1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Ölpumpenmodul - Austausch oder nicht? Service Fragen

    • TTS 8J
  • speedcat85
  • 10. Januar 2022 um 21:14
  • speedcat85
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    87
    • 10. Januar 2022 um 21:14
    • #1

    Hallo TTS-Freunde,

    nachdem meine neue Errungenschaft 105.000km auf dem Buckel hat und eine Leistungssteigerung auf 340-360PS erhalten hat (schon von einem der Vorbesitzer), bin ich am überlegen, das Ölpumpenmodul (habe bisher noch keine merklichen Probleme damit, wäre rein zur Vorsicht) und den Zahnriemen tauschen zu lassen. Was sagt Ihr zum MIK-Motorenbau Ölpumpen Upgrade Kit für 699 €?

    Zahnriemen ist jetzt halt auch schon 10 Jahre alt.

    Würdet Ihr die Zündspulen auch vorsichtshalber tauschen? Sind noch die schwarzen originalen drin. Mir wurde jetzt mehrfach empfohlen rote zu nehmen vom R8.

    Hat da jemand zufällig die Teilenummer da?

    Freu mich schon auf eure Antworten.

    Grüße

    Speedy

    Wer später bremst, ist länger schnell 8o

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    Beiträge
    2.502
    Bilder
    40
    • 11. Januar 2022 um 07:56
    • #2

    Moin,

    Zahnriemenwechsel ist angebracht wegen der Alterung. ( WAPU nicht vergessen, und die Spannrollen / Umlenkrollen )

    Ölpumpe wechseln? Warum? wenn der regelmäßig Ölwechsel bekommen hat kannst Du dir das sparen, da verdient nur der Hersteller dran.

    Wieso die Zünspulen wechseln? Ist eine defekt? Auf den Serienspulen werden 900+PS gefahren, kann man natürlich gegen "rote" austauschen, muss man aber nicht.8)

    So long 8)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 11. Januar 2022 um 10:44
    • #3

    Mit dem Ölpumpenmodul habe ich mich auch schon gefragt. Vorteile des Umbaus ist wohl auch das ca 20% höhere Ölvolumen (6 statt 5L) und weniger rotierende Massen.

    • Zitieren
  • speedcat85
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    87
    • 11. Januar 2022 um 20:36
    • #4

    Ja dann mach ich jetzt erstmal nur Kundendienst und zahnriemen mit allen nebenaggregaten. Thermostat auch gleich?

    Wer später bremst, ist länger schnell 8o

    • Zitieren
  • Phober
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    36
    • 11. Januar 2022 um 21:11
    • #5

    Wenn es nicht irgendwie zickt, lass es drinnen. Dein Zahnriemen hat definitiv mehr Dringlichkeit!

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    Beiträge
    2.502
    Bilder
    40
    • 11. Januar 2022 um 21:21
    • #6

    Moin,

    Wenn das Thermostat iio ist drinn lassen.

    „Never chance a running system“

    👍😜

    So long 8)

    • Zitieren
  • speedcat85
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    87
    • 11. Januar 2022 um 21:33
    • #7

    Dann erstmal nur zahnriemen mit normalem Kundendienst. Frage nur weil ich in 3 Werkstätten angefragt habe zum Preisvergleich und jeder noch etwas dazu empfohlen hat zum tauschen. Da wirst echt doof im Kopf. 8o

    Wer später bremst, ist länger schnell 8o

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    Beiträge
    2.502
    Bilder
    40
    • 11. Januar 2022 um 21:49
    • #8

    Die wollen alle nur dein „Bestes“🤣😜

    So long 8)

    • Zitieren
  • Phober
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    36
    • 11. Januar 2022 um 22:55
    • #9
    Zitat
    Die wollen alle nur dein „Bestes“🤣😜

    Und davon so viel wie möglich..:rolleyes:

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    903
    Beiträge
    2.208
    Bilder
    22
    • 12. Januar 2022 um 10:40
    • #10

    Schreib mal rein, was die für den Zahnriemen mit Rollen und Wasserpumpe haben wollen. Mein VAG möchte 1200,-€ dafür haben. Ich werde den Riemen auch dies Jahr prophylaktisch tauschen lassen.

    Soll bei 180 tkm, ist 30 tkm

    Zeitliche Begrenzung gibt es laut Audi nicht, aber das Zeug ist im November 10 Jahre alt.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    Beiträge
    2.502
    Bilder
    40
    • 12. Januar 2022 um 11:03
    • #11

    Moin,

    DG TTS ,

    das ist aber frech, 1200€

    Mache ich Dir für ca. 730€ incl. MWST mit Stempel und Rechnung.

    :thumbup:

    So long 8)

    • Zitieren
  • nicholas
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    35
    • 12. Januar 2022 um 11:09
    • #12

    Auf keinen Fall auf andere Ölpumpe (1.8T) umbauen. Der einzige Sinn ist die Bereicherung der Tuner und es bringt gleich auch eigene Probleme mit sich. Das Ausgleichswellenmodul mit integrierter Ölpumpe beeinhaltet ebenfalls das Druckregelventil für den Öldruck, wenn dies gegen dei 1.8T Pumpe (Ohne Druckregelventil) ausgetauscht wird, muss mindestens auch das Gehäuse gewechselt werden. Mehr Öldruck kann sogar Nachteile haben. Da widersprechen sich sogar die Tuner, also. Hierzu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gut gemeint: Spar dir lieber die 800€ und mach was anderes damit. In meiner Recherche zum Ölpumpenantrieb bin ich auf ein anderes Forum gestoßen, welches die Thematik ebenfalls behandelt. Seht es mir nach sollte ich hier Richtlinien verletzen: https://www.vwvortex.com/threads/oil-pu…-do-it.9418861/

    Es macht Sinn die Ausgleichswellen stillzulegen, wenn du hohe Drehzahlen fahren möchtest. Die Ausgleichswellen fungieren wie Wuchtgewichte zur Harmonisierung von Motorschwingungen. Dazu drehen sie sich mit 2x Kurbelwellengeschwindigkeit, im Drehzahlbegrenzer also 14000 Umdrehungen in der Minute, dabei steigt die Gefahr dass die Lagerung frisst und sie fest gehen. Weil die Ölpumpe mit den Ausgleichswellen zusammen über eine Kette angetrieben wird, reißt in Folge der sich nicht mehr drehenden Ausgleichswellen die Kette. Somit ist der Öldruck weg und der Kapitale Motorschaden droht.

    Ein Umbau der Ölpumpe zieht ebenfalls ein Ausbau der Ausgleichswellen nach sich, dadurch können sich Vibrationen erhöhen. Wenn aber Ölwechselintervalle eingehalten werden und das Auto nicht erhöhten Belastungen abgefordert werden, dann brauch es den Umbau nicht. Es gibt weitere Vorteile eines Umbaus wie mehr Ölvolumen oder weniger Masse die in Rotation gebracht werden müssen. Mehr Ölvolumen heißt auch dass der Motor langsamer warm wird und verschleißfördernde Kaltstartphasen sich verlängern, aber mehr kühlendes und frisches Öl in den Warmlaufphasen. Darüberhinaus fungiert das Ölpumpenmodul als eine Art Schwallblech, ist dieses Weg muss was anderes rein, damit das Öl in Kurven nicht überall hinschwappt.

    Weil ich das Auto für Trackdays richte, habe ich die Ausgleichswellen bearbeitet und somit stillgelegt. Ich habe selbst den "Poor mans balance shaft delete" (google) durchgeführt und konnte bislang kaum veränderte Motorcharakteristik hinsichtlich Schwingung oder Mehrleistung wahrnehmen. Es ist rein prophylaktischer Natur damit der Öldruck nicht abreißt.

    Mein Fazit daraus ist, dass was der Hersteller des Kfzs sich überlegt hat fast immer Hand und Fuß. Die oft vermeintlichen "Verbesserungen" dienen oft nur der Bereicherung der Tuner. Lest euch in die Materie ein und versteht was ihr da kauft, genauestens.


    Das ist das Zahnrad, welches von einer Ausgleichswelle abgetrennt werden muss, damit diese nicht mehr angetrieben werden.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    903
    Beiträge
    2.208
    Bilder
    22
    • 12. Januar 2022 um 15:14
    • #13
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    DG TTS ,

    das ist aber frech, 1200€

    Mache ich Dir für ca. 730€ incl. MWST mit Stempel und Rechnung.

    :thumbup:

    Mit Hol- und Bringdienst, wo wohnst du?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • speedcat85
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    87
    • 12. Januar 2022 um 23:02
    • #14

    Also meine eine Werkstatt will 1.000 € für Zahnriemen mit WaPu und Rollen, sowie Kundendienst mit Zündkerzen und Ölwechsel sowie Bremsflüssigkeit spülen und tauschen. (Motoröl bringe ich aber selbst mit)

    Zündkerzen wären die NGK BR8EIX 5044, Riemen und WaPu im Set von Gates (Powergrip)

    Wer später bremst, ist länger schnell 8o

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™