1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

H&R Deep

    • TT 8J
  • Huti
  • 19. März 2025 um 13:28
  • Huti
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    4
    • 19. März 2025 um 13:28
    • #1

    Hallo zusammen, ich habe ein H&R Deep von Ah Exclusive eingebaut.
    Es wurde hinten nach Anleitung von AH Ecklusive die originalen Anschlagpuffer verwendet und diese nur um 2cm gekürzt. Nun liegt der Dämpfer aber im normal eingefedertem Zustand schon auf dem Anschlagpuffer auf.

    Ist das normal so? Denn ich weiß, dass der Anschlagpuffer in einer gewissen Weise ein aktiver Teil des Fahrwerks ist, aber es sollte doch nicht direkt schon darauf aufliegen sondern erst später mit arbeiten oder?


    Hoffe da kann mir einer helfen.=O


    LG Timo

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 19. März 2025 um 18:52
    • #2

    Das darf so nicht sein, da arbeitet ja der Dämpfer gar nicht. Bei meinem KW lagen Puffer mit Schutzhülsen für vorne und hinten bei. Entweder hast Du zu tief geschraubt, falsche Federn oder die Dämpfergehäuse sind zu lang.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    • 20. März 2025 um 11:11
    • #3

    Ich weiß dass H&R beim Monotube hinten die Serienpuffer benutzt. Ich habe bei meinem 1er BMW vor 4 Monaten eins eingebaut und trotz hoher Einstellung liegt der hintere Puffer gerade so auf. Macht sich beim Fahren aber nicht negativ bemerkbar da der Puffer relativ lang und auch recht weich ist. Klar wenn man jetzt auf maximale Tiefe geht ist der Puffer schon im Stand ein gutes Stück vorkomprimiert und die Federung dadurch härter. KW hat zwar kürzere Puffer aber diese sind auch härter und die Feder hinten sind z.B. beim BMW bei KW auch härter. Man muss die Feder und den Puffer in Summe als ganzes sehen und da unterscheiden sich dann KW und H&R gar nicht mehr so sehr. Wobei Deep, ich weiß nicht, das fährt man eher wegen Optik und nicht wegen Fahrdynamik. Gruß Peter

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Alltagstaugliche Tieferlegung, wie weit gehts runter?!

    • stefannn
    • 30. Mai 2024 um 21:24
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • H&R
  • Fahrwerk

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™