1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Navi, FSE & Hifi

B&O Sound - Probleme einen sauberen (Tief)Bass da raus zu bekommen

    • TT FV/8S
  • andi_y
  • 24. April 2022 um 16:06
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 24. April 2022 um 16:06
    • #1

    Hab bei einer B&O im TT 8S, über den Front Ausgang für die Bass, das Signal abgegriffen und auf einen Aktiv Woofer gegeben. Hab jetzt den dritten Aktiv Woofer drin und das dritte mal, das gleiche Problem:
    Ich stelle den Bass an dem Aktiv Woofer ein. Die üblichen Sachen, LowPass 40Hz/50Hz (weil ich will ja nur den Tiefbass aufpeppen), justiere den Gain bei 1/3 Lautstärke. Im MMI, Surround aus. Bassregler auf +2. Alles klingt gut. Der Tiefbass ist da, freu mich. Fahr los, geiler Sound. Nächster Tag: Tiefbass klingt komisch. Wie wenn auf dem linken Kanal, normal kommt und auf dem rechten Kanal ein invertiertes Signal. Damit löscht sich der Bass im Aktiv Woofer natürlich aus und der Tiefbass ist weg. Probiert am Aktiv Woofer auf Invert zu schalten, also 180° gedreht. Tiefbass wieder da. Denke ich mir, ok. Hast du es wahrscheinlich falsch eingestellt. Aber gut Problem weg. Erledigt.
    Nächster Tag: genau das Gleiche Spiel. Tiefbass ist wieder weg, man hört es schon am Sub, invertiertes Signal. Schalte den Invert wieder auf normal: Bass wieder da. Also genau umgekehrt zum Vortag.

    Jetzt hatte ich die Vermutung, das bei den Front Bass in den Türen (sind ja Dual Coil), es einen primären Channel gibt und der zweite nicht einfach nur identisch zum ersten Channel läuft, sondern das damit auch eine Begrenzung durchgeführt wird, bei hoher Lautstärke, in dem ein invertiertes Signal auf den zweiten Coil gegeben wird. Damit würde man die Tieftöner auf elegante Weise, vor Zerstörung schützen.

    Im englischen TT Forum hab ich dann einen Hinweis gefunden, das es wirklich einen primären und einen sekundären Tiefton Channel, jeweils für rechts und links gibt. Ich hatte schon die Hoffnung, das sich damit das Problem löst. Und richtig: vom rechten LS war der primäre Channel abgegriffen und vom linken der sekundäre. Dachte ich schon Jippie!!, -> gestern bereinigt. Testfahrt: klingt subjektiv etwas besser, aber das Grundproblem ist nicht behoben.

    Langsam hab ich das Gefühl, das mir da wirklich der DSP in die Suppe spuckt. 1 Lied, an 5 Tagen, 3 mal unterschiedlicher Bass. Ist das nur bei mir so, oder hat da jemand ähnliche Probleme?

    Nur als kleiner Hinweis: Mir gehts nicht darum, sämtliche Teile am Auto scheppern zu lassen (die Zeiten sind bei mir seit den 90zigern vorbei :D:D), mir geht es wirklich um den perfekten Sound (eben mit Tiefbass (unter 40Hz, der in der B&O definitiv fehlt). Bin da leider Audiotechnisch sehr verwöhnt :). Lt Messprotokoll (Danke an macaddict111, LA), gibt es zwar eine Dämpfung von gut 8dB unterhalb 40Hz, aber da ist eindeutig ein DSP am Werk, weil es nicht abfällt bis 20Hz, sondern linear verläuft.

    Man kann also mit entsprechender Verstärkung in dem Bereich, der Tiefbass "recovern". .... wenn nur nicht das Problem mit dem Timing/invertieren wäre.

    Ich würde mich sogar drüber machen und Reverse Engineering betreiben um aus dem Verstärker einen richtigen Sub Line Out abzugreifen. Aber ohne Schaltplan dauert mir das zu lange und den wird man wohl nicht kriegen.:(

    Werde aber das Gefühl nicht los, das da B&O was ordentliches konzipiert und jemand von Audi den Rotstift angesetzt hat, weil es sonst noch teurer geworden wäre. So nach dem Motto: Die Lautsprecher tuns auch, die kosten nur die Hälfte. und wenns komisch klingt, dann machen wir was an der Software :cursing: echt Schade.

    BTW: seit gestern, hab ich den Kartendienst von Google (war davor was anderes) als default. Ist deutlich träger, und oft Verbindungsprobleme. Hab ich geschaut, was ich für eine SW Version habe: 1482. Da ich nicht in der Werkstatt war..... kommt das Update echt über OTA? wenn ja, ist das gruselig.

    Bilder

    • DS1Z_QuickPrint5.png
      • 60,03 kB
      • 800 × 480
      • 4

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 24. April 2022 um 16:40
    • #2

    noch vergessen: die hab ich jetzt alle getestet:

    Pioneer TS-WX130DA - RMS 50W (ja die sind etwas schwach, aber da die unterm Sitz liegen, klingt das trotzdem halbwegs ok. Ist ja nur zusätzlich)

    Pioneer TS-WX400A - RMS 90W (da wirds dann schon eng im Roadster :D - da geht der Sitz nicht mehr bis hinten)

    AXTON AXB20STP - RMS 110W (im Kofferraum - hatte ich noch vom A4 rumliegen)

    Hifonics ZX-82A - RMS 200W (im Kofferraum - aktuell drin)

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 25. April 2022 um 10:04
    • #3

    Kann mir eigentlich jemand erklären, was die Einstellung im MMI für Klangeffekte/Fokus soll? Hab die Auswahl zwischen "Alle" und "vorne". :/ Bei einem Zweisitzer ziemlich useless :D Oder hab ich einfach die falsche Software drauf? Vielleicht vom Coupé?

    Könnte jemand mal bei seinem Roadster (mit B&O) schauen, ob das dort auch so ist? Eventuell mit Versionsnummer der Software?

    Bilder

    • IMG_0273.jpeg
      • 213,02 kB
      • 1.024 × 768
      • 1

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 25. April 2022 um 10:16
    • #4

    Ist normal - hinter den Sitzen sind doch auch noch Lautsprecher. Stell doch einfach mal um dann hörst du den Unterschied.

    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 25. April 2022 um 10:34
    • #5

    hmm, hatte ich schon. War mir nur nicht sicher obs besser klingt, oder einfach nur anders ^^.

    fand es nur etwas sinnfrei.

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 25. April 2022 um 11:27
    • #6

    Ich sehe es so dass man mit dieser Einstellung die grobe Richtung vorgibt und sich dann die pers. Vorlieben und Feinheiten per Fader und Equalizer feinjustiert.

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 25. April 2022 um 11:37
    • #7

    Normalerweise sollten die Laufzeiten, also zeitlichen Verzögerungen der Sinale der einzelnen Lautsprecher, auf den Fahrer optimiert sein. Das stellt man damit ein.

    Fader hebt/senkt nur die Lautstärke vorne/hinten. Balance links/rechts. Natürlich muss ein Lautsprecher der näher am Ohr ist leiser sein als einer der weiter weg ist. Das sollte aber in der Softwäre schon berücksichtig sein.

    Spielt was ab mit Gesang. Die Simme muss gefühlt aus der Mitte kommen damit sich eine vernünfige Bühne aufbauen kann.

    Ich kenne das B&O nicht aber persönlich halte ich von den ganzen Surrond Gedöns bei Musik im Auto überhaupt nichts! Gutes Stereo kommt von vorne bei Musik!

    Das Problem vom TE ist seltsam, vielleicht mal nen CarHifi Spezi aufsuchen ob der nen Trick kennt...

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 25. April 2022 um 11:46
    • #8

    Surround Level Einstellung muss natürlich aus sein - man hört ja Musik - würde höchstens im Autokino Sinn machen.

    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 25. April 2022 um 19:46
    • #9

    stimmt. Surround war auch das erste, was ich ausgemacht hab. Mag für einzelne Lieder schön klingen, aber für die restlichen 99,9% ist es Grütze

    Bezüglich des Timing/Phasenverschiebung beim Bass, hab ich vielleicht eine Idee. Aber das erzähl ich erst, wenns geklappt hat :D Hab da mal was geordert, kommt morgen.

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 27. April 2022 um 13:02
    • #10

    Soo, Problem gelöst. 8)

    Hab mir heute einen Audison Bit ten DSP eingebaut. Ist zwar etwas oversized, den nur für den Bass zu nehmen, aber Hauptsache das Ziel ist erreicht. An den Mitten und Höhen muss man bei der B&O nicht ran, das ist ja schon gut.

    Klanglich ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Vergleichbar mit daheim, meiner Sonos ARC + Sub. So mag ich das :) geil *freu*

    Ist wahrscheinlich keiner so verrückt, aber falls doch: Das ist was ich jetzt verändert hab:

    im MMI:

    Surround aus, Höhen auf Mitte, Bass auf +2, Fokus auf alle

    beim B&O Modul:

    T38/8 grün/gelb + primary left

    T38/7 braun/blau - primary left

    T38/19 grey/yellow - primary right

    T38/20 grey/blue + primary right

    im englischen TT Forum war das leider nicht korrekt. Da war links der sekundäre angegeben (T38/9 und T38/10).

    Das hat zur Folge, das bei geringer Lautstärke der Bass zunimmt und bei höherer Lautstärke der Bass weniger wird.

    im bit ten:

    siehe Bild

    Das Schöne: der bit ten hat eine automatische De-Equalization. Er passt über den DSP, die Timinig Unterschiede aneinander an und gibt das auf den Mono Sub Ausgang > also mit Y Adapter auf die beiden Eingänge vom Sub

    und am Sub (Hifonics Zeus):

    Gain max

    LP Filter: 40Hz

    Fernbedienung eingestellt bei Mittelstellung, damit ich noch während der Fahrt was regeln kann. Ist ja nicht jede Musik gleich.


    Problem solved 8)

    Bilder

    • sub_1.PNG
      • 267,82 kB
      • 1.023 × 598
      • 10

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 27. April 2022 um 13:37
    • #11

    Fokus Fahrer sollte eigentlich passender sein, natürlich nur allein.

    Keine Ahnung wo beim B&O überall LS verbaut sind aber hast du mal versucht den Fader komplett nach vorne zu drehen? Trotz "Surround aus" quäkt es ja vermutlich trotzdem noch von hinten...

    • Zitieren
  • Stefan Henkel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    121
    Beiträge
    208
    • 27. April 2022 um 15:41
    • #12

    oh man sorry das ich frage. Ich verstehe leider nur Bahnhof :)

    Hast du dir jetzt für einen besser Bass diesen bit ten und einen Hifonics Zeus gekauft.

    Alle B&Q Boxen sind original geblieben.

    Wäre toll wenn du Bilder machen könntest, damit ich mir besser vorstellen kann wie hoch dein Aufwand war.

    LG

    Stefan

    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 27. April 2022 um 19:46
    • #13

    @nlcarbon :
    Fader gibts nicht beim Roadster. Bei Fokus "vorne" scheinen die LS hinterm Sitz auszugehen. Jedenfalls hört man dann von denen kaum noch was. Daher auf "Alle", das gibt einen guten "Rundumsound". Sind eh nur Mittelton LS.

    Stefan Henkel :

    genau. An der vorhandenen B&O wollte ich nichts verändern. Die klingt gut, so wie sie ist. Nur der Bass ist etwas dünn und der Tiefbass nicht vorhanden.
    Ein Foto kann ich morgen machen. Sieht man aber bis auf den Hifonics Woofer nicht viel. Der steht aktuell im Kofferraum mittig, direkt vor dem Skisack. Da beim Roadster kein wirklicher Verdeckkasten existiert, ist dann auch nichts im Weg und geht bis vor. Von der Höhe her, ist es genau passend. Nach oben zum Verdeckkasten sind noch ca. 5cm Platz. Ist für mich ein guter Kompromiss und ich verlier nicht soviel Platz im Kofferraum. Gehalten wird der Sub durch (schon vorhandene) Klettflächen auf der Unterseite, die den Sub auch bei schnellen Kurvenfahrten halten. Das Ganze lässt sich aber auch rausnehmen, falls ich mal mehr Platz brauche.

    Weiterer Vorteil: der Sub ist näher zum Fahrer, daher brauch ich nicht extrem Leistungen. ....und, ich mag nicht soviel Gewicht reinbauen. Der Hifonics wiegt nicht viel.

    Der DSP befindet sich aktuell im Zwischenraum zwischen Sub und der Wand hinter den Sitzen. Ist aktuell nur dem Umstand geschuldet, das ich durch die Klappe zwischen den Sitzen, an die Regler rankomme und an den USB Anschluss vom DSP.
    Wenn dann das Feintuning abgeschlossen ist, kommt der DSP unter die Kofferraumabdeckung.

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 28. April 2022 um 08:14
    • #14
    Zitat von andi_y

    das gibt einen guten "Rundumsound". Sind eh nur Mittelton LS.

    Genau das meinte ich, mag ich überhaupt nicht. Musik, stereo, vernünfige Bühne von vorne...

    Aber jedem das seine :) Hab beim "Clubsport" Umbau bei mir die hinteren seitlichen LS direkt ausgebaut :P

    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 28. April 2022 um 08:19
    • #15

    hab mal grad ein Foto gemacht, aber wie gesagt: man sieht da nicht viel (soll ja auch so sein :) ). Die Kabel kommen natürlich noch weg ;)

    @nlcarbon :

    muss mich korrigieren. Gibt doch die Fader Einstellung. Hab ich aber verdrängt, weil mir das irgendwie sinnfrei erschien.

    Hab gestern noch eine Änderung gemacht. Der REM-Out funktioniert bei dem eingebauten High/Low Level Adapter nicht so sauber. Wird nicht immer richtig erkannt, so das er manchmal den Sub ausschaltet, da er keine Musik erkennt. Hatte noch einen anderen Adapter hier, der funktioniert mittlerweile tadellos. Alternative wäre, den Rem-Out vom Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole zu nehmen. Der hat Schalt Plus.

    Schön ist, das beim starten das Radio angeht und der DSP den Sub erst mit 2s Verzögerung einschaltet. Ich hab also jedes mal den Vergleich vorher/nachher. Zaubert mir jeden morgen ein Grinsen aufs Gesicht ^^

    Bilder

    • IMG_0275.jpeg
      • 269,15 kB
      • 1.024 × 768
      • 11

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 28. April 2022 um 08:28
    • #16

    @nlcarbon

    das wäre auch noch eine Überlegung, die hinteren LS durch Subs zu ersetzen:/. Der Standort wäre ja optimal. Egal, der Sound gefällt mir jetzt so. :)

    blöde Frage: was ist ein "Clubsport" Umbau?

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 28. April 2022 um 08:33
    • #17

    :)

    Bilder

    • Netz2.jpg
      • 363,5 kB
      • 1.274 × 956
      • 12
    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 28. April 2022 um 08:53
    • #18
    Zitat von nlcarbon

    :)

    aah, ok. Ja von dem Platz hinter den Sitzen kann ich nur träumen ^^

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • BartKiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    175
    Bilder
    12
    • 28. April 2022 um 10:39
    • #19
    Zitat von andi_y

    aah, ok. Ja von dem Platz hinter den Sitzen kann ich nur träumen ^^

    8o

    Bilder

    • IMG_20220413_134159.jpg
      • 808,89 kB
      • 944 × 1.650
      • 21

    TT 8J - 2010 - Facelift Model 211PS/Racechip auf 264PS // TT 8J RS mit MTR Performance Abstimmung Stage 1 -> 420 PS / JL Performance V3 Auspuffanlage

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 28. April 2022 um 11:32
    • #20
    Zitat von andi_y

    beim B&O Modul:

    T38/8 grün/gelb + primary left

    T38/7 braun/blau - primary left

    T38/19 grey/yellow - primary right

    T38/20 grey/blue + primary right

    wo ist denn das B&O Modul und ist es sehr kompliziert, das anzuzapfen ... hätte auch gerne mehr Bumms im Kofferraum xD

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™