1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Kaufentscheidung: "Lesehilfe" für Audi Ausleseprotokoll TT 8N 3,2 V6

    • TT 8N
  • Shrek_74
  • 22. Mai 2021 um 09:03
1. offizieller Beitrag
  • Shrek_74
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    8
    • 22. Mai 2021 um 09:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    noch habe ich keinen TT, könnte aber bald soweit sein ... ;)

    Habe einen interessanten TT 8N 3,2 V6 gefunden mit BHE Motor, EZ Ende 2003, 140 TKM. Wagen soll ca. 15 Jahre bei Audi in der Wartung gewesen sein, hat aber wohl noch die ersten Steuerketten drin. Habe den Verkäufer gebeten die Werte auslesen zu lassen. Bei Audi haben die aber wohl etwas anderes als das vielzitierte VCDS.

    Die Werte auf dem Ausdruck kann ich leider nicht bewerten. Sind die unteren 93er ID's quasi die Messwertblöcke 208/ 209 für die berüchtigte Steuerkettenlängung ?

    0 wäre wohl perfekt, bei -8 wird's Zeit. Und hier dann mit um die -5 eher mau ? Oder sind die oberen Werte gem. Aussage Audi "ganz OK " ???

    Danke für ein paar Hinweise. Von dem Feedback würde ich einen Kauf abhängig machen bzw. überlegen ob ich hinfahre (komische Kettentriebgeräusche sind wohl keine zu hören) ...

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 22. Mai 2021 um 11:12
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ich würde dich bitten erstmal sauber vorzustellen bevor du Fragen stellt. Danke.

    Vorstellung neuer Mitglieder

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Shrek_74
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    8
    • 22. Mai 2021 um 18:31
    • #3

    OK, mache ich natürlich gerne - hoffe ich finde hier Tips, damit es auch was wird mit dem TT-Kauf ... ;)

    • Zitieren
  • TT_VR6
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    42
    • 23. Mai 2021 um 08:49
    • #4

    mwb 208 und 209 sind zumindest nicht auf deinem Protokoll.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 23. Mai 2021 um 10:33
    • #5
    Zitat von Shrek_74

    Die Werte auf dem Ausdruck kann ich leider nicht bewerten. Sind die unteren 93er ID's quasi die Messwertblöcke 208/ 209 für die berüchtigte Steuerkettenlängung ?

    Nein sind sie nicht.

    ID 93.3 ist der MWB 093 und die Anzeige 3.

    Hat also nix mit dem MWB 208/209 zu tun.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 23. Mai 2021 um 10:56
    • #6

    Hier mal die MWB im Bild

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 23. Mai 2021 um 15:16
    • #7

    also bei meinem VR6 Bauj. 2006/7, 165000 gelaufen die "Steuerketten Werte" sind super. Und Motor/Getriebe sind furztrock.

    • Zitieren
  • Shrek_74
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    8
    • 24. Mai 2021 um 11:45
    • #8

    OK, erstmal danke für die Hinweise. Scheint also nicht so ganz das gewünschte zu sein um die Kettenlängung gem. der MWB 208/209 beurteilen zu können. Komisch das die bei Audi das nicht so ausgelesen haben.

    Kenne mich ja nicht mit Motorentechnik aus, aber sind die o.g. Werte der Nockenwellenverstellung auch irgendwie zu beurteilen ? Also je höher der Wert, desto mehr muß die Verstellung gegen die gelängte Kette arbeiten ?

    Naja. Ich vermute mal es sind nicht 100% der VR6 Triebwerke von diesem Problem betroffen. Muß dann am Wagen nach Probefahrt und Motorgeräusch entscheiden - am Sonntag bekomme ich keine erneute Auslesung beim Audihändler hin ...

    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 24. Mai 2021 um 12:06
    • #9

    das sind meine Werte und die sind sehr gut

    Steuerkette überprüft

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 24. Mai 2021 um 12:50
    • #10
    Zitat von Shrek_74

    OK, erstmal danke für die Hinweise. Scheint also nicht so ganz das gewünschte zu sein um die Kettenlängung gem. der MWB 208/209 beurteilen zu können.

    Das Auslesen der MWB 208/209 wird oft überbewertet, unter Umständen ist das nicht aussagekräftig.

    Schlechte Werte können auch auf Grund der Streuung der Sensoren abweichen, aus dem Grund wird vom Hersteller auch eine Sichtkontrolle oder ein Kreuztausch der Sensoren vorgesehen.

    Zitat Auszug TPI:

    Problem:

    Die Steuerzeiten einer oder beider Nockenwellen sind immer noch relativ spät, -7° bis -10° in MW-Block 208/209, obwohl eine IWIS Steuerkette 066 109 503 C verbaut wurde.

    1. Versuch: Kreuztausch der NW-Sensoren, 06A 905 161 A. Diese Teile streuen in den Werten stark und die Werte für die Einlass- und die Auslasswelle an einem Motor unterscheiden sich meistens.

    Daher kann durch ein Kreuztausch der Sensoren erreicht werden, dass danach beide Nockenwellen Werte haben, die unter -7° liegen..

    2. Versuch: Einbau von 2 neuen NW-Sensoren und ggf. Kreuztausch, siehe oben.

    Die Neuteile unterliegen allerdings derselben Serienstreuung, wie die verbauten Sensoren.

    3. Maßnahme: Durch Tausch der Stellmotoren 022 109 087 E und 022 109.088G (alt) verschieben sich die ausgelesenen Steuerzeiten um ca. 6° in positiver Richtung. Man erhält dann ausreichend Sicherheitsabstand zur unteren und oberen Toleranzgrenze.

    Ich finde das sprich Bände.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™