1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Probleme mit dem TT RS bei Audi

  • mrrightnow
  • 1. September 2009 um 21:47
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 16. Oktober 2009 um 17:06
    • Offizieller Beitrag
    • #61

    im allgemeinen kann man sagen das synt. Öl ab 60° aktiv ist, sprich seine volle Funktion aufnimmt und die Additive wirken.

    Trotzdem lasse ich es immer auf 80 grad kommen, dauert nicht viel länger..

    am einfachsten mit viel Last bei niedriger Drehzahl fahren, so wird er am schnellsten und gesündesten warm. Im Leerlauf warm laufen ist nicht gut!

    Kaltfahren ist natürlich Pflicht bei Turbomotoren!

    @ thetärä usw

    das hast du mal irgendwo aufgeschnappt und nicht ganz korrekt behalten.

    Im grunde geht es nur darum das sich die, wie du schon sagst, kolbenringe an die laufbahn anpassen. im "worst case" entstehen temporäre Überhitzungen die dann entsprechend das Material beeinflussen/beschädigen

    das passiert jedoch nicht wenn man einmal kurz aufs gas drückt für ein paar sekunden. da müsste man schon kilometerlang mit sehr hoher drehzahl fahren.

    bevor die Honung der Laufbahn weggeschliffen wird, muss schon eine Menge passieren, und das passiert nicht weil die wärme des kolbens nicht abgeführten werden kann (warum?)

    den Ausdruck verglasen gibt es nur im Bereich von Bremsbelägen!

    Desweiteren müssen sich die Lager der KW und Pleul aufeinander einspielen, hier selbes spiel wie oben...

    Übrigens sollte auch ein Getriebe eingefahren werden, die Zahnräder müssen sich ebenso aufeinander einspielen (habe einen Bekannten der bei Getrag arbeitet)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTRS
    Gast
    • 25. Oktober 2009 um 08:47
    • #62

    Hallo

    Endlich mal jemand der Ahnung hat! :thumbup:


    ... und es gibt KEINE Rückrufaktion bei Audi wegen dem TT RS.
    Ihr solltet mal Eure "sicheren Quellen" wechseln oder die Quellen hier nennen!

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • HILFE Kaufberatung TTRS gebraucht ab Bj 2011

    • trentino
    • 19. August 2017 um 20:53
    • Allgemeines
  • Bremsen - TTRS was meint Ihr dazu?

    • Konni
    • 24. Mai 2017 um 14:15
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™