1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Motorschaden vorbeugen 2.0 TFSI

    • TT FV/8S
  • Fireblade94
  • 31. Mai 2021 um 20:56
1. offizieller Beitrag
  • Fireblade94
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    22
    • 31. Mai 2021 um 20:56
    • #1

    Hallo Luete,

    ich habe im Internet nach Themen zu "Gründe für ein Motorschaden beim 2.0 TFSI" gesucht und habe viele Gegensätztliche Antworten gefunden.

    Jetzt wollte ich mal euch fragen.

    Ich habe ein TT 8s Bj 2015 also müsste doch der 2.0L TFSI Gen3 verbaut sein.

    Die Kolbenringe sind da überarbeitet worden und Öl soll er nicht mehr fressen wie die Vorgänger.

    Dann habe ich gelesen das die Öl Pumpe wohl an 80% der Motorschäden schuld sein soll, alle KFZ Mechaniker die ich gefragt habe sagten das sie

    sich nicht vorstellen können was da kaputt gehen soll oder warum es so oft den Geist aufgeben soll.

    Klar hin und wieder soll es vorkommen, aber 80% aller Motorschäden???

    Es gibt z.B. ein Ölpumpen Upgrade Kit von einem Namenhaften Hersteller, extra um dem Fehler aus dem Weg zu gehen.

    Würdet ihr für gut 700€ so eine Pumpe kaufen um die Serienpume zu ersetzten?

    Kennt ihr generell die Schwachstellen des 2.0L TFSI Gen3?

    Und ist im 2015er TT überhaupt die dritte Generation verbaut?

    Ich würde gerne wissen worauf ich besonders achten muss für eine lange Haltbarkeit.

    (Außer das die Inspektion und regelmäsiger Ölwechsel pflicht sind weiß ich nicht was ich noch beachten sollte)

    Ich hoffe ihr könnt mir Tipps und Erfahrungen geben die ihr wisst.

    Vielen Dank für eure Hilfe :)

    Dennis

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 31. Mai 2021 um 21:05
    • #2

    Auf nix einfach fahren und Spaß haben.

    Und nicht so viele Gedanken machen.

    Man kann nie alle Schäden ausschließen, von den Motoren sind zig Millionen verbaut worden und die meisten laufen ohne Probleme.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Mario P.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    200
    Bilder
    1
    • 1. Juni 2021 um 13:48
    • #3

    Einfach alle 10 - (max.) 15.000Km/ bzw. jährlich das Motoröl tauschen incl. Ölfilter. Beim den Golf 5 haben manche das Ölsiebproblem gehabt, jedoch auch meistens wenn die Leute ihr tolles 5w30 LL über 30.000Km/ über 2 Jahre drin hatten

    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 1. Juni 2021 um 18:42
    • #4

    ein mal im Jahr Inspektion fertig. Es sei denn du fährst rund um die Uhr;)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 2. Juni 2021 um 07:59
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von TT-Eifel

    Auf nix einfach fahren und Spaß haben.

    Und nicht so viele Gedanken machen.

    Man kann nie alle Schäden ausschließen, von den Motoren sind zig Millionen verbaut worden und die meisten laufen ohne Probleme.

    absolut richtig. Wenn du dir jetzt da schon Angst machst lass es gleich. Habe fast 10 Jahre lang 2.0 TFSI Motoren gefahren und hatte NIE Probleme bis ins hohe km Alter. Schau einfach darauf das du den Stuhl wenn du ihn geprügelt hast schön kalt fährst und auch warm dann passt das!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Fireblade94
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    22
    • 2. Juni 2021 um 13:02
    • #6

    Also Angst um die Karre habe ich nicht, aber ich will wissen was für ein Motor ich da fahre.

    Ich habe nie ein KFZ Beruf gelernt, also bringe ich mir das selber bei.

    Ich mache jedes Jahr oder alle 10.000-15.000km ein Öl und Filter wechsel + alle Sachen die laut Checkheft dran sind.

    Also wenn es noch was gibt was man dem Motor gutes tun kann will ich das gerne wissen.

    Vielen Dank an alle die was dazu gesagt haben. Ich freue mich immer wieder hier was von euch zu hören!

    Danke ^^

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 2. Juni 2021 um 13:56
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Fireblade94

    Also Angst um die Karre habe ich nicht, aber ich will wissen was für ein Motor ich da fahre.

    Ich habe nie ein KFZ Beruf gelernt, also bringe ich mir das selber bei.

    Ich mache jedes Jahr oder alle 10.000-15.000km ein Öl und Filter wechsel + alle Sachen die laut Checkheft dran sind.

    Also wenn es noch was gibt was man dem Motor gutes tun kann will ich das gerne wissen.

    Vielen Dank an alle die was dazu gesagt haben. Ich freue mich immer wieder hier was von euch zu hören!

    Danke ^^

    Alles anzeigen

    Du das geht mir genauso wie dir. Ich habe auch keinen Kfz Beruf gelernt und wenn ich was wissen will stelle ich die Frage einfach hier im Forum.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Tags

  • tfsi 2.0
  • Motorschaden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™