1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Auto abledern mit was?

  • admin
  • 20. Mai 2008 um 22:10
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 20. Mai 2008 um 22:10
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    mit was ledert Ihr eure Autos nach dem Waschen ab, sodass Ihr keine Wasserflecken habt?

    Ich nutze schon seit Jahren das Vileda Autotuch und bin bis jetzt sehr zufrieden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Melmonic
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 31. Mai 2008 um 04:04
    • #2

    Also zum "abledern" bleibt wohl nur ein Leder ;)

    Ich trockne meine mit Mikrofasertüchern.

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 8. August 2008 um 11:34
    • #3

    ich hab mal ne frage zu diesen mirkofasertürchern.

    und zwar hab ich gestern erst im mt-forum gelesen das man auf keinen fall so allround tücher nehmen soll, da diese feine glasfaser haben oder irgendsowasOo
    hab mir aber vor kurzem welche beim schlecker gekauft(1.30€) kann ich mit dene mein auto abtrocknen oder gibt es da noch speziele tücher fürn autolack?

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 8. August 2008 um 12:56
    • #4

    Die Mikrofaser kann auf 2 unterschiedliche Methoden produziert werden.

    Einmal durch ein mechanisches aufbrechen einer Faser und einemal durch einen chemischen Prozess.

    Beim mechanischen aufbrechen, der günstigsten Methode, entstehen sehr scharfe Ecken und Kanten.....fertig ist die Faser für billig Tücher.

    Um eine Vorstellung zu bekommen wie abrassiv solche Tücher sein können, sei gesagt das diese von Herstellern von Bad Armaturen (verchromt) nicht empfohlen werden.

    Am Besten eignet sich zum abledern ein echtes Leder.

    Für den Profi gleich eins aus Schafsleder...

    http://4dd.de/joomla/images/stories/UNGER/eigene/FS450.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von TTS-Muc (8. August 2008 um 12:56)

    • Zitieren
  • Melmonic
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 22. August 2008 um 03:41
    • #5

    Ich habe mir vor kurzem die "Hydra-Lip" von Swizöl gekauft und bin sehr zufrieden. Größere Flächen wie Dach oder Motorhaube sind ruckzuck trocken. Für den Rest schwöre ich auf meine Mikrofasertücher.

    Einmal editiert, zuletzt von Melmonic (22. August 2008 um 03:41)

    • Zitieren
  • Skipy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    107
    Beiträge
    270
    Bilder
    7
    • 22. August 2008 um 06:42
    • #6

    Hallo,

    also ich lasse ihn trocknen und nehme dann 1 Sonax Clean & Drive. Einmal drüber und er glänzt ohne Flecken. 1 Tuch reicht für das komplette Auto.

    Gruß Peter
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Audi RS5 Sportback Competition plus + Audi S5 Avant TFSI 270 kW S tronic

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    bis 03/2024 Audi RS3 8V FL Limo
    bis 07/2018 Audi RS3 8V SB
    bis 03/2015 Audi TT RS Roadster
    bis 08/2010 Audi TT S Roadster
    bis 08/2008 Audi RS 4 Biturbo MTM
    bis 06/2004 Audi S6 4,2

    • Zitieren
  • fibbes
    Schüler
    Beiträge
    92
    • 22. September 2008 um 11:38
    • #7

    VINALON plus

    Saugt wie Sau :)

    Gibts im Online-Auktionshaus

    TTS Roadster
    S-Tronic
    Eissilber
    19" Titan

    "...und dann ganz lange nichts"

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 22. September 2008 um 11:46
    • #8

    Habe auch erst das Vileda Tuch verwendet, das funktionierte schon ganz gut.

    Jetzt neu das Aristoclass Premium Trockentuch... Hat den Vorteil daß es evtl. Schmutzreste gleich schonend mitnimmt, macht aber nicht ganz so flott trocken wie das Vileda.
    Von der Struktur her ist es aber auch nur ein etwas groberes Microfasertuch, ein wenig wie diese Outdoor-Handtücher - wer sowas schon hat kann sich das Geld wohl sparen ;)

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • italianbonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    452
    • 3. August 2009 um 23:39
    • #9

    Also ich benutzen"the absorber" von petzolds das ding is der hammer =) macht alles trocken und das ohne kratzer =)


    Meine Fotos bei Flickr!


    Zitat Walter Röhrl:
    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.


    Fahrzeughistorie

    Audi S3 8P 07.09 --> 01.11
    Audi TT Roadster 2.0 TdI 01.11-->12.13
    Audi S3 Sportback Stronic 8V 07.11.13 -->???

    Einmal editiert, zuletzt von italianbonn (3. August 2009 um 23:42)

    • Zitieren
  • Schaumi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    340
    • 4. August 2009 um 11:20
    • #10

    ich nehm das hier:

    KLICK

    da kann man jedes Leder in die Tonne treten!!! ;) Ich bin begeistert!!!

    Gru�,
    Schaumi

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 4. August 2009 um 12:56
    • #11

    Noch eine kleine Ergänzung:

    http://www.pearl.de/a-PE4890-5407.shtml

    damit nach der Wäsche schnell drüber, das Microfasertuch braucht man dann nur noch untenrum.

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    Einmal editiert, zuletzt von groot (4. August 2009 um 12:56)

    • Zitieren
  • Schaumi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    340
    • 4. August 2009 um 13:20
    • #12
    Zitat

    Original von groot
    Noch eine kleine Ergänzung:

    http://www.pearl.de/a-PE4890-5407.shtml

    damit nach der Wäsche schnell drüber, das Microfasertuch braucht man dann nur noch untenrum.

    bei den Abziehern bin ich sehr skeptisch... wenn der Wagen net 100%ig sauber is, hat man ziemlich schnell Kratzer drin....?!?

    Gru�,
    Schaumi

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 4. August 2009 um 13:45
    • #13

    Diese Abzieher in keinem fall verwenden. Damit zieht man sich schöne lange feine Kartzer in den Lack. Habe selbst so ein Ding über ein Jahr verwendet.

    Zum schonenden Abtrocknen eignen sich am besten spezielle grosse Mircofastertücher. Sie reduzieren gegenüber einem Leder oder auch Absorber deutlich das Risko, dass Kartzer entstehen.

    Hier ein Beispiel für ein gutes Tuch:

    http://www.lupus-autopflege.de/epages/6151272…/Products/47700

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    Einmal editiert, zuletzt von GTSport (4. August 2009 um 13:46)

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 4. August 2009 um 14:49
    • #14

    Also ich hab ein ganz feines Hirschleder. Hat 35 Euro gekostet, ist weich wie ein Babypopo und saugt wie Sau.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 4. August 2009 um 17:07
    • #15
    Zitat

    Original von SOttle
    Also ich hab ein ganz feines Hirschleder. Hat 35 Euro gekostet, ist weich wie ein Babypopo und saugt wie Sau.

    Es kann aber keine Verunreinigungen aufnehmen sondern schleift diese über den Lack. Ein MFT kann das durch die längeren Fasern.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 4. August 2009 um 17:13
    • #16

    Hmmm.... mir ist aber bis jetzt noch nichts aufgefallen das es Kratzer macht. Also wenn es doch das Wasser super aufsaugen kann sollte man doch meinen das es auch den Schmutz mit aufnimmt...

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 4. August 2009 um 19:19
    • #17

    Vergleich doch einfach die Struktur von solch einem MFT und einem Leder. Zudem kann man das MFT ganz normal in die Waschmaschine tuen, das Leder nicht.

    Wasche die Tücher nach jeder Benützung und bin so auf der sicheren Seite.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 4. August 2009 um 19:54
    • #18

    Ja aber dann kann man ja eigentlich nicht mehr vom "abledern" reden. :D

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 4. August 2009 um 20:46
    • #19

    Manche tun ihr Auto auch abtüchern 8o

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • speedster78
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    246
    • 4. August 2009 um 21:39
    • #20

    abtüchern und mit wattebäuschchen schmeissen ist das gleiche, oder? hehe

    ... kissing ass doesn´t leave a minty aftertaste ...

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™