1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTS & Chiptuning

  • globus123
  • 4. Juli 2008 um 21:11
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    221
    • 9. Oktober 2008 um 12:33
    • #41

    MED9 lesen über OBD dauert mit dem Optican oder Byteshooter ca. 2 Stunden. Schreiben dauert 15 Minuten. Über BDM bei ausgebauten und geöffnetem Steuergerät dauert es nur 2 Minuten. Die Steuergeräte sind aber mit Abrissschrauben gegen den Ausbau gesichert. Die Steuergeräte lassen sich auch nicht völlig spurlos öffnen. Die meisten Kunden wollen das Tuning aber nicht eintragen und jederzeit spurlos zurückrüsten. ;) Über OBD kann ich die Originalsoftware jederzeit kostenlos zurückschreiben.

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 9. Oktober 2008 um 12:33
    • #42

    .. hat sich erledigt, danke für die Antwort :)

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    Einmal editiert, zuletzt von groot (9. Oktober 2008 um 12:34)

    • Zitieren
  • Hampi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    431
    • 16. Oktober 2008 um 09:24
    • #43

    ...und mit dem Nitrobooster gehts 10 sek :D :D ;) (sorry, bloss ein Spässle).

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 16. Oktober 2008 um 09:28
    • #44

    Tuner unter sich^^

    • Zitieren
  • mrrightnow
    Schüler
    Beiträge
    150
    • 25. Oktober 2008 um 10:09
    • #45

    Moin!
    ABT ist endlich so weit. Werde mir ab nächster Woche die Leistungssteigerung einbauen lassen.

    Werde dann mal berichten, was sich verändert und ob alles was von ABT angekündigt ist auch eintrifft.

    siehe Link:
    http://www.abt-sportsline.de/uploads/tx_com…er_Export_D.pdf

    • Zitieren
  • Cossor
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 25. Oktober 2008 um 12:19
    • #46

    Das würde mich auch sehr interessieren, da das 310-PS-Tuning gegenüber den 330-PS-Tunings recht günstig ist.
    Ob 20 PS mehr und 20 NM mehr so viel Aufpreis wert sind?
    Mir würden die 310 PS wohl reichen und auch finanziell besser in den Rahmen passen.
    Ferner bekommt man bei Abt eine gute Garantie und noch nach 3 Jahren (bis zu 8 Jahren) ist eine Garantie möglich.

    Über einen vor dem „Tuning und nach dem Tuning“-Bericht würde ich mich sehr freuen – besonders wie es sich mit dem Tuningloch und der Endgeschwindigkeit verhält!

    Danke.


    Gruß

    Cossor

    Audi TTS Roadster S-tronic, MJ09 - EZ: 21.11.2008

    • Zitieren
  • Pop-Off
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    239
    • 25. Oktober 2008 um 13:36
    • #47
    Zitat

    Original von Cossor
    Das würde mich auch sehr interessieren, da das 310-PS-Tuning gegenüber den 330-PS-Tunings recht günstig ist.
    Ob 20 PS mehr und 20 NM mehr so viel Aufpreis wert sind?
    Mir würden die 310 PS wohl reichen und auch finanziell besser in den Rahmen passen.
    Ferner bekommt man bei Abt eine gute Garantie und noch nach 3 Jahren (bis zu 8 Jahren) ist eine Garantie möglich.

    Über einen vor dem „Tuning und nach dem Tuning“-Bericht würde ich mich sehr freuen – besonders wie es sich mit dem Tuningloch und der Endgeschwindigkeit verhält!

    Danke.


    Gruß

    Cossor

    Alles anzeigen

    schön noch ein neuer begriff ist geboren. "tuningloch".
    ich weiss zwar nicht wo ihr euch immer im netz rumtreibt und was für berichte und kommentare ihr aufsaugt, aber beim reinen chiptuning wird es niemals ein "turboloch" (ich glaube das meinst du) geben, da die leistung und das drehmoment über das gesamte drehzahlband angehoben wird und der lader nicht getauscht wird.

    guckt euch doch einfach mal ein leistungsdiagramm an, dann wird auch nicht mehr so viel halbwissen in netz verbreitet.....

    bsp. vom s3 2,0 tfsi (abt)
    http://picfront.org/d/zevkLnuhosg/s3ttsbo8.jpg

    Zischhhhhhhhhhhhh

    sparen 4 life

    2 Mal editiert, zuletzt von Pop-Off (25. Oktober 2008 um 13:39)

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 25. Oktober 2008 um 18:36
    • #48

    Im Grunde hast vollkommen Recht,

    Nur mal zum Vergleich:


    http://gudda.privat.t-online.de/a6/Leistungsme…ngsdiagramm.jpg


    So gemalte Linien wie Abt sie reinstellt schmerzen schon beim hinsehen und haben nicht gerade besonders viel Aussagekraft.

    • Zitieren
  • Pop-Off
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    239
    • 26. Oktober 2008 um 00:17
    • #49
    Zitat

    Original von TTS-Muc
    Im Grunde hast vollkommen Recht,

    Nur mal zum Vergleich:


    http://gudda.privat.t-online.de/a6/Leistungsme…ngsdiagramm.jpg


    So gemalte Linien wie Abt sie reinstellt schmerzen schon beim hinsehen und haben nicht gerade besonders viel Aussagekraft.

    Alles anzeigen

    mag sein, dass die die kleinen schwankungen rausgenommen haben, wollte meine aussage nur etwas unterstreichen mit dem pic. ;)

    Zischhhhhhhhhhhhh

    sparen 4 life

    • Zitieren
  • shooting
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 26. Oktober 2008 um 07:49
    • #50
    Zitat

    Original von Cossor

    Ferner bekommt man bei Abt eine gute Garantie und noch nach 3 Jahren (bis zu 8 Jahren) ist eine Garantie möglich.

    Cossor


    ich würde gerne mal einen positiven bericht lesen, wie kulant/schnell/bereitwillig ein tuner derartige "garantie"-versprechen im falle eines falles eingelöst hat.

    grüße
    shooting
    ___________________________________
    TTS Coupé, S-Tronic
    <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/286348.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/286348.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>

    • Zitieren
  • Cossor
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 26. Oktober 2008 um 15:31
    • #51

    Wenn man den TTS aud 310 PS und 400 NM tunen lassen möchte und der TTS dann "offen" ca. echte 270 km/h fährt, reichen dann die Serien-Bremsen des TTS noch aus auf der AB?

    Audi TTS Roadster S-tronic, MJ09 - EZ: 21.11.2008

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 26. Oktober 2008 um 16:11
    • #52

    ohja das kann ich voll und ganz versichern :D

    bin mal beim alex (TTS-MUC, 380ps tts) mitgefahren und er meinte mal eben von knappen 280 km/h auf ca 100 meter in ne ausfahrt reinzuballern und die bremsen haben sowas von genial zugepackt das es besser kaum geht :D

    auch die aussage vom alex, der fast nur 400ps karren gefahren ist, reichen die serien bremsen völlig aus. und der muss es ja wissen :D

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • Pop-Off
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    239
    • 26. Oktober 2008 um 20:52
    • #53

    man könnte beim chiptuning vielleicht noch gelochte bremsscheiben und sportbremsbeläge (z.b. von ferodo) verbauen um die bremsanlage auch etwas zu "verstärken". :)

    Zischhhhhhhhhhhhh

    sparen 4 life

    • Zitieren
  • Cossor
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 26. Oktober 2008 um 21:38
    • #54
    Zitat

    Original von Pop-Off
    man könnte beim chiptuning vielleicht noch gelochte bremsscheiben und sportbremsbeläge (z.b. von ferodo) verbauen um die bremsanlage auch etwas zu "verstärken". :)

    Ist das notwendig bei häufigeren Bremsen bei Vollgasfahrten auf der Ab mit MEHR als 250 km/h?

    Wenn nicht, kann ich getrost darauf verzichten.

    Audi TTS Roadster S-tronic, MJ09 - EZ: 21.11.2008

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 26. Oktober 2008 um 23:32
    • #55
    Zitat

    Original von Pop-Off
    man könnte beim chiptuning vielleicht noch gelochte bremsscheiben und sportbremsbeläge (z.b. von ferodo) verbauen um die bremsanlage auch etwas zu "verstärken". :)

    lol

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 26. Oktober 2008 um 23:38
    • #56

    Die Serienanlage zeigt schon eine Veränderung wenn man mehrmals von >> 200 scharf bremst, man braucht irgendwann mehr Pedaldruck.. die Bremswirkung an sich wird vom Gefühl her aber nicht merklich schwächer.

    Normalerweise bremst man ja eh nicht mehrmals hintereinander von 270 auf 80 runter (ausser auf der Rennstrecke) also sollte die Serie wohl ausreichen :D

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 30. Oktober 2008 um 22:07
    • #57

    Weiss eigentlich jemand von euch ob von OETTINGER was kommt/ kommen wird??

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • Cossor
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 30. Oktober 2008 um 22:20
    • #58
    Zitat

    Original von Patrice
    Weiss eigentlich jemand von euch ob von OETTINGER was kommt/ kommen wird??

    Ist doch schon draußen - bis 330 PS meine ich. Irgendwo habe ich dazu etwas gelesen. Die HP scheint wohl leider nicht aktuell zu sein.

    Was ist eigentlich von Wetterauer zu halten?

    Audi TTS Roadster S-tronic, MJ09 - EZ: 21.11.2008

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 30. Oktober 2008 um 22:25
    • #59
    Zitat

    Original von Cossor

    Ist doch schon draußen - bis 330 PS meine ich. Irgendwo habe ich dazu etwas gelesen. Die HP scheint wohl leider nicht aktuell zu sein.

    ...

    Echt??
    Ich hab noch gar nix von Oettinger bzgl. TTS gehört.

    Was haltest du / ihr von Oettinger?

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • Cossor
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 30. Oktober 2008 um 22:34
    • #60

    ^^

    Ich habe wirklich 0 Plan vom Tuning und versuche selbst durch den „Tuner-Dschungel“ hindurchzufinden. Im Moment tendiere ich zu Abt oder Wetterauer. Beide haben wohl recht gute Garantien.

    Jemand ließ seinen TTS von Abt tunen. Ich hoffe, dass es dazu noch einen Erfahrungsbericht gibt.

    Mir reichen ja 305 – 315 PS. 330 PS müssen es ja nicht sein, besonders da diese doch deutlich teurer sind als die 305 – 315 PS.

    Ich bin auch noch recht unsicher, ob ich den TTS doch lieber nicht tunen lasse.

    Was mich auch interessieren würde: macht es sinn einen weiteren LLK dem TTS zu spendieren, damit auch im Hochsommer genug kalte Luft zur Verfügung steht? Oder ist im TTS-Motorraum nicht mehr genug Platz vorhanden?

    Audi TTS Roadster S-tronic, MJ09 - EZ: 21.11.2008

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Fragen und Antworten zum Chiptuning - FAQ

    • admin
    • 16. Oktober 2016 um 18:05
    • HPerformance News
  • Flattergeräusch beim Beschleunigen

    • svenska
    • 5. Juli 2017 um 13:36
    • Motor & Tuning
  • Chiptuning des Vorbesitzers mittels OBD2 Adapter + Laptop mit XY Software auslesen

    • yamalube
    • 26. März 2017 um 15:35
    • Motor & Tuning
  • Chiptuning mit original Downpipe

    • Jonesman
    • 23. März 2017 um 21:31
    • Motor & Tuning
  • Softwareoptimierung TT 8j BWA fwd

    • RoberTT
    • 11. November 2016 um 11:25
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™