1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Kaufberatung TTRS

    • TT RS FV/8S
  • touri
  • 23. Juli 2024 um 18:52
  • touri
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2
    • 23. Juli 2024 um 18:52
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich überlege, ob ich mir einen aktuellen (jung gebrauchten) Audi TTRS als Roadster zulegen soll.

    Die Frage, die ich habe ist: Sollte man das magentic ride Fahrwerk suchen?

    Ich fahre aktuell ein Audi S5 Cabrio (BJ2018), welches das Magnetic Ride verbaut hat - ich finde es gut und bei schlechten Strassen, wechsle ich gerne mal in Komfort.

    Sind die Fahrwerke vergleichbar?

    Ist das "normale" TTRS Fahrwerk bockhart?


    Alternativ denke ich über den neuen Z4 pure impulse mit Handschalter nach - vllt habt ihr dazu ja auch eine Idee oder Meinung.

    Danke für Ideen und input

    • Zitieren
  • DAH-Racer
    Schüler
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    77
    • 23. Juli 2024 um 22:02
    • #2

    Also ich habe den TTRS 8s als Coupé mit magnetic Ride. Ich muss sagen ich fahre fast die ganze Zeit auf individual mit dem Fahrwerk auf Komfort denn auf Dynamik ist es wirklich sehr holprig. Da merkt man alle bodenwellen und sogar auf der Autobahn huppelt er die ganze Zeit. Dynamik ist wirklich nur toll um auf der Landstraße Kurven zu räubern weil er dann schön straff um die Kurven geht und quasi gar keine Wankbewegungen mehr hat.

    Ich weiß jetzt nicht wie das normale sportfahrwerk ohne magnetic Ride ist aber wenn es mit Dynamik vergleichbar wäre dann wäre es mir persönlich auf Dauer zu huppelig. Mit Komfort lässt er sich auch im Alltag bei schlechteren Straßen und auf längeren Autobahnen Fahrten gut fahren.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 24. Juli 2024 um 07:39
    • #3

    Moin,

    touri

    schön das Du den Weg zu uns ins Forum gefunden hast :thumbup: Aber bitte stelle Dich erstmal hier vor

    Vorstellung neuer Mitglieder

    Danke :thumbup:

    Bis das von Dir erledigt ist schließe ich den Fred, nach deiner Vorstellung öffne ich ihn natürlich wieder😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • TTRS_paule 24. Juli 2024 um 07:39

    Hat das Thema geschlossen.
  • TTRS_paule 24. Juli 2024 um 17:40

    Hat das Thema geöffnet.
  • TEASY
    Schüler
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    62
    Bilder
    1
    • 24. Juli 2024 um 23:17
    • #4

    Ich habe das MR „rausgeworfen“, da mir zu unharmonisch und beim schnellen anbremsen das Heck leicht wurde und damit gleichzeitig sehr nervös a.d. Vorderachse.

    Jetzt fahre ich ein KW V3 (per Radlastwaage eingestellt) und es ist für mich damit ein komplett anderes Fahrzeug / ich bewege meinen 8S damit viel dynamischer.

    Audi TT RS 2.5 Coupé

    8S / non-OPF / DAZA / Gletscherweiß / MTR-Performance - TTE / KW V3 Edition / Motec / OLED / #Mp.. / #UStreetGarage / #KnochenkindDynamics

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung TTRS 8J für den Alltag / Kosten Steuerketten Wechsel

    • i_re3
    • 3. März 2024 um 17:22
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™