1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Bremsenupgrade für TTS 8J mit OE-Teilen ?

    • TTS 8J
  • nlcarbon
  • 14. August 2021 um 09:17
1. offizieller Beitrag
  • nlcarbon
    Gast
    • 14. August 2021 um 09:17
    • #1

    Moin,

    ich habe mich gefragt wie man dem TTS ein Bremsenupgrade verpassen kann. Es geht also um die 340x30mm Bremsanlage wie auch im 3.2.

    Was mich besonders stört ist der rostenede Bremssatteltopf aus Stahl und die bleischweren 1-Kolben Sättel.

    Passen müsste eigentlich die Bremsscheibe des Golf 7 Clusport S! Sie hat die identischen Maße, gelochte Scheiben und einen Aluminium Topf. Das Gewicht reduziert sich um ca 1kg pro Scheibe (9,8kg).

    Preislich ist der Satz für unter 500,- Euro zu bekommen. Teilenummer ist 5Q061501C

    Bremssättel müssten Plug&Play vom TTS 8S passen. Dieser hat ja schöne 4-Kolben Sättel die ca 3 kg pro Stück leichter sind! Die Gewichtseinspärung wäre also total um die 8kg :saint:

    Ein neues Set aus 2 Sätteln/Belägen steht bei Kleinanzeigen für 899 drin.

    Oder doch gleich auf TTRS Bremse umbauen in 370x32? Allerdingst sollen die OE Scheiben/Beläge ja auch nicht da gelbe vom Ei sein...

    Gruß Nils

    Bilder

    • MQB_340mm_Clubsport.jpg
      • 467,44 kB
      • 1.280 × 960
      • 10
    • TTS-4-Kolben.JPG
      • 59,82 kB
      • 960 × 405
      • 10
    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    949
    Bilder
    14
    • 14. August 2021 um 19:32
    • #2

    Genau dieses Set habe ich auch für meinen 8S für die VA ! Leider aber noch nicht verbaut, deswegen keine Erfahrungswerte ;)

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.819
    Beiträge
    2.481
    Bilder
    40
    • 14. August 2021 um 20:01
    • #3

    Moin moin,

    Das Bremsen setup vom 8JTTRS würde ich nicht mit den original Scheiben verwenden, das diese “zwei linke” sind, das heißt auf der rechten Seite funktioniert die be und entlüftung der Bremsscheibe nicht wirklich. Das führt dazu das die rechte Seite immer “ heißer” ist als die linke. Die Sättel sind grundsätzlich gut, nur die Beläge sollte man gegen welche von “Stopptech” oder Endless tauschen. Als Bremsscheibe empfehle ich hier die Movit, funktioniert perfekt!

    Eine bessere Lösung sind noch die Sättel vom TTRS 8S, mit Belägen von Ferodo, hier die DS Performance, zusammen mit dem Upgrade Kit von Movit ( Bremsscheiben 380x35 )

    Das ist aber dann auch wieder deutlich schwerer…..

    Die ultimative Bremse bekommst du aber nur in Ceramic vom R8 V 10 Plus, aber da ist man immer mit 10K für die Vorderachse dabei….

    So long 8)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.523
    Beiträge
    3.899
    • 14. August 2021 um 20:04
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Wieso geistert eigentlich immer noch dieses Falschwissen rum?

    Es sind keine 2 linken Scheiben, sondern einfach welche ohne Laufrichtung mit geraden Kanälen zwischen der Scheibe.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.819
    Beiträge
    2.481
    Bilder
    40
    • 14. August 2021 um 20:07
    • #5

    Moin moin,

    Komisch das die rechte aber immer heißer ist……

    So long 8)

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    949
    Bilder
    14
    • 14. August 2021 um 20:13
    • #6
    Zitat von TTRS_paule

    Moin moin,

    Komisch das die rechte aber immer heißer ist……

    Wie kommst du darauf, hälts du da ein Thermometer ran ?

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.819
    Beiträge
    2.481
    Bilder
    40
    • 14. August 2021 um 20:27
    • #7
    Zitat von Speedsizer

    Wie kommst du darauf, hälts du da ein Thermometer ran ?

    moin moin,

    Nein das nicht, gibt es aber ein Video zu auf YouTube, ist auch auf der Seite von Movit zu sehen.

    Ich habe vor einiger Zeit in Zusammenarbeit mit Movit und Spiegler ( Bremsleitungen ) den umbau mit TTRS 8S Bremssätteln in Verbindung mit dem Upgrade der Movit Bremsscheiben ( 380x35 ) für den 8J TTRS gemacht, getüft ist das auch schon.

    So long 8)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 15. August 2021 um 08:37
    • #8

    Das mit den 2 linken Originalscheiben steht auch in der Beschreibung der Movit Scheiben...:?:

    Sicherlich ist die Bremsenfrage auch eine Frage der Nutzung, für den Alltagsgebrauch kommt man sicherlich selbst mit der 340er aus. Wer regelmäßig auf dem Track unterwegs ist hat hier sicherlich andere Ansprüche.

    Hab hier noch nen alten Thread gefunden mit diversen Vergleichen/Gewichten... Der Preis spielt für mich zumindest auch eine Rolle, knapp die Hälfte vom Fahrzeugpreis gebe ich sicherlich nicht für ne Ceramic aus ^^

    Auch 2,5K sind mir eigentlich zu viel...

    Speedsizer Mach mal drauf und berichte, gerne auh mal nen Foto :)

    • Zitieren
  • Bostrom2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    254
    • 15. August 2021 um 09:14
    • #9

    Hallo Oliver

    Da hast Du Unrecht , die alten Scheiben haben keine geraden Belüftungen sondern schon 2 Linke, hab meine originalen noch hier liegen und gerade kontrolliert

    Wolfram

    Bilder

    • 3EDC259E-0131-40CC-BC34-792CDF3119E6.jpeg
      • 505,87 kB
      • 1.536 × 2.048
      • 14

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16

    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    2.189
    Bilder
    22
    • 15. August 2021 um 10:51
    • #10

    Die Frage ist doch was du erreichen willst.


    1. Bremstöpfe Rost stört: dann entrosten oder streichen oder Bremsscheiben von z.B EBC

    2. Für den TTS 8j reicht für den Straßenbetrieb die Serienbremse völlig aus.

    3. Eine Gewichtsersparnis von 8kg? Wofür soll das gut sein, wenn du keinen Rennwagen bauen willst.

    4. Wenn beim 8s (Speedsizer) deine gewünschte Kombo passt, muss sie nicht unbedingt bei deinem 8j passen.


    Oder willst du nur irgendwelche Modifikationen durchführen um zu sehen, ob das funktioniert.

    Wenn du die Bremse aus deiner gewünschten Kombo eingetragen bekommen willst, musst du auch prüfen, ob deine Hauptbremszylinder das richtige Volumen leistet (8j Vs. 8s) und einen TÜV- Prüfer hast, der das alles mit den entsprechenden Gutachten einträgt 🙈🙈🙈


    Da die Leistung des TTS geringer ist als die des TT RS, kann natürlich eine Umrüstung auf die RS Bremse funktionieren - aber dann prüfen, ob nicht noch mehr als die Scheiben und Sättel umgebaut werden müssen.


    Einfacher ist es auf vorhandene und mit Gutachten existierende Systeme wie z.B. StopTech zu wechseln. Ist vermutlich auch nicht teurer und weniger kompliziert als mit dem TÜV irgendwelche obskuren Abnahmen zu diskutieren und umzusetzen.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 16. August 2021 um 12:23
    • #11

    HBZ und BKV ist zumindest beim TT 8J 3.2 / TTS / TTRS identisch. 25,4mm / 11Zoll

    Das Gewicht ist für mich schon interessant da diese Stahl 1-Kolben Sättel technisch einfach lowtech sind, finde ich scheiße :) Da wird bei der Konstruktion des Wagen das 3/4 Auto aus Aluminium gebaut und vorne hängen bleischwere Stahlsättel... geht für mich garnicht. Ebenso ist ein Bremstopf aus Stahl auch nicht das Maß der Dinge! Kacke aussehen tuts obendrein auch noch 8o Also das fliegt auf jeden Fall raus...

    Das Gewicht war übrigens auch ausschlaggebend für einen TTS Handschalter und nicht TTRS und Stronic ;)

    Zwischen einem TTRS Stronic und TTS HS liegen übrigens 80kg Unterschied welcher eigentlich komplett auf der VA stattfinden müsste. Ich behaupte mal de merkt man schion einen Unterschied - Stichwort untersteuern.

    Habe hier im Forum noch einiges gelesen, die TTS 8S Bremse hat bei vielen auch schon Probleme gemacht. TTRS mit Movit Upgrade und passenden Belägen soll schon sehr gut sein, naja mal sehen...

    Eine bessere Belüftung durch TTRS Radhausschalen + Luftleitbleche für Querlenker + Staubschutzbleche entfernen ist wohl egal bei welchem Umbau keine schlechte Idee...

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.819
    Beiträge
    2.481
    Bilder
    40
    • 16. August 2021 um 13:44
    • #12
    Zitat von nlcarbon

    Eine bessere Belüftung durch TTRS Radhausschalen + Luftleitbleche für Querlenker + Staubschutzbleche entfernen ist wohl egal bei welchem Umbau keine schlechte Idee...

    moin moin,

    ei bissen hilft das, ja, aber die Staubschutzbleche nicht entfernen.

    Grundsätzlich ist die Bremse vorne von der Konstruktion und Anordnung der Teile schon gelinde gesagt "scheiße"

    Warum?

    Die Bremssättel sind vorne und nicht hinten, so kann leider die Kühlluft nicht gut hinter die Bremsscheibe kommen, wenn die Sättel hinten wären ( z.B. Porsche ) könnte die Kühlluft von vorne viel besser über die "Ankerbleche" hinter die Bremsscheibe geführt werden, die Kühlung wäre viel effektiver!!!, auch die Sättel und Beläge würden deutlich besser gekühlt werden.....

    So long 8)

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    2.189
    Bilder
    22
    • 16. August 2021 um 19:53
    • #13

    Staubschutzbleche besser vom RS montieren, habe ich auch gemacht 😜

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 20. August 2021 um 17:11
    • #14

    Hab gerade diese 2-teiligen Scheiben gefunden für RS4 B7 von Brembo in 365x34x46,5. Preis wäre mit 500 für den Satz ja super...

    https://www.ebay.de/itm/4011564558…bUAAOSwF-Fdn1aS

    Ist die Frage ob man die mit passenden Sattelhaltern/Bremssattel auf den 8J montieren kann...

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 20. August 2021 um 17:14
    • #15

    Halter?

    https://epytec.de/de/vw-golf-5-6…remssattel-2162

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 5. August 2022 um 15:20
    • #16

    Welche Ankerbleche sind für den Umbau auf die 370x32 RS Bremse zu empfehlen? TTRS 8j oder die vom 8S (falls die überhaupt passen)?

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™