1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

NLCarbon's TTS 8J Handschalter

  • nlcarbon
  • 5. August 2021 um 11:11
  • nlcarbon
    Gast
    • 4. Mai 2023 um 11:01
    • #101

    Hatte die PN schon fertig aber ich schreibe es hier, ist ja vielleicht auch für andere interessant...

    -Also die PFC Scheiben / Beläge gibt es bei Evoservice. Ich habe sie aber über meinen Kumpel/Tuner TIJ-Power.com bestellt (er bestellt ebenfalls bei Evoservice). Gleich dazu auch den Fischer Stahlflex Satz für den TTRS.

    -Sättel hab ich gute gebraucht aus ebay Kleinanzeigen.

    -Deckblech TTRS 8J links 8J0 615 311 E rechts 8J0 615 312 E

    -Befestigungssatz Beläge 2x 8J0 698 269

    -Schrauben Sattelhalter 4x N 90876802 (benötigt man eigentlch nicht neu)

    -Schraube Deckblech 6x WHT 005 227 M6x12 (benötigt man eigentlch nicht neu)

    -Bremsrohr hinten am Sattel hab ich mir gerade noch neu bestellt (daher hintere Stahlflex noch nicht montiert), da hätte es mir beim lösen vermutlich die Leitung abgedreht 1K0 611 763 E / 1K0 611 764 L Original aber teuer mit 45,- pro Stück, hab ich aus dem Zubehör bestellt für 30,- Satz.

    -Steckergehäuse Bremsbelagverschelißanzeige (PFC Beläge haben keinen Sensor) 1J0 973 702. Bei ebay gibt die fertig mit Kabel schon drin und Schrumpflötverbinder dabei. Die beiden Leitungen kurzschließen so simuliert er einen nicht verschlissenen Belag. So hat man es rückrüstbar bzw könnte zukünftig auch wieder Beläge mit Sensor berbauen.

    -Ein "Problem" ist noch das Halteblech am Stoßdämpfer für die Bremsleitung/Kabel. Das ist bei RS auch anders bei Audi aber wohl nicht mehr lieferbar! Beim RS wird die Bremsleitung an 2 Punkten am Federbein fixiert. Beim TTS nur an einem Punkt. Es lässt sich aber auch so montieren und ich sehe da eigentlich kein Problem. Ich schau mal ob ich das jetzt einfach so lasse oder mir da noch einen 2. Halter dran schraube/schweiße (Also Halteblech umbauen, z.b aus 2 macht 1 :-)) Hier trotzdem noch noch die RS Teilenummern: 8J0 611 841 D + 8J0 611 842 D

    Das sollte es eigentlich gewesen sein :)

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    • 4. Mai 2023 um 11:28
    • #102

    Super, vielen Dank!

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 5. Juli 2023 um 08:51
    • #103

    Interessanter Thread! :)

    Die Bremsanlage TTS/3.2 VA wiegt 41kg!?! :O

    Und die Scheiben + Beläge hatten sicher schon Verschleiß als du sie gewogen hast. Dann kann man davon ausgehen, dass sie im Neuzustand rund 42kg wiegt - unglaublich!

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 5. Juli 2023 um 09:02
    • #104

    Jo, Verschleiß hatten die Originale noch nicht viel da schon mal erneuert wurde vor ca. 20.000 km. Stärke der Scheiben war meine ich noch 29,7mm.

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 5. Juli 2023 um 09:05
    • #105

    Aufgrund diverse Quellen war ich bisher immer von ca. 39kg ausgegangen, daher etwas überrascht. Die vom R32/Golf6 R soll laut Quellen über 40 wiegen. Die haben ne 345er Scheibe

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 5. Juli 2023 um 09:12
    • #106

    Kann sein das ich die Bremschläuche vorne vergessen habe mitzurechnen, die neuen waren sie ja einzeln und die alten hingen beim Ausbau noch am Sattel...

    Sackschwer ist die Originale aber so oder so 8o Bzw um so krasser da man ja von 340x30 auf 370x32 vergrößert...

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.820
    Beiträge
    2.483
    Bilder
    40
    • 5. Juli 2023 um 09:48
    • #107

    Moin,

    aka_demiker

    wenn Du die Bremse vorne leicht haben möchtest geht nur die Ceramic Bremsanlage vom R8, da wiegt eine Scheibe nur 7,8kg. Für zwei Scheiben incl. Bremssättel mit Belägen bist Du aber immer 10K ärmer, und dann sind die Teile nicht neu sondern kommen aus einem R8 der sofort im Neuzustand für den Motorsport umgebaut wurde, dort wird nämlich idR. umgebaut auf Stahl.

    Hinten kannst Du auch die Ceramic vom R8 nehmen, dazu werden aber noch zwei Sättel für die Handbremse benötigt die dann per Seilzug ( original von deiner Handbremse )angesteuert werden und zwei Halter für die Sättel, dann sind die nächsten 8K weg + die Halter und längere Handbremsseile + neue passende Bremsleitungen ) Dazu kommt die Einzelabnahme beim TÜV etc....... Für den Umbau kannst Du dann, wenn Du es selber machst 20K einplanen, wenn Du es machen lassen musst kommt das Salär noch dazu. Ich würde dann aber mit Sicherheit genau gucken wer überhaupt in der Lage ist so einen Umbau ordentlich durchführen kann ohne das nachher die Tränen kullern.....

    So long 8)

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 5. Juli 2023 um 10:00
    • #108

    Naja, man kann es auch übertreiben...

    Klar will ich es leicht haben, aber es muss in einem gesunden Verhältnis stehen. Z.b. habe ich Motec-Felgen in 19Zoll bei 8,6kg zu günstigem Preis. Jetzt hätte ich mir auch MB-Design Magnesium holen können. Dann hätte ich nochmal 1kg pro Felge gespart, allerdings 3x so teuer...

    Eine sehr leichte Bremsanlage bekommt man schon im Bereich 2-3k... Also Ceramic kompletter Quatsch, bei nem Auto das keine 20k Wert ist!! :D

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.820
    Beiträge
    2.483
    Bilder
    40
    • 5. Juli 2023 um 10:24
    • #109
    Zitat von aka_demiker

    Naja, man kann es auch übertreiben...

    Klar will ich es leicht haben, aber es muss in einem gesunden Verhältnis stehen. Z.b. habe ich Motec-Felgen in 19Zoll bei 8,6kg zu günstigem Preis. Jetzt hätte ich mir auch MB-Design Magnesium holen können. Dann hätte ich nochmal 1kg pro Felge gespart, allerdings 3x so teuer...

    Eine sehr leichte Bremsanlage bekommt man schon im Bereich 2-3k... Also Ceramic kompletter Quatsch, bei nem Auto das keine 20k Wert ist!! :D

    die Motec ist eine 8,5 x 19, die MB MF2 ist eine 9 x19 und mit 6,6kg zwei kg pro Felge leichter, also 8kg insgesamt weniger ungefederte Masse was einen noch größeren Performance Vorteil bringt. Gefühlt 10% mehr Action :D 8) als die Motec.

    Und was die Bremse vorne angeht hat der @nlcarbon da doch schon was sehr gutes verbaut ;) Kann man so übernehmen :thumbup:Hinten dann das "Gerammel" vom RS ( dann hast Du die schwarzen Sättel ) und ab geht die "wilde" Fahrt :D ;), nur mit 3K kommst Du da auch nicht hin ;)

    So long 8)

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 5. Juli 2023 um 10:29
    • #110

    Die MF2 wäre preislich Faktor 4. Ich habe mich auf die MF1 bezogen.

    Bei der Bremsanlage bin ich gerade an einer VWR dran.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.820
    Beiträge
    2.483
    Bilder
    40
    • 5. Juli 2023 um 10:34
    • #111
    Zitat von aka_demiker

    Die MF2 wäre preislich Faktor 4. Ich habe mich auf die MF1 bezogen.

    Bei der Bremsanlage bin ich gerade an einer VWR dran.

    Wer “schön” sein will muss leiden😂😂😉🤷‍♂️

    So long 8)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 2. Oktober 2023 um 11:12
    • #112

    So mal wieder ein kleines Update von mir. Der TTS wurde von innen etwas mit Alcantara aufgewertet, bezogen wurden Lenkrad, Airbag, Tachohaube, Armauflagen in den Türen, Mittelkonsole und Schaltknauf/Sack. Vom Innenraumgefühl wie ein neues Auto :love:

    Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch original Audi LED Ausstiegsleuchten/Türwarnleuchte und Fußraumbeleuchtung nachgerüstet.

    Frischen Tüv und Eintragung des Fahrwerks mit der geänderten HA Feder, sowie der Räder und Bremsleitung ist nun auch endlich mal erfolgt.

    Frischens Motul 10W-60 ist auch drauf.

    Vor einigen Wochen habe ich den TT auch noch penibelst aufbereitet, d.h. Lack geknetet, 3 stufig poliert und versiegelt, sieht wieder aus wie "neu" :)

    Bilder

    • Alcantara1.jpg
      • 283,71 kB
      • 1.268 × 955
      • 22
    • Alcantara2.jpg
      • 343,6 kB
      • 1.345 × 955
      • 25
    • Alcantara3.jpg
      • 524,02 kB
      • 1.268 × 955
      • 17
    • Alcantara4.jpg
      • 207,72 kB
      • 1.268 × 955
      • 17
    • poliert1.jpg
      • 412,67 kB
      • 1.268 × 955
      • 17
    • poliert2.jpg
      • 184,66 kB
      • 719 × 955
      • 19
    • poliert3.jpg
      • 167,87 kB
      • 719 × 955
      • 17
    • poliert4.jpg
      • 133,16 kB
      • 719 × 955
      • 17
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™