Angeblich ist es plug&play mit der RS4 B7 bremsen auf den TT 8J.
Heist das den auch das der RS4 B7 Ceramic bremsen plug&play ist auf der TT 8J.
RS4 B7 Ceramic Bremsen.
-
-
- Offizieller Beitrag
RS4 B7 Stahl und Ceramic sind absolut identisch!
-
- Offizieller Beitrag
wer hat dir erzählt das die B7 Bremse ohne problem auf den TT passt?
scheint nicht der Fall zu sein, andere Topftiefe!
-
-
wer hat dir erzählt das die B7 Bremse ohne problem auf den TT passt?
scheint nicht der Fall zu sein, andere Topftiefe!
Angeblich past das ohne probleme, enige haben das bereits montiert.
-
- Offizieller Beitrag
das ist definitiv kein originaler Topf!
-
...zumindest ist noch nicht einmal damit gebremst worden.....
-
-
Was kostet eigentlich die RS4 B7 Ceramic Bremsanlage für die Vorderachse bei Audi? Also nicht den Aufpreis, sondern wenn man sie einzeln kaufen würde?
Wird sicherlich die 10k€ knacken oder?
Ist die Ceramic Anlage wirklich soviel leichter wie die normale RS4 B7 Bremsanlage?lg
mstso
-
- Offizieller Beitrag
die Scheiben waren da auch gerade erst neu montiert
Die Ceramic liegt bei Ersatz bei über 10K€
eine Scheibe ist schon deutlich leichter, wir hatten die gewogen, weiß es aber nicht mehr genau. muss mal kumpel fragen der hat sie drauf
-
die Scheiben waren da auch gerade erst neu montiert
Die Ceramic liegt bei Ersatz bei über 10K€
eine Scheibe ist schon deutlich leichter, wir hatten die gewogen, weiß es aber nicht mehr genau. muss mal kumpel fragen der hat sie drauf
Auf ein RS4 oder. ? -
-
Also hab mich mal bissl schlau gemacht und auf der Movit-Homepage habe ich gelesen, dass eine Keramik-Carbon-Scheibe im Schnitt ca. 4-8kg leichter ist als eine Graugussscheibe. Wobei nicht erklärt ist, ob die VA-Scheiben oder HA-Scheiben gemeint sind. Ich denke, der Gewichtsvorteil wird vorne eher gegen 8kg tendieren, da die Scheiben größer sind und somit sich hier ein größerer Gewichtsvorteil einstellt.
So oder so, für Gewichtsfreaks ist das schon ganz schön was, zumal ungefederte Massen reduziert werden und dann eigentlich (wenn man mal von ca. 6kg leicher im Schnitt ausgeht) ein Gewichtsvorteil von ca. 24kg auf allen 4 Rädern entsteht.gruß mstso
-
Also hab mich mal bissl schlau gemacht und auf der Movit-Homepage habe ich gelesen, dass eine Keramik-Carbon-Scheibe im Schnitt ca. 4-8kg leichter ist als eine Graugussscheibe. Wobei nicht erklärt ist, ob die VA-Scheiben oder HA-Scheiben gemeint sind. Ich denke, der Gewichtsvorteil wird vorne eher gegen 8kg tendieren, da die Scheiben größer sind und somit sich hier ein größerer Gewichtsvorteil einstellt.
So oder so, für Gewichtsfreaks ist das schon ganz schön was, zumal ungefederte Massen reduziert werden und dann eigentlich (wenn man mal von ca. 6kg leicher im Schnitt ausgeht) ein Gewichtsvorteil von ca. 24kg auf allen 4 Rädern entsteht.gruß mstso
Das gewichtsvorteil is in keiner beziehung zum preis.
Besser bremsen tut est in jedenfalls auch nicht im vergleich zu ein gleiche stahl anlagen, aber standfester schon. -
- Offizieller Beitrag
genau, standfester und gewicht
das sind hauptvorteile
und angeblichen sollen die scheiben ein autoleben lang halten (300.000km+)
aber das muss sich erstmal bewahrheiten
-
-
genau, standfester und gewicht
das sind hauptvorteile
und angeblichen sollen die scheiben ein autoleben lang halten (300.000km+)
aber das muss sich erstmal bewahrheiten
Bis du bereit zo viel geld zu zahlen für ein Ceramic anlage für die zwei hauptvorteile. -
- Offizieller Beitrag
10k€ ganz sicher nicht
-
und angeblichen sollen die scheiben ein autoleben lang halten (300.000km+)Das stimmt leider nicht. Sie halten länger als eine Stahlscheibe, grob kann man sagen Faktor 2 bis 3, aber bei entsprechender Fahrweise bekommt man auch so eine Scheibe schnell runter.
-
-
± 100.000 Km.
-
naja, soviele vorteile bringen die keramikscheiben eigentlich nicht... der vorteil der haltbarkeit hängt den kosten deutlich hinterher, dass haben auch die rennteams bei den langstreckenserien nun eingesehen.. dort werden wieder vermehrt ( wie zB beim R8 LMS) stahlscheiben benutzt, da diese nicht soviel schwerer sind (es gibt ja eh ein mindestgewicht, von daher relativ egal), die haltbarkeit dank luftkühlung bei stahlscheiben genauso gewährleistet ist und dies alles zu einen viel billigeren preis...
Nur in hightech formel serien wie zB der F1 werden heutzutage noch Keramik/Karbon Bremsen benutzt, weil bei denen die Kosten einer Keramik-Anlage nicht so in das gewicht fällt und dort jedes Gramm zählt...
aber jedem das seine...
-
Wenn im Motorsport auch noch mit Stahl gebremst wird liegt das in erster Linie
am Reglement. Und dann (vor allem im Breitensport) auch an den Kosten.Und wer eine Carbon-Keramik-Scheibe nach 100 Tkm runter bekommen will,
der muß schon damit auf der NoS unterwegs sein. Im Straßenverkehr ganz
sicher nicht. Außerdem hat man damit kaum ein Problem mit Korrosion,
gerade jetzt im Winter ein Vorteil.Ob es die astronomischen Kosten wert sein kann ist natürlich eine völlig
andere Frage. -
-
Naja, die Frage ist eigentlich:
Ist eine Keramik-Bremse aus einem Serienmodell besser als die beste Stahl-Nachrüst-Bremsanlage (mMn Brembo GT-R)...
Die kostet aber auch schon sehr viel, aber bringt womöglich bessere Ergebnisse als eine Kermikbremse aus nem RS4 + wiegt denke ich mal ähnlich viel... Aber wie gesagt, dass muss dann jeder für sich entscheiden...
Gruß
Nicolas
-
- Offizieller Beitrag
definitiv: NEIN
selbst die beste Stahlbremse kann der Ceramic nicht das Wasser reichen, weder hinsichtlich Fadingstabilität als auch Gewicht!
Ich kenne 2 Leute, nein sogar 3, die Ceramic fahren. RS4 B7, RS4 B5 (mit B7) und RS6 (alt) mit neuer 420mm RS6 Bremse
alle sind ÜBERAUS zufrieden. Das bremst auch noch nach 300+km/h Bremsungen
der RS4 hatte (ist gerade im Umbau) jenseits der 800PS!
-