1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Bremspedal nach Standzeit bei niedrigen Temperaturen fest

    • TT RS FV/8S
  • stefan79
  • 9. Dezember 2022 um 07:34
  • stefan79
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    64
    • 9. Dezember 2022 um 07:34
    • #1

    Moin, bei den aktuellen niedrigen Temperaturen kommt es vor, dass das Bremspedal bei ausgeschaltetem Fahrzeug sehr viel Kraft benötigt (wobei etwas mehr Kraft ja "normal" ist). Es ist tlw. aber nur mit sehr viel Kraft möglich das Bremspedal so weit zu betätigen, dass man das Auto starten kann. Ich habe mehrfach einfach nur die Zündung wieder ausgeschaltet. Bei Audi konnte man das Problem nicht nachvollziehen, da ich nächste Woche noch einen Termin habe hoffe ich, dass es dann wieder kalt genug ist und das Problem auftritt...

    Sobald man das Fahrzeug startet ist alles in Ordnung, der Pedalweg normal. Die Bremse (Scheiben und Beläge) vorne wurden vor ca. 6.000km (1/2 Jahr) erneuert.

    Womit lässt sich das erklären, ist es ggf. ein normales Verhalten an der Bremse des TT RS?

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    985
    • 9. Dezember 2022 um 11:23
    • #2

    Würde mal dringend die Hydraulik komplett und ergiebig spülen. Ggfs. ist im Bremszylinder Wasser, das unter 0 kristallisiert und so den Kolben blockiert / hemmt.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.819
    Beiträge
    2.481
    Bilder
    40
    • 9. Dezember 2022 um 11:44
    • #3

    Moin,

    Überprüfe mal den Bremslichtschalter am Pedal, wenn die Einbauposition nicht passt brauchts Du mehr Pedalweg das er auslöst. Du kannst ihn so einstellen das Du nur ganz wenig Pedalweg brauchst das er auslöst.

    Überprüfen wann er auslöst kannst Du daran sehen wenn die Bremsleuchten an gehen.

    So long 8)

    • Zitieren
  • stefan79
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    64
    • 9. Dezember 2022 um 17:54
    • #4

    Danke schon mal für die Rückmeldungen. Aufgetreten ist es bei den aktuellen Temperaturen von ca. 2-3°C, aber da hoffe ich halt, dass das Auto dann "kalt genug" wird, wenn ich ihn beim Händler abgebe.

    Pedalweg bis zum Aufleuchten des Bremslichtes bzw. Freigabe des Motorstarts ist gefühlt nicht zu groß, leichtes Antippen im Stand reicht aus. Nur nach der Standzeit hat man das Gefühl, man muss für mehr als einen Zentimeter Pedalweg schon richtig Kraft aufbringen.

    Aber ich kann dem entnehmen, dass es nicht üblich für die Bremse ist, dann werde ich da mal am Thema bleiben. Danke!

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    985
    • 9. Dezember 2022 um 19:54
    • #5

    Ähm. Nach längerer Standzeit...

    Direkt nach Abschalten des Motors ist noch Unterdruck im System des Bremskraftverstärkers. Dieser hält aber nicht ewig, und dann wird das Pedal erheblich härter. Der Unterdruck wird üblicherweise über den Saugrohrunterdruck im Schubbetrieb / Saugbetrieb über ein Rückschlagventil erzeugt. Je nachdem, wie gut das Ventil abdichtet, hält sich das mehr oder weniger lang. Und jedes "Testdrücken" des Pedals nimmt dann immer etwas von dem Unterdruck weg und verkürzt die Zeit. Einfach testen: Motor aus, dann einfach 10x die Bremse tief treten. Dürfte sich dabei immer mehr verhärten vom Pedalgefühl.

    DAS wäre absolut normal. War bei allen Autos der Fall, die ich je gefahren habe und die einen BKV verbaut hatten.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™