1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Saugschlauch dreht sich immer zusammen

  • admin
  • 2. April 2021 um 14:05
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 2. April 2021 um 14:05
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich habe mir folgenden Saugschlauch für meinen Kärcher Hochdruckreiniger gekauft. Nun habe ich das Problem dass sich dieser Schlauch nicht aus hängt.

    Saugschlauch Kärcher

    Ich kann machen was ich will dieser Schlauch dreht sich immer zusammen habe ihn jetzt schon gerade ausgelegt in der Sonne und mit Steinen befestigt hilft aber alles nichts.

    Kann mir jemand sagen wie ich diesen blöden Schlauch aushänge dass er auch mal gerade bleibt und sich nicht immer zusammen dreht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 2. April 2021 um 14:12
    • #2

    das kommt weil der Schlach warscheinlich sehr lange zusammengerollt verpackt war.

    Am besten bei Sonne ( ü 20 Grad ) ausrerollt hinlegen und das ganze über mehrere Std. liegen lassen. Das sollte dann helfen.

    Im Moment spielt leider das Wetter noch nicht mit

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.846
    Beiträge
    7.561
    • 2. April 2021 um 15:17
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Oder mal über einen hochwertigen Profi Hochdruckreiniger nachdenken. Kärcher is auch nicht mehr das, was es mal war!!


    Ich hatte mir damals einen Kränzle gekauft. Super die Dinger und der Schlauch macht das was Du willst 😁

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 3. April 2021 um 09:16
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    naja sag das nicht bin mit Kärcher schon recht zufrieden. Nur der Schlauch nervt mich brutal. Hatte den gestern den ganzen Tag in der Sonne gerade ausgelegt. Hat nichts gebracht :(

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rude79
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    78
    Bilder
    20
    • 3. April 2021 um 10:04
    • #5
    Zitat von Der Hausmeister

    Oder mal über einen hochwertigen Profi Hochdruckreiniger nachdenken. Kärcher is auch nicht mehr das, was es mal war!!


    Ich hatte mir damals einen Kränzle gekauft. Super die Dinger und der Schlauch macht das was Du willst 😁

    Möchte ich so nicht stehen lassen.

    Hab mir vor 6 Jahren als er im Angebot war den kleinsten und günstigsten K1 Kärcher gekauft (65€). Mit einer Erwartungshaltung das dieser nach 2 Sommern ins Recyclingzentrum geht wegen Pumpenschaden oder so.

    Wieder erwarten hat er nun schon 100te Quadratmeter Pflaster vor und neben dem Haus, die Terassendielen, und Sitzgarnitur sowie Fahrzeugwäschen >50 zuverlässig erledigt.

    Was nervt ist der zu kurze Druckschlauch und das recht kurze Stromkabel. Defekte bisher keine am Gerät, beim Zubehör ist der Pflasterreiniger nach etwa 200m² außer Dienst gegangen das sich der Rotationsdüsen nicht mehr durch drehten, zerlegen und reinigen brachte nur kurzeitig Abhilfe.

    Den Saugschlauch nutzte ich nicht, dafür hab ich die Schaumdüse, einfach aufstecken, kurz rum ums Auto aufsprühen dann mit dem Schwamm und Eimer nachgehen.

    Als Lösung für das eindrehen würde ich eine M8er verzinkte Mutter mit Kabelbinder am Schlauch festmachen dann hast ein Gewicht dran, das der Schlauch im Behälter bleibt.

    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 3. April 2021 um 15:18
    • #6

    kann es sein dss der Schlauch ein Drahtgeflecht hat? Dann mußt du ihn ausrollen und entgegen gesetzt drehen. Dabei muß jemand das eine Ende festhalten. Versuch macht klug.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.846
    Beiträge
    7.561
    • 3. April 2021 um 17:38
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Rude79

    Möchte ich so nicht stehen lassen.

    Hab mir vor 6 Jahren als er im Angebot war den kleinsten und günstigsten K1 Kärcher gekauft (65€). Mit einer Erwartungshaltung das dieser nach 2 Sommern ins Recyclingzentrum geht wegen Pumpenschaden oder so.

    Wieder erwarten hat er nun schon 100te Quadratmeter Pflaster vor und neben dem Haus, die Terassendielen, und Sitzgarnitur sowie Fahrzeugwäschen >50 zuverlässig erledigt.

    Was nervt ist der zu kurze Druckschlauch und das recht kurze Stromkabel. Defekte bisher keine am Gerät, beim Zubehör ist der Pflasterreiniger nach etwa 200m² außer Dienst gegangen das sich der Rotationsdüsen nicht mehr durch drehten, zerlegen und reinigen brachte nur kurzeitig Abhilfe.

    Den Saugschlauch nutzte ich nicht, dafür hab ich die Schaumdüse, einfach aufstecken, kurz rum ums Auto aufsprühen dann mit dem Schwamm und Eimer nachgehen.

    Als Lösung für das eindrehen würde ich eine M8er verzinkte Mutter mit Kabelbinder am Schlauch festmachen dann hast ein Gewicht dran, das der Schlauch im Behälter bleibt.

    Alles anzeigen

    Dann kannst Du Dich glücklich schätzen. Ich hatte selber Ärger mit Kärcher und in der Bekanntschaft auch einige. Komischerweise immer kurz nachdem die Garantie abgelaufen war 🙄🙄

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 3. April 2021 um 18:26
    • #8

    hab meinen kärcher schon viele Jahre...nur die Wirbeldüsenlanze muß öfter gereinig werden...( Blase die Düse mit dem Kompressor einfach dur und alles iss ok )

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 3. April 2021 um 19:00
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Das ist ein Gewebeschlauch, wenn der lange zusammengerollt war ist das schwierig.

    Heißes Wasser rein und dann gerade hinlegen, wenn nötig mit irgendwas beschweren.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™