5Q0 937 084 CQ HW: 5Q0 937 084 CG

    Bauteil: BCM MQBAB H H36 0253

    Seriennummer: 01001713400354

    Codierung: 000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000

    Betriebsnr.: WSC 06798 128 28888

    ASAM Datensatz: EV_BCMMQB 018001

    ROD: EV_BCMBOSCH_018.rod

    VCID: 091FAFDDA8648BCE5D-805C

    Es gibt ja Nachrüstsätze da sind dann die Leuchten, Kabelsatz und Codierdongle dabei.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • cor3kl
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3
    • 26. August 2021 um 00:59
    • #10

    Hallo,

    ich würde diesen Thread gerne wieder ausgraben,

    da ich ebenfalls gerne hinten, die LED-Rückleuchten mit Dynamischen Blinkern hätte.

    In meinem TT 8S mit Xenon-Frontscheinwerfern, sind hinten die normalen LED Rückleuchten verbaut.
    Die normalen Rückleuchten haben die TN 8S0 945 095 A / 8S0 945 096 A und 6 Pins am Stecker.

    Ich habe mir nun 2 Rückleuchten bestellt, mit dynamischen BLinkern.
    Diese haben die TN 8S0 945 095 / 8S0 945 096 und 8 Pins am Stecker,

    von denen aber wohl nur 7 belegt sind.

    Es gibt Adapter zur Umrüstung: Buchse mit 6 Pins auf Stecker mit 8 Pins, siehe hier:

    adapter-led-rueckleuchten-fuer-audi-q2-ga.jpg

    Bei diesen Adaptern sind immer noch lose Kabel dabei, weiß jemand wofür die sind?
    Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass diese an WPLI (oder so ähnlich) angeschlossen werden, finde die Stelle im Netz nur leider nicht mehr :rolleyes:

    Auch würde mich interessieren, wiese hierfür im Steuergerät etwas codiert werden müsste?


    Kann da jemand was zu sagen?
    LG

    • Zitieren
  • cor3kl
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3
    • 30. August 2021 um 15:54
    • #11

    Ich habe inzwischen die Infos erlangt.
    Das zusätzliche Kabel geht zum BCM.
    Es verbindet Pin 7 beider neuen Rückleuchten mit dem BCM.

    Im Steuergerät muss codiert werden, ob dynamisch oder normal geblinkt werden soll.
    Ohne Signal, blinken die Blinker normal.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Ein neuer vom linken Niederrhein

    • Muenni
    • 14. Januar 2020 um 20:24
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Neuanschaffung 8J vs 8s

    • dark_reserved
    • 28. April 2020 um 19:22
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™