1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Überrollbügel TTS Coupe

  • Magic-Amigo
  • 30. Dezember 2009 um 23:49
  • I'm Gone.
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    642
    • 31. Dezember 2009 um 03:46
    • #21
    Zitat von Magic-Amigo

    Wollte mal eure Meinung dazu wissen;)


    Was kost das dann.

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 31. Dezember 2009 um 11:19
    • #22

    Der weisse Bügel von oben ist von Cardiff. Der kostet 640€ plus Steuer plus Einbau plus 120€ Tüv/Eintragung;)

    Von Reader habe ich noch keinen Preis.

    Nochmals Danke für die Bilder, haben echt weiter geholfen :thumbup:

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 31. Dezember 2009 um 11:35
    • #23
    Zitat von The Pretender

    Hat jemand von euch ne Idee, wie man das am Besten verkleidet ?(
    Ich mein, das muss man ja erstmal gerade bekommen und dann Teppich drüber...

    Würde da die Verkleidung vom 8N Sport passen????

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 31. Dezember 2009 um 12:00
    • #24

    Das kann man gut verkleiden. Würde ein gerades Brett einbauen und zu den Sitzen hin abrunden und mit einer Kante. An beiden Seiten mit GFK die Form der Türverkleidungen aufnehmen. Und nach hinten zum Kofferraum eine ebene Kante. Dann das ganze mit dem original Filzstoff des Kofferraum beziehen. Das sieht dann nachher wie ab Werk aus.

    Alternativ zwei Sitzschalen andeuten wie bei dem Gulf TT (das ist von Porsche abgeschaut).

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 31. Dezember 2009 um 12:12
    • #25

    Und wohin geht man, wenn man das selber nicht kann;)

    Habe noch nie mit Gfk gearbeitet :S

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 31. Dezember 2009 um 13:03
    • #26

    Jeder gute Carhifi Einbauer oder auch Sattler kann Dir das machen.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 31. Dezember 2009 um 13:31
    • #27

    Sehr gut;) Danke dir! :D

    Dann werde ich mal zu nem Sattler gehen.

    In Düsseldorf im Meilenwerk ist nen Guter.
    http://www.darmas.de/

    Da frage ich mal an dann;)

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • I'm Gone.
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    642
    • 31. Dezember 2009 um 13:34
    • #28
    Zitat von Magic-Amigo

    Hat jemand von euch ne Idee, wie man das am Besten verkleidet ?

    Für mich ganz einfach.
    Nehmen zwei holz quer streben und fünf längs streben.
    Die fünf längs streben geben ich den rund form von untere vorm der seitenverkleidung.
    Verkleiden das mit 1-2mm alu platte, dann noch ein hoch kanten zum anschluss zu kofferraum boden.
    Das ganze verkleiden mit Alcantara, leder oder teppich und fertig, 3-4 stunden arbeit.

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 31. Dezember 2009 um 13:45
    • #29
    Zitat von The Pretender

    Für mich ganz einfach.
    Nehmen zwei holz quer streben und fünf längs streben.
    Die fünf längs streben geben ich den rund form von untere vorm der seitenverkleidung.
    Verkleiden das mit 1-2mm alu platte, dann noch ein hoch kanten zum anschluss zu kofferraum boden.
    Das ganze verkleiden mit Alcantara, leder oder teppich und fertig, 3-4 stunden arbeit.

    Ich habe bei sowas zwei linke Hände :D

    Könnte man nicht die Verkleidung nehmen, die der 8N Sport hat?

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • I'm Gone.
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    642
    • 31. Dezember 2009 um 15:44
    • #30
    Zitat von Magic-Amigo

    Könnte man nicht die Verkleidung nehmen, die der 8N Sport hat?


    Nein, passt nicht.

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 31. Dezember 2009 um 15:50
    • Offizieller Beitrag
    • #31

    was ist das denn für eine Strebe im Gulf?


    vom 8N?


    wie wird die befestigt?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 31. Dezember 2009 um 15:57
    • #32

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 20:08)

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 31. Dezember 2009 um 16:59
    • #33

    Diese Geschichte mit den Sonderanfertigungen finde ich irgendwie scheiße :thumbdown:

    Das wäre echt super gewesen, die einfach zu übernehmen;)

    Wie breit ist den das 8N Netz? Das muss ja nicht 100%ig links und rechts abschließen:)

    Ne Strebe kann man sich ja, wenn der Überrollbügel reinkommt, noch machen lassen.
    Denke nicht, dass das ein großes Problem ist und daran befestigt man dann das Netz.
    Wenn das Netz links und rechts ca. 20cm Luft lässt ist das ja auch egal, oder?!

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 31. Dezember 2009 um 17:48
    • Offizieller Beitrag
    • #34

    über die Zierringe?

    hat das ding dann garkeine Funktion?


    also wenn dann muss es auch ne funktion (Domstrebe) haben, sonst würde ich mir das nicht ins auto hängen.


    Allerdings darf nicht gebohrt werden, müsste über irgenwelche vorhandenen Aufnahmen gehen (Rückbank oder so)


    Das Netz könnte man sich ja nähen lassen, da seh ich nicht das Problem

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • I'm Gone.
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    642
    • 31. Dezember 2009 um 18:22
    • #35

    Es ist montiert an denn einhang punkte von ruck lehne.

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 31. Dezember 2009 um 18:37
    • Offizieller Beitrag
    • #36

    das ist schonmal gut.


    aber dann wirds wohl auch nur ne Zierfunktion haben :S

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • I'm Gone.
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    642
    • 31. Dezember 2009 um 20:58
    • #37
    Zitat von 5ZylinderRS

    das ist schonmal gut.


    aber dann wirds wohl auch nur ne Zierfunktion haben :S


    Bestimmt.

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 1. Januar 2010 um 13:56
    • #38

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 20:08)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 1. Januar 2010 um 15:53
    • #39

    ich finde die version des gulfs sehr gut gelöst... (der ist aber allgemein einfach nen hammer, wenn nur meinen so austatten könnte :) ) (kann man in den angedeuteten Sitzschalen eigentlich dann notfalls noch drin sitzen??)

    wenn man da mehrere leute finden würde, die das so haben wollen, könnte man da net ne firma beauftragen, die das dann sozusagen in ner kleinserie rausbringt...

    ich denke mal, dass dies schon einige tt-fahrer kaufen würden (und im forum zB auch nen Klaus etc)...

    bei den ersten beiden finde ich, dass dies einfach zu viele streben sind (und nichts ganzes und nichts halbes ist)... da sollte man sich lieber mMn entweder nen vollkäfig (also von vorne bis hinten) einbauen oder nur eine domstrebe benutzen...

    gruß
    nicolas

    Einmal editiert, zuletzt von KS-HA*** (1. Januar 2010 um 15:59)

    • Zitieren
  • I'm Gone.
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    642
    • 1. Januar 2010 um 16:18
    • #40

    Nur der hintere schräge strebe muss raus, weiter ist es OK.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™