1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Seat Supercopa Fahrwerksteile

  • 5ZylinderRS
  • 3. Februar 2010 um 21:51
1. offizieller Beitrag
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 3. Februar 2010 um 21:51
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    hat einer schonmal darüber nachgedacht Fahrwerksteile vom Supercopa zu verbauen?
    dort sind die Achsen in Sturz etc einstellbar, was gerade an der VA extrem wichtig ist

    Da die Plattform gleich ist, sollten die Teile ja alle passen....?

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 3. Februar 2010 um 22:06
    • #2

    erst dachte ich du meintest den supercopa edition :pinch: ..


    nun hab ich s aber gepeilt...


    sehr interessanter gedanke, aber denkst du das die wirklich kombinierbar wären.. immerhin hat der seat ja schon einen anderen vorderbau etc...

    an was für teile hast du eigentlich so gedacht? Stabis + Fahrwerk kann man ja auch von zB KW/HR etc in etwa der gleichen Ausführung bekommen..

    gruß

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 3. Februar 2010 um 22:15
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    ich hatte jetzt explizit an die Stützlager gedacht, die in Sturz einstellbar sind.

    Wenn man den TT tieferlegt hat man hinten einen extremen sturz und vorne nix.

    da ich selber Semis fahre kommt es diesen natürlich extrem entgegen
    hinten wäre der sturz entwas zu entschärfen...nur da finde ich rein garnix.

    für vorne gibt es von KW ein einstellbares stützlager....aber wenns sowas auch "original" gibt...

    ich weiß selber nicht ob es passt, war nur ein sponanter gedanke das es passen könnte da gleicher plattform

    wer bietet gescheite stabis an? ich find irgendwie garnix!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 3. Februar 2010 um 22:24
    • #4

    hatte mir schon fast gedacht, dass du die HA meinst..

    da bin ich aber ehrlich überfragt... habe auch noch nie die HA-Konstruktion des Supercopa gesehen...

    Einzige was man halt findet ist:
    Hinten Multilink mit je zwei verstellbaren

    Zug- und Druckstufen, Koni-Dämpfer 


    Glaube aber das weißt du auch schon...


    Andererseits ist die HA beim TTRS ja angetrieben und beim Seat nicht, vllt gibts da ja dann nochmals unterschiede...


    Aber vllt kannste dich ja mal schlau machen (bei Raeder etc)... Die fahren ja auch den A3 auf dem Nürburgring und werden da and der HA was gemacht haben...


    Erzähl dann mal von deinen Resultaten..


    Naja, einerseits sind die natürlich "original", andererseits haben die vermutlich auch einer von KW/HR/ etc gemacht... und das dann auch für den Seat...


    Gruß
    Nicolas


    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 3. Februar 2010 um 22:29
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    ich werd morgen mal etwas rumtele ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 3. Februar 2010 um 22:31
    • #6

    I like !!!!!! :thumbup:

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 4. Februar 2010 um 12:02
    • #7

    Der Standort von Raeder am Ring, hat diese Woche zu.
    Christoph und Benni haben Urlaub;)

    Zu den Stabis vom Leon kann ich jetzt nichts sagen.....

    Ich selber habe Stabis von H&R verbaut, diese verbaut dann auch Reader für den TTS.

    Diese sind wesentlich steifer und dicker, als die Serien Stabis und wurden so eingestellt, dass der Wagen nicht mehr so stark zum übersteuern neigt.
    Die Kurvenlage hat sich im Vergleich zur Serie auch stark verbessert, da "schwimmt" nix mehr, wenn man da vorher bei dem MR überhaupt von reden konnte.

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 4. Februar 2010 um 12:24
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    hab ich gerade auch gehört

    was mich interessiert ist ob man an der HA den Sturz korrigieren kann

    die Supersopa teile bekommt man wohl nicht so einfach und ob die passen sei auch mal dahingestellt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 4. Februar 2010 um 13:37
    • #9

    und wenn du mal bei vw-motorsport fragst?

    die haben ja nen scirocco cup + 24h auto am start... eines der beiden autos sollte doch nen verstellbaren HA Sturz haben... und die Konstruktion des Sciroccos kommt dem TT eh näher..

    gruß

    • Zitieren
  • pyro-bass
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    260
    • 8. Februar 2010 um 17:53
    • #10

    Wie wird denn bei den Stützlagern selbst der Sturz eingestellt?
    Ich kenne das nur, dass man das über Langlöcher in der Karosserie macht.
    Mehr neg. Sturz = Schrauben an den inneren Anschlag der Karosserie
    weniger neg. Sturz = Schrauben an den äußeren Anschlag der Karosserie setzen

    Bei den Stützlagern selber stelle ich mir das schwierig vor, es sei denn, man kann dort an verschiedenen Stellen mit der Karosserie verschrauben.

    Audi TTS Coupé, Phantomschwarz, S-Tronic

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 8. Februar 2010 um 18:38
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    ich lasse mich überraschen! da bin ich auch mal gespannt, da muss man ja noch gescheit rankommen damit bei der Achsvermussung ordentlich eingestellt werden kann!?

    HA ist beim TT einstellbar, hatte schon die Excenterschrauben gesehen, laut Reader reicht der Verstellbereich aus.

    hab nun mal die Stützlager und Stabis bestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • pyro-bass
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    260
    • 8. Februar 2010 um 18:45
    • #12
    Zitat von 5ZylinderRS

    ich lasse mich überraschen! da bin ich auch mal gespannt, da muss man ja noch gescheit rankommen damit bei der Achsvermussung ordentlich eingestellt werden kann!?

    Jein, teilweise wird bei den Herstellern gar kein Verstellbereich an der VA mehr gemacht. Auf den Sturzwerten ist sowieso ein Toleranzbereich von ±15' bis ±20' in der Fahrabstimmung vorgesehen. Je nach dem wie gut die Bauteiltoleranzen in der Achse sind bleibt man selbst im Worst-Case unterhalb von ±20' (0,33°). Da ist dann keine Sturzeinstellung mehr erforderlich bzw. wird nicht mehr vorgesehen. Für den Reparaturfall gibt es dann beispielsweise Schwenklager mit unterschiedlichen Bohrungen für die Federbeine zum Ausgleich eines Sturzwinkels (wenn man mal vor den Bordstein gefahren ist)

    HA ist bei Mehrlenkerachsen immer mit Exzentereinstellung, da Sturz und Spur sich gegenseitig in der Einstellung beeinflussen und man beides genau einstellen muss. Außerdem hat man mehr Toleranzen mit den ganzen Bauteilen.

    Audi TTS Coupé, Phantomschwarz, S-Tronic

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 8. Februar 2010 um 20:09
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    ...das war auf das KW Stützlager bezogen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • I'm Gone.
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    642
    • 8. Februar 2010 um 21:37
    • #14

    Bei 24 stunden von Nürburgring kommen diese Jahr TT RS-en am Start, bestimmt mit brauchbare fahrwerkteilen.

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 9. Februar 2010 um 12:41
    • #15
    Zitat von The Pretender

    Bei 24 stunden von Nürburgring kommen diese Jahr TT RS-en am Start, bestimmt mit brauchbare fahrwerkteilen.

    aha woher weißt du das? welches team soll den denn einsetzen? raeder?

    • Zitieren
  • Christoph Breuer
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 20. Februar 2010 um 07:51
    • #16
    Zitat von 5ZylinderRS

    hat einer schonmal darüber nachgedacht Fahrwerksteile vom Supercopa zu verbauen?
    dort sind die Achsen in Sturz etc einstellbar, was gerade an der VA extrem wichtig ist

    Da die Plattform gleich ist, sollten die Teile ja alle passen....?

    Hallo

    Die Teile vom Seat Supercopa (cupauto) sind nicht zu verwenden.
    Querlenker, Radträger Vorderachse sind Spezialteile und eingebaut viel zu breit ohne Karosserieänderungen.
    Das Domlager vorne ist zentrisch wie das Serienlager nur in Unibal. Der Sturz wird über eine Verstellung unten am Querlenker hergestellt und über unterschiedlich gebogene Radführungsgelenke.
    Der Radträger baut stark nach oben, auf Grund dessen sind nur stark gekürzte Federbeine fahrbar.
    Die Hinterachse hat einen umgeschweißten Radträger und alle Lenker in Unibal und verbreitert, diese Stereben haben Links Rechtsgewinde zur Spur und Sturzeinstellung. Die Streben sind aber trotzdem noch über exzenter in dem Achsträger verstellbar.
    Dies nur als Infos.
    Die Sciroccos beim 24H Rennen fahren auch Seat FW Komponenten.
    Unser A3 fährt komplet umgearbeitete Serienteile.
    Mit gut Abgestimmtem FW, Stabi und gutem Reifen kommst du auf ein super ergebniss beimm TT
    Dies nur als infos.

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 20. Februar 2010 um 14:18
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    super, danke für die Info!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • pyro-bass
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    260
    • 20. Februar 2010 um 14:57
    • #18
    Zitat von Christoph Breuer


    [...] Das Domlager vorne ist zentrisch wie das Serienlager nur in Unibal. [...] Die Hinterachse hat einen umgeschweißten Radträger und alle Lenker in Unibal und [...]

    Schön. Alles Uniball, das ist vom Fahren her bestimmt richtig geil, keine Elastizitäten im Fahrwerk. Dafür aber auch 0 akustische Entkopplung. Jede Querfuge ist dann wie ein Schlag mit dem Vorschlaghammer gegen den Unterboden. Bin mal einen 997 C2 gefahren der Lenker aus dem GT3 RSR drin hatte. War super, aber unzumutbar für die Straße.

    @ Christoph:
    Womit fahrt Ihr eigentlich diese Saison? Der Ford ist ja verkauft...

    Audi TTS Coupé, Phantomschwarz, S-Tronic

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 2. August 2011 um 17:51
    • #19
    Zitat von 5ZylinderRS

    ich hatte jetzt explizit an die Stützlager gedacht, die in Sturz einstellbar sind.

    Wenn man den TT tieferlegt hat man hinten einen extremen sturz und vorne nix.


    Du kannst beim TT den Sturz auch an der VA einstellen (in gewissen Grenzen).
    Das Befestigungselement für das Führungsgelenk außen am QL besitzt dazu Langlöcher.




    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 3. August 2011 um 13:49
    • #20
    Zitat von 5ZylinderRS

    HA ist beim TT einstellbar, hatte schon die Excenterschrauben gesehen, laut Reader reicht der Verstellbereich aus.

    Zitat von pyro-bass

    HA ist bei Mehrlenkerachsen immer mit Exzentereinstellung, da Sturz und Spur sich gegenseitig in der Einstellung beeinflussen und man beides genau einstellen muss. Außerdem hat man mehr Toleranzen mit den ganzen Bauteilen.


    Vielleicht könntet Ihr das ein bisschen Aufdröseln, der Quattro hat doch eine andere Hinterachse als die FF oder nicht?

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™