1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte AktivitÀten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstĂŒtzen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Verdeck undicht ?

    • TT 8J
  • Agent-Smith
  • 30. Januar 2022 um 11:07
  • Agent-Smith
    SchĂŒler
    Reaktionen
    18
    BeitrÀge
    62
    • 30. Januar 2022 um 11:07
    • #1

    Moin liebe Roadster Freunde,

    gestern habe ich voller Freude (wie ein Kind vor Weihnachten und das mit 51🙈) abgeholt. Jam allerdings in ziemliches Mistwetter. Die ersten 200 km waren geprĂ€gt von Nieselregen und Gisch von vorausfahrenden Autos. Es war leider schon dunkel. Plötzlich spĂŒrte ich einen Tropfen am Lenkrad. Kurzer Hslt auf Parkplatz. Konnte die Quelle kaum ausfindig machen, dann sah ich aber eine kleine Kriechstelle links oben, von dieser schrĂ€gen SĂ€ule ĂŒber die Sonnenblende. War aber kaum zu sehen - also bei weiten kein Wasserfall. Da tropfte dann auch nach Weiterfahrt nichts mehr. Dann bin ich in Köln allerdings in wirklich einen fetten Regenguß gekommen und der Wind drĂŒckte tatsĂ€chlich auch gewaltig. Da tropfe es wieder an der Stelle aber auch schon etwas mehr das ich es sehen konnte und rechts und links an diesen schrĂ€gen SĂ€ulen gab's RegenlĂ€ufer. Außerdem hatte ich dann ĂŒber die gesamte Breite der Windschutzscheibe ca. 4 oder 5 WasserlĂ€ufer gesehen.

    Jetzt steht ja im Boardbuch, dass bei Sauwetter oder lĂ€ngerer Fahrt im Regen durchaus Wassertropfen entstehen können und das das normal ist. Die Werkstatt des Vorbesitzters (die Werkstatt war nicht der VerkĂ€ufer des Autos) hat mir versichert, dass der Vorbesitzer das Auto immer gehegt und gepflegt hat. Also durfte das Auto von MĂ€rz 13 eigentlich immer gut gepflegt worden sein. Bus 2016 bei Audi angemeldet, bis 2020 bei dem wo die Werkstatt sich fĂŒr die gute Pflege verbĂŒrgt hat und 2021 hatte er wohl seinen Scheckhefteintrag aber zur Pflege ist nichts bekannt. Auto sieht insgesamt sehr gepflegt aus!

    Jetzt die Frage an die Experten mit Langteiterfahrung hier: Ist das noch im Rahmen und was wĂŒrdet ihr machen? Kann man die Dichtung an der Windschutzscheibe wieder aufpeppen oder erneuern oder was tun ?

    Vielen Dank und schönen Sonntag!

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    BeitrÀge
    2.501
    Bilder
    40
    • 30. Januar 2022 um 11:58
    • #2

    Moin,

    hat der Roadster evtl. mal eine neue Frontscheibe bekommen???? Dann als erstes dort gucken sofern alle Dichtungen vom Dach heile und geschmeidig sind.

    Aber Achtung, Wasser aus dem Gartenschlauch ( Wasser aus der Wasserleitung ) hat eine andere "OberflÀchenspannung" d.h. das Regenwasser "kriecht" besser. Es kann also sein das bei Berieselung mit dem Gartenschlauch alles dicht ist und bei Regen halt nicht.;)

    So long 8)

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    901
    BeitrÀge
    2.207
    Bilder
    22
    • 30. Januar 2022 um 12:31
    • #3

    Ich fahre nicht im Regen 😂.

    So weich sind beim TT die Dichtung nicht.

    Ich reibe die nach dem Waschen immer mit Gummipflege oder Silikonöl ein.

    Wenn ich verbotener Weise mal durch die Waschstraße fahre oder das Dach mit sanftem Wasserstrahl reinige ist aber gefĂŒhlt alles dicht.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.904
    BeitrÀge
    3.040
    • 30. Januar 2022 um 12:33
    • #4
    Zitat von Agent-Smith

    Moin liebe Roadster Freunde,

    Jetzt die Frage an die Experten mit Langteiterfahrung hier: Ist das noch im Rahmen und was wĂŒrdet ihr machen? Kann man die Dichtung an der Windschutzscheibe wieder aufpeppen oder erneuern oder was tun ?

    Vielen Dank und schönen Sonntag!

    Das muss dicht sein und ist nicht normal.

    In 20 Jahren TT 8N und 8J noch nicht erlebt, obwohl sie als Ganzjahresauto genutzt wurden.

    WĂŒrde wie paule schreibt nach der Undichtigkeit suchen und sie beseitigen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Agent-Smith
    SchĂŒler
    Reaktionen
    18
    BeitrÀge
    62
    • 30. Januar 2022 um 14:05
    • #5
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    hat der Roadster evtl. mal eine neue Frontscheibe bekommen???? Dann als erstes dort gucken sofern alle Dichtungen vom Dach heile und geschmeidig sind.

    Aber Achtung, Wasser aus dem Gartenschlauch ( Wasser aus der Wasserleitung ) hat eine andere "OberflÀchenspannung" d.h. das Regenwasser "kriecht" besser. Es kann also sein das bei Berieselung mit dem Gartenschlauch alles dicht ist und bei Regen halt nicht.;)

    Sorry wenn ich frage, aber ich hab noch keine Erfahrungen. Wie kann ich denn die Dichtungen vom Dach prĂŒfen? Das ist ja entweder geschlossen an der Windschutzscheibe verriegelt oder geöffnet im Fach versenkt. Es gibt bestimmt eine Möglichkeit 🙈

    • Zitieren
  • Agent-Smith
    SchĂŒler
    Reaktionen
    18
    BeitrÀge
    62
    • 30. Januar 2022 um 14:13
    • #6

    .... ob der mal ne neue Windschutzscheibe bekommen hat, kann ich nicht sagen, aber ich denke nicht. Wie gesagt, in den ersten zwei Jahren unter Audi angemeldet denke ich ja nicht, dann hĂ€tte ich ja das Autohaus angerufen, wo das Auto bis 2020 inspiziert wurde um nach ggf. AuffĂ€lligkeiten zu fragen - dort hat man das Auto und den Besitzer fĂŒr die Pflege gelobt und das Auto zum Kauf empfohlen und den PeugeothĂ€ndler, der das Auto das 2021 verkauft hat, sagte mir nur, dass es mal zu Kontrolle einer Undichtigkeit im Kofferraum vorgestellt wurde, aber das hĂ€tte ein paar Tage in Anspruch genommen und das wĂŒrde dann nicht durchgefĂŒhrt. Das kann aber auch nicht viel gewesen sein oder anderweitig beseitigt, denn dass konnte ich gestern nicht feststellen. Aber von Windschutzscheibe keine Rede.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    BeitrÀge
    2.501
    Bilder
    40
    • 30. Januar 2022 um 14:34
    • #7

    Moin,

    Frontscheibe:

    In Fahrtrichtung unten rechts ist die Kennung der Frontscheibe, sind dort die Audi Ringe zu sehen handelt es sich um eine originale Frontscheibe. Wenn sie mal erneuert wurde und es sind die Ringe zu sehen ist es erstmal eine originale Frontscheibe. Diese ist dann sehr wahrscheinlich bei Audi gewechselt worden, das ist dann in der Reparatur Historie vermerkt. Ob er eine bekommen hat erfÀhrst Du wenn Du zu Audi fÀhrst und danach fragst.

    Sind auf der Frontscheibe nicht die Ringe zu sehen handelt es sich um eine aus dem Zubehör, dann ist sie ganz sicher gewechselt. ( dann steht dort als Hersteller evtl. Nordglass....... )

    Dichtungsgummis:

    Dach auffahren, und die Dichtungen kontrollieren, ggf. reinigen und pflegen ( z.b. "Sesam" Gummipflege Stift ) Das Verdeck dabei nicht bis in den Verdeckkasten fahren..... sonst wird es schwierig8o

    So long 8)

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    901
    BeitrÀge
    2.207
    Bilder
    22
    • 30. Januar 2022 um 15:29
    • #8

    Bj 2013 ist doch ein 8j, Taste zum öffnen ziehen und wenn das Dach halb offen ist loslassen. Dach bleibt stehen.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    901
    BeitrÀge
    2.207
    Bilder
    22
    • 30. Januar 2022 um 15:34
    • #9

    Und je nachdem wie weit du das Dach öffnest kommst du an alle umlaufenden Dichtungen dran.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Agent-Smith
    SchĂŒler
    Reaktionen
    18
    BeitrÀge
    62
    • 30. Januar 2022 um 15:47
    • #10

    Danke fĂŒr die ganzen freundlichen Tipps. Und fĂŒr die Geduld und VerstĂ€ndnis - allein beim Verdeckt đŸ€Ł Gerade getestet, dass mit dem Knopf frĂŒh genug loslassen. Was fĂŒr ne dĂ€mliche Frage 🙈

    Gerade mal probiert. Die Löcher aussen scheinen AblÀufe zu sein und sehen frei aus. Aber das Gummi scheint mal etwas fett zu brauchen. Ist ganz stumpf und trocken, also nicht geschmeidig - aber auch (noch) nicht porös.

    An der Windschutzscheibe sind die Audi Ringe vorhanden ☝

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    901
    BeitrÀge
    2.207
    Bilder
    22
    • 30. Januar 2022 um 17:52
    • #11

    Auf Gummi bitte kein Fett sondern Gummipflegemittel, Hirschtalg oder Silikonfett.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Agent-Smith
    SchĂŒler
    Reaktionen
    18
    BeitrÀge
    62
    • 30. Januar 2022 um 20:14
    • #12
    Zitat von DG TTS

    Auf Gummi bitte kein Fett sondern Gummipflegemittel, Hirschtalg oder Silikonfett.

    Sorry, ich meinte auch eher was Paule geschrieben hat, also den Sesam Gummipflege Stift.

    Gibt's eigentlich eine gute Übersicht, wo der TT ĂŒberall wichtige AblĂ€ufe hat? Hab in einem anderen Forum auch mal was vom Wasserkasten gelesen. Wo steckt der denn?

    Apropos anderes Forum. Da hatte auch jemand Wassereinbruch an der A-SÀule wo es dann auch hinter der Sonnenblende herlief, der hatte den "Priemer" der Windschutzscheibe verschlissen, aber ich bin da gar nicht wirklich dahinter gekommen, was er dann gemacht hat. Könnte das auch mein Problem sein und wenn ja, könnte mir jemand erklÀren worauf ich achten muss bzw. wie ich das erkenne und wie ich das lösen kann?

    • Zitieren
  • Agent-Smith
    SchĂŒler
    Reaktionen
    18
    BeitrÀge
    62
    • 31. Januar 2022 um 10:06
    • #13

    So, nun hab ich auch mal den HÀndler in Kenntnis gesetzt. Wenigstens hat er nicht gleich geblockt. Im Gegenteil, er hat sogar zugegeben, dass sein Mitarbeiter der das Auto aufbereitete gesagt hÀtte, dass die Windschutzscheibe gewackelt hÀtte und das die vermutlich neu geklebt werden muss. Hat da jemand von euch Erfahrungen wo man das am besten machen kann und ob das tatsÀchlich dem Fehlerbild entspricht?

    Wenn sich jetzt noch jemand juristisch etwas auskennt wĂŒrde mich interessieren ob beim Cabrio sowas auch mit in die Haftung des HĂ€ndlers geht. Die Beweisumkehr ist in dem Fall ja eh egal, weil er das schon zugegeben hat, dass sein Aufbereiter den Fehler festgestellt hat.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    BeitrÀge
    2.501
    Bilder
    40
    • 31. Januar 2022 um 12:01
    • #14

    Moin,

    ob die Frontscheibe noch "fest" ist kannst Du ganz einfach prĂŒfen. Mit der flachen Hand von innen am Scheibenrahmen die Frontscheibe leicht nach außen drĂŒcken, wenn Du dann siehst das sie sich bewegt ( nach außen ) klebt sie in dem Bereich nicht mehr.

    Die Frontscheibe muss dann in jedem Fall ersetzt werden.

    Das zeigt aber auch das die Frontscheibe definitiv schon mindestens ein mal erneuert wurde. ( Da war ich dann mit meiner Diagnose ja schon auf dem richtigen Weg )Da es sich um eine original Audi Frontscheibe handelt gehe ich davon fast aus das das auch bei Audi gemacht wurde. Welcher Audi Partner es gemacht hat findest Du ĂŒber die Reparatur Historie raus. Der HĂ€ndler muss das dann auf eigene Kappe erneut machen, oder dein neuer Audi HĂ€ndler klĂ€rt das mit dem HĂ€ndler der das schon mal "versucht" hat wer dann die Kosten ĂŒbernimmt.

    So long 8)

    • Zitieren
  • Agent-Smith
    SchĂŒler
    Reaktionen
    18
    BeitrÀge
    62
    • 31. Januar 2022 um 12:51
    • #15
    Zitat von TTRS_paule

    Mit der flachen Hand von innen am Scheibenrahmen die Frontscheibe leicht nach außen drĂŒcken ...

    Also du meinst mit Scheibenrahmen einfach den Scheibenrand.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    BeitrÀge
    2.501
    Bilder
    40
    • 31. Januar 2022 um 13:29
    • #16

    Moin,

    ja genau, am Rand wo noch die Frontscheibe ist, also noch auf dem Glas.;)

    So long 8)

    • Zitieren
  • Agent-Smith
    SchĂŒler
    Reaktionen
    18
    BeitrÀge
    62
    • 31. Januar 2022 um 19:29
    • #17

    Ja tatsĂ€chlich, die Scheibe lĂ€sst sich ein paar Millimeter nach außen drĂŒcken. Dann bin ich ja eigentlich froh immerhin die Fehlerquelle gefunden zu haben. Wird ja wahrscheinlich nichts weiter sein - hoffe ich mal. Mittwoch geht's zum Freundlichen Mal ein Blick in die Historie werfen, wobei das eigentlich egal ist, denn ich muss dafĂŒr eh nicht aufkommen. Als nĂ€chstes dann zu Carglas. Die haben mir schon 2x im selben Passat (auch verrĂŒckt) eine Windschutzscheibe wegen Steinschlag eingebaut und es gab nie Probleme. Na ja, und wenn Audi also wirklich selber schon eine verbaut hatte, dann kann das bei Carglas ja nur besser werden đŸ€Ł

    Auf jeden Fall besten Dank fĂŒr eure Hilfe 👍👍

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    BeitrÀge
    2.501
    Bilder
    40
    • 31. Januar 2022 um 19:35
    • #18

    Moin,

    Wenn der Audi HĂ€ndler den Murks gemacht hat macht er das selber, mit Sicherheit nicht Carglas!!!

    Da siehst Du mal wie einfach das ist die Ursache zu finden mit ein paar Tipps😜

    So long 8)

    • Zitieren
  • Agent-Smith
    SchĂŒler
    Reaktionen
    18
    BeitrÀge
    62
    • 1. Februar 2022 um 09:54
    • #19

    Ach jetzt wird's interessant. Hab Audi per Mail den Sachverhalt geschildert und die VIN beigesteuert. Wurde gerade vom örtlichen zurĂŒckgerufen. Der war erstaunt was das fĂŒr HĂ€ndler war der mir so ein Auto verkauft. WĂ€re ja lebensgefĂ€hrlich und so ein Fehlerbild kennt er nicht. Auf die Audischeibe angesprochen meint er, die könnte auch jeder kaufen und einbauen. Bei Audi hĂ€tte er das noch nicht erlebt. JETZT DAS BESTE: Er dĂŒrfe leider wegen Datenschutz keine Aussagen zu Eintragungen ĂŒber die VIN machen, aber nur mal so gesagt, der Wagen hĂ€tte auch schon einen Unfall gehabt.

    Wie komme ich denn jetzt offiziell an solche Infos ? Der Wagen wurde nur unfallfrei verkauft?

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    BeitrÀge
    2.501
    Bilder
    40
    • 1. Februar 2022 um 13:15
    • #20

    Moin,

    da der Audi HĂ€ndler dir ja mitgeteilt hat das der TT schon einen Schaden hatte gehe ich davon aus das der Schaden auch bei Audi repariert wurde. So nun kommt die große Frage: Ist die Frontscheibe in dem Atemzug auch bei Audi gewechselt worden????

    Wenn das so ist könntest Du das reklamieren.....

    Wenn er Dir nichts sagen will, fahr einfach mal zu dem Lackierer deines Vertrauens und bitte ihn mal eben sein Lackschichtdicken MessgerĂ€t an dein Auto zu halten, so bekommst Du sehr schnell raus was alles schon ĂŒbergepfiffen worden ist.....

    Dann ruf deinen VerkÀufer an und klÀre mit ihm ab was er dazu sagt, bzw. halte ihm Wandlung unter die Nase......

    So long 8)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. DatenschutzerklÀrung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™