1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Überwintern

  • TTS_272
  • 1. Oktober 2009 um 21:41
1. offizieller Beitrag
  • TTS_272
    Gast
    • 1. Oktober 2009 um 21:41
    • #1

    Es heißt ja immer man soll wenn man die Kiste im Winter nicht fährt die Batterie ausbauen und an ein Erhaltungsgerät anschließen. Beim TTS ist ja die Batterie hinten und kann über die ZV oder über den Schalter in der Fahrertür geöffnet werden. Und ohne Batterie??? :huh: Beim Abstellen vor dem Winter schon mal die Innenverkleidunng entfernen und im Frühjahr reinkrabbeln ins Auto und von innen öffnen? Wieviel Druck macht ihr in die Reifen wenn ihr das Auto stehn lasst?

    Gruß Alex :)

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 1. Oktober 2009 um 23:27
    • #2

    Ich kenn keinen der sein TTS stehen lässt........aber du hast bestimmt eine Garage wenn du das machst. Da brauchste ja nicht abschliesen.... und dann hast du auch kein Stromverbraucher wie z.b ne LED die blinkt als "Verschlussanzeige". Die TTS Batterie ist sowieso Wartungsfrei,

    denke die kann man getrost angeschlossen lassen. So größe Ströme fliesen da nicht.


    Bei so modernen Autos gibts da beim wiederanschließen vielleicht noch Fehlermeldungen.


    Grüße

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 1. Oktober 2009 um 23:44
    • #3

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 19:40)

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 2. Oktober 2009 um 08:13
    • #4

    Hab meinen Audi A4 mal 7 Monate in der Garage stehen lassen, weil ich geschäftlich im Ausland war. Reifen habe ich auf spezielle Schaumstoffplatten aus dem Oltimerbereich gestellt um einen Standplatten zu verhindern. Reifen auf 3,0bar aufgepumpt.

    Batterie habe ich angeschlossen gelassen. Das war ein Fehler, denn danach ging gar nichts mehr. Mein Audi Händler hat gemeint bei den modernen Autos mit der ganzen Elektronik wäre das kein Wundern, die sind nach max. 3 Monaten einfach leer.

    Würde Dir so ein Gerät zur Batterieüberwachung und Ladung empfehlen. Kostet ca. 80€.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • TTS_272
    Gast
    • 2. Oktober 2009 um 11:37
    • #5

    Das Problem ist ja die Garage ist ja nicht bei mir zu Hause. Na dann werd ich mir doch mal so ein Erhaltungsgerät zulegen. Kann mir da jemand eines empfehlen? Hilft nix, muss ich krabbeln ;) Wenn das der vom Audi Service schon sagt mit den 3 Monaten. Der Winter dauert ja leider länger :(

    Gruß Alex :)

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 2. Oktober 2009 um 12:34
    • #6

    Also ich würde empfehlen, stell deinen TTS in die Garage, fahr alle 2 Monate hin, starte den Motor, erfreue dich am Sound, lass ihn einige Minuten laufen und die Batterie wird geladen (hast ja keinen Verbrauch), kannst ja deinen TTS dabei ein wenig streicheln, deine Räder etwas drehen, dann sollte nichts passieren !

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 2. Oktober 2009 um 14:38
    • #7
    Zitat von phoenixgoldzpa

    Also ich würde empfehlen, stell deinen TTS in die Garage, fahr alle 2 Monate hin, starte den Motor, erfreue dich am Sound, lass ihn einige Minuten laufen und die Batterie wird geladen (hast ja keinen Verbrauch), kannst ja deinen TTS dabei ein wenig streicheln, deine Räder etwas drehen, dann sollte nichts passieren

    Ja genau, oder du legst ein paar Wachsschichten auf während er vor sich hin blubbert ;)

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • TTS_272
    Gast
    • 2. Oktober 2009 um 15:41
    • #8

    Das klingt vernünftig :) Ihr fahrt alle euere Autos das ganze Jahr? :) Bin ich hier der einzige der seinen in den Winterschlaf schickt? :)

    Wachsschichten auflegen und Stoßgebete in den Himmel schicken, bitte schick bald den Frühling herbei ;)

    Gruß Alex :)

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 2. Oktober 2009 um 17:22
    • #9

    Ich glaube die meisten hie rwerden dir sagen das Quattro gerade im Schnee Spaß macht :D

    • Zitieren
  • TTS_272
    Gast
    • 2. Oktober 2009 um 19:14
    • #10

    Ich weiß, Quattro macht ja auch Spaß im Winter :) Mein vorheriges Auto war ja auch ein Quattro, aber ich finde ihn irgendwie zu schade für den Winter :) Ich fahr ja auch jeden Tag ein ganzes Stück in die Arbeit. :(

    Gruß Alex

    • Zitieren
  • Woody4000
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 13. November 2009 um 23:19
    • #11

    also meiner bleibt übern Winter auch schön in der Garage stehen....bei gutem Wetter fahr ich ihn dann mal ganz kurz, damit es Batterietechnisch keine Probleme gibt ;)

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 14. November 2009 um 00:11
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    dito! winter gibts für den RS nicht, gibt nur sonne und trockenes wetter.

    Motor anmachen und ein paar minuten laufen lassen würde ich ganz schnell vergessen! Schädlich ohne Ende!

    Batterieladegerät von CTEK empfehle ich dir! Du kannst die Bat ganz normal im Auto angeschlossen lassen, klemmst das Ladegerät dran und fertig. Rest passiert von alleine und deine Bat ist im Frühling frisch wie eh und je!

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 14. November 2009 um 10:00
    • #13
    Zitat von 5ZylinderRS


    Motor anmachen und ein paar minuten laufen lassen würde ich ganz schnell vergessen! Schädlich ohne Ende!

    So war ich auch der Meinung. Das würde ich lieber lassen. Erst anmachen wenn er auch wirklich wieder raus kommt.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 14. November 2009 um 12:55
    • #14

    Im Schnee merkt man erst richtig, dass der Quattro ein bisschen hecklastig ausgelegt ist.
    Das macht richtig Laune auf nem verschneit/vereisten Parkplatz;)
    Ist echt ne Erfahrung wert;)
    Ich freu mich schon :P

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • Iceman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    • 18. November 2009 um 22:19
    • #15

    Hallo. Das mit dem Ladegerät geht ja nur wenn ein Stromanschluss vorhanden ist. Ich habe mir einen Stellplatz gemietet, da habe ich keinen Strom. Also habe ich die Batterie abgeklemmt und eine Decke zwischen den Kofferraumdeckel gelegt.
    Es gibt aber auch eine Notentriegelung des Kofferraums. Steht im Handbuch. Die Türen offnen ja auch rein mechanisch.

    • Zitieren
  • Maenf
    Gast
    • 6. Dezember 2009 um 20:38
    • #16

    Hab in diesem Thread noch gar nichts vom Fahrzeug abdecken gelesen. Goennt ihr euren "Schaetzchen" im Winter kein kuscheliges Pyjama? :love:

    • Zitieren
  • MemO12982
    Schüler
    Beiträge
    77
    • 6. Dezember 2009 um 21:05
    • #17

    hey maenf voher hast du das her ich suche schon die ganze zeit

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 6. Dezember 2009 um 21:16
    • #18

    Hi Maenf,

    was ist das für ein Material?

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Maenf
    Gast
    • 6. Dezember 2009 um 21:28
    • #19

    Habs von hier. Die Farben kann man sich so zusammenstellen lassen, wie man moechte. Ohne Aufpreis. :thumbup:
    Die "Luxury" Version wie ich sie habe, hat eigenentwickelte atmungsaktive elastisch gestrickte Stoffe, einen
    aeusserst hohen Baumwollanteil ohne chemische Zusatzstoffe. Die Kordelbiese ist eingearbeitet.
    Hoffe, konnte etwas helfen.

    • Zitieren
  • MemO12982
    Schüler
    Beiträge
    77
    • 6. Dezember 2009 um 21:42
    • #20

    klasse danke dir
    darf man erfahren was so etwas ungefähr kostet von mir auch gerne per pn:)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™