Hallo zusammen,
Neulich wurde ich bei voller Fahrt von einer Warnung zum Lichtmaschinen-Ausfall aufgeschreckt. Das ist dann binnen weniger Minuten über den Ausfall von ABS, ESP usw. bis zum Totalausfall des Kombiinstruments eskaliert. (Eher mäßig amüsant, wenn man auf der Autobahn unterwegs ist.) Von der Werkstatt wurde eine defekte Lichtmaschine diagnostiziert und ja, die Batterie solle ich nach 13 Jahren auch mal tauschen.
Jetzt wird es merkwürdig: Bei der Abholung des Fahrzeugs wurde ich darüber informiert, dass die neue Lichtmaschine zwar richtig arbeite (das habe man geprüft), die Warnung im Kombiinstrument aber dennoch nicht verschwunden wäre. Daran wäre irgendeine kalte Lötstelle im Kombiinstrument schuld und man hätte das nun permanent überbrückt. Wenn ich die Zündung einschalte, bleibt jetzt die Warn-LED der Lichtmaschine aus.
Merkwürdiger: Nach dem Anlassen des Motors beginnt das Bedienteil der Klimaanlage sich ständig aus- und wieder einzuschalten. Spontane Reaktion der Werkstatt: Das liegt am niedrigen Kühlmittelstand in der Klimaanlage. (Das habe ich erst einmal akzeptiert, weil die Klimaanlage nach 23 Jahren tatsächlich undicht ist. Nächste Baustelle.)
Am merkwürdigsten: Das mittlerweile wieder entsperrte Chorus II schaltet sich wie das Bedienteil der Klimaanlage ständig aus- und wieder ein, sobald der Motor läuft. Und die Helligkeit der Innenbeleuchtung schwankt bei laufendem Motor.
Ich habe die Drehzahl auf 2.000 Touren gehalten und meine Frau hat dabei mit dem Multimeter eine schwankende Spannung mit Ausreißern bis zu 17 Volt gemessen. Die Werkstatt hat schlechte Arbeit geliefert und/oder die neue Lichtmaschine ist fehlerhaft, oder? Die Batterie habe ich erneuert.
Gruß
Jan